Extremismus – Umgang und Interventionsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit 

  • Anmeldung erforderlich
Alter: ab 18 Jahr(en)

Autoritäre Fantasien, verschwörungsaffine Erklärungsmodelle und extremistische Parolen werden besonders in Krisenzeiten immer gesellschaftsfähiger und stellen uns vor neue Herausforderungen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns vertiefend mit praxisnahen Inhalten zur Einschätzung extremistischer Positionen und Gesinnungen sowie als problematisch wahrgenommenen Verhaltens im Kontext psychosozialen Arbeitens. Das Seminar dient dazu, sozialarbeiterische und pädagogische Techniken für den beruflichen Alltag sowie professionelle Zugänge und Haltungen als Basis der Extremismusprävention zu erlernen und zu erproben.

Referent_in: Mag.a Rosa Costa, Beraterin, Jugendarbeiterin

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 1 - 1.Stock
1080 Wien

Termine

Plätze frei: 21
Anmelden
Mehrtägige Veranstaltung
Anmeldung erforderlich bis 8.1.2026, 23:59 Uhr

Termine

  • Mi, 21. Jänner 2026
    Von: 9:00 bis: 13:00
  • Do, 22. Jänner 2026
    Von: 9:00 bis: 17:00

Preise

Alle
  • Normalpreis: 44,00 Euro

Rückerstattung für Ehrenamtliche

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG