- Anmeldung erforderlich
Wie kann ich verständnisvoll auf andere zugehen und zugleich auch meine eigenen Anliegen kraftvoll vertreten, ohne Kritik, Schuldzuweisungen oder Verurteilungen zu äußern? Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg zeigt uns eine Möglichkeit, wie es auch anders gehen kann. Die Methode ist in den unterschiedlichsten Situationen einsetzbar und hilfreich – mit Kolleg*innen, Vorgesetzten, Kindern, Jugendlichen und in der Partner*innenschaft. Gemeinsam gehen wir auf eine spannende und humorvolle Reise, die zu unseren Gefühlen und Bedürfnissen führt. In diesem praxisnahen Seminar arbeiten wir mit konkreten Alltagsbeispielen.
Die Teilnehmenden lernen und üben empathisches Zuhören als Grundlage für Konfliktbegleitung: Wie kann ich alle Beteiligten verstehen, für ihr und mein eigenes Wohlbefinden sorgen, ohne zu strafen, zu drohen oder Schuld- und Schamgefühle zu wecken?
Referent_in: Mag. Gerhard Sprinzel, Kommunikationstrainer, Spielpädagoge
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Mi, 14. Jänner 2026
Von: 9:30 bis: 17:30 -
Mi, 21. Jänner 2026
Von: 9:30 bis: 17:30