- Anmeldung erforderlich
Angefangen mit den grundlegenden Begriffen des Asylverfahrens wie Aufenthaltstitel, Grundversorgung etc. werden praxisnah die Themen Bildung, Erwerbsleben und materielle Sicherung besprochen. Anhand von Fallbeispielen werden der rechtliche Rahmen sowie die damit einhergehenden Herausforderungen für junge Asylwerber*innen bearbeitet. Arbeitsmethoden und Kontakte zu weiterführenden Beratungsstellen werden ausgetauscht, um die Kommunikations- und Handlungssicherheit im pädagogischen Berufsalltag zu stärken. Ziel dieser Bildungsveranstaltung ist es, Informationen weiterzugegeben, die in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung unterstützen.
Referent_in: BA MA Carmen Plautz, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Di, 16. September 2025
Von: 12:30 bis: 15:30