- Anmeldung erforderlich
Durch die Einführung von ChatGPT wurde die Thematik der generativen Künstlichen Intelligenz einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Inzwischen existiert eine Vielzahl neuer Anwendungen, die auf Knopfdruck Texte, Fotos, Audio- und Videodateien in einer bisher unerreichten Qualität generieren können. Welche Fähigkeiten benötigen Jugendliche, um diesen neuen Möglichkeiten angemessen zu begegnen? Welche Chancen und Risiken liegen in dieser Entwicklung und wie kann die Jugendarbeit damit umgehen? Bei dieser Bildungsveranstaltung experimentieren wir mit verschiedenen Anwendungen KI kreativ einzusetzen, z.B. um Bilder oder Musik zu generieren. Es werden Methoden vermittelt, um mit Jugendlichen gemeinsam das Thema KI anzugehen und darüber hinaus für die eigene Einrichtung zu nutzen.
Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Medienzentrum (MZ) und Institut für Freizeitpädagogik (IFP) sowie dem Wiener Bildungsserver - Verein zur Förderung von Medienaktivitäten im
schulischen und außerschulischen Bereich.
Referent_in: DSA BSc MSM Hannes Heller, Mitarbeiter WIENXTRA-Medienzentrum / Robin Althoff, Medienpädagoge
Ort
Veranstaltungsraum Medienzentrum
Termine
Termine
-
Di, 2. Dezember 2025
Von: 9:30 bis: 17:30