Level Up: Gaming, Gender und Vielfalt Mit Videospielen gegen toxische Maskulinität, Sexismus und Queerfeindlichkeit

  • Anmeldung erforderlich
Alter: ab 18 Jahr(en)

Die Bildungsveranstaltung für Jugendarbeiter_innen beleuchtet Gaming aus einer Genderperspektive und setzt sich mit der Darstellung von Geschlechterrollen und toxischer Maskulinität in Videospielen auseinander. Ziel ist es, ein Bewusstsein für Sexismus, Frauenhass und die Marginalisierung von Frauen und queeren Menschen in der Gaming-Kultur zu schaffen. Analysiert werden männliche, oft aggressive und dominante Charaktere, sexistische Strukturen und die Übersexualisierung von Frauen. Gleichzeitig wird gezeigt, wie Spiele positive Botschaften vermitteln und geschlechtliche und sexuelle Vielfalt fördern. Die Veranstaltung bietet praktische Ansätze, um Gaming für Geschlechtergerechtigkeit zu nutzen und toxischem Verhalten entgegenzuwirken. Diskussionen, Workshops und die Analyse von Spielen sollen die Teilnehmer_innen dazu anregen, Gaming positiv in ihrer Arbeit einzusetzen.

Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Spielebox und Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

Referent_in: Claudia Bayerl, Spielpädagogik, WIENXTRA Spielebox / BA Paula Gludovatz, Certified Scrum Master - IT Projektleitung

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 1 - 1.Stock
1080 Wien

Termine

Plätze frei: 17
Anmelden
Anmeldung erforderlich bis 22.5.2025, 23:59 Uhr

Termine

  • Mi, 4. Juni 2025
    Von: 9:00 bis: 17:00

Preise

Alle
  • Normalpreis: 28,00 Euro

Rückerstattung für Ehrenamtliche

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG