Workshops der WIENXTRA-Jugendinfo

Als WIENXTRA-Jugendinfo bieten wir folgende kostenfreie Workshops an:

  • Workshop Jugendrecht zum Thema Jugendschutz
  • Workshop "Was kostet die Welt?" rund ums Thema Finanzen
  • Workshop "Nix wie weg! - Wege ins Ausland"
  • Workshop "Lost in Information"

Interesse? Bitte kontaktieren Sie uns per Mail oder telefonisch unter 01/909 4000 84100 für eine individuelle Terminvereinbarung. 



Allgemeine Infos zu den Workshops

Für all unsere Angebote gilt: 

  • Die Workshops sind kostenfrei. 
  • Geleitet werden die Workshops von zwei Jugendinfo-Mitarbeiter*innen.
  • Begleitpersonen dürfen gern teilnehmen, müssen aber nicht.
  • Die Workshops finden in den Räumlichkeiten der Jugendinfo statt. Der Vorteil liegt darin, dass die Teilnehmer*innen somit auch die Örtlichkeiten und Angebote der Jugendinfo kennenlernen. 
  • Ausnahmsweise können die Workshops "Recht für junge Leute" und "Nix wie weg" auch in der Schule (innerhalb Wiens) abgehalten werden.
  • Pro Klasse und Schuljahr ist ein Workshop (also entweder Finanzkompetenz, Jugendrecht oder "Lost in information") möglich. 

Für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte per Mail oder telefonisch unter 01/909 4000 84100.


Workshop "Was kostet die Welt?"

Inhalte:

  • Wie gehe ich mit Geld um?
  • Was sind Schuldenfallen?
  • Wie kann man Geld sparen?
  • Was sollte man über Geschäftsfähigkeit wissen?
  • Was sind die wichtigsten Begriffe der Finanzwelt?


In dem interaktiven Workshop setzen sich die Schüler_innen mit dem Thema Geld auseinander und reflektieren ihre eigenen Gedanken und ihren Umgang damit. Zudem erfahren sie wichtige Begriffe aus der Finanzwelt und lernen, wie sie Schulden vermeiden können. 

Organisatorisches:

  • Der Workshop dauert 2 Stunden und ist kostenlos.
  • Bevorzugt finden die Termine im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr in der WIENXTRA-Jugendinfo statt, damit die Jugendlichen unsere Angebote vor Ort kennen lernen.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


Ziele:

  • Die Jugendlichen setzen sich mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinander.
  • Die Jugendlichen machen sich Gedanken zu den Themen Schulden und Sparen.
  • Die Jugendlichen kennen wichtige Facts und Begriffe aus der Finanzwelt.

Zielgruppen: Schüler*innen der 7.-9. Schulstufe, Gruppen aus Wien


Workshop "Kenne deine Rechte"

Inhalt:

  • Wie lange darf ich fortgehen?
  • Wann darf die Polizei mich nach einem Ausweis fragen?
  • Ab wann ist es erlaubt Alkohol zu trinken?
  • Müssen meine Eltern zustimmen, wenn ich mich piercen will?
  • Ab wann darf ich Sex haben?

Junge Menschen haben viele Fragen rund um das Thema Recht und Jugendschutz. Der Jugendinfo-Workshop vermittelt altersadäquat und zielgruppenorientiert rechtliche Grundkenntnisse für junge Menschen.

Inhaltlich geht es um das Jugendschutzgesetz, Sexualität, Drogen, Finanzielles, Körper und Gesundheit...
Ausreichend Platz gibt es ferner für Fragen aller Art und Diskussionen zu den einzelnen Themen.

Organisatorisches:

  • Der Workshop dauert 2 Stunden mit Pausen.
  • Das Angebot ist kostenfrei.
  • Der Workshop findet in den Räumlichkeiten der Jugendinfo oder in der Schule statt.
  • Beim Workshop werden die Fragen und Anliegen der Schüler*innen vertraulich behandelt.
  • Für weitere Informationen sowie für Terminvereinbarungen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter 01/909 4000 84100.

Ziele:

  • Die Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Rechten und Pflichten.
  • Die Stärkung der Selbstsicherheit der Jugendlichen im Umgang mit Recht und Gesetz.

Zielgruppe:

  • Schüler*innen der 7., 8. und 9. Schulstufe MS, PTS oder AHS aus Wiener Schulen
  • Höchstalter: 15 Jahre

Informationskompetenz-Workshop "Lost in information"

Inhalt:

  • Wo kann man sich Informationen beschaffen?
  • Welche Informationen sind vertrauenswürdig und weshalb?
  • Wie werden Informationen weitergegeben?
  • Was ist fake? Was ist real?

Auf spielerische Weise lernen Teilnehmer*innen wie man Informationen bewertet und wie man damit umgeht. Je nach Klasse/Gruppe passen wir den Workshop den Bedürfnissen und Voraussetzungen an. 

Auf Wunsch setzen wir auch thematische Schwerpunkte (z.B. Berufsinformation, Gesundheitsthemen, Rechte, etc.)

Organisatorisches:

  • Der Workshop dauert ca. zwei Stunden und ist kostenlos.
  • Bevorzugt finden die Termine vormittags von 10 bis 12 Uhr statt.
  • Bitten Sie die Jugendlichen ihre Smartphones mitzubringen. Wir arbeiten nämlich damit. :-)

Ziele:

  • Die Jugendlichen wissen, wie sie sich vertrauenswürdige Informationen beschaffen können. 
  • Die Jugendlichen hinterfragen Infos, die sie online finden.
  • Medienpädagogische Basics werden vermittelt wie z.B. Sicherheit online, Cybermobbing...

Zielgruppe:

  • Wiener Schulklassen und Jugendgruppen mit Jugendlichen ab 12 - 18 Jahren (5.-9. Schulstufe)

Workshop "Nix wie weg!"

Junge Menschen wollen oft nach der Matura oder während der Ausbildung ins Ausland, um Erfahrungen zu sammeln, eine Fremdsprache zu lernen oder sie wollen sich in Projekten freiwillig engagieren. Die Zeit im Ausland kann auch zur (Berufs-)Orientierung dienen.

Es gibt eine Vielfalt an Möglichkeiten, wie man diesen Wunsch realisieren kann. 

Organisatorisches:

  • Der Workshop dauert 2 Unterrichtseinheiten zu je 50 Minuten.
  • Das Angebot ist für die Schule kostenfrei.
  • Sämtliche Vortragsmittel werden von den Berater*innen der WIENXTRA-Jugendinfo mitgebracht. Benötigt wird lediglich ein Sesselkreis und eine Tafel/Flipchart.

Ziele:

  • Informationen über verschiedene Auslandsaufenthalte für junge Leute

Zielgruppe:

  • Wiener Schüler*innen der 7. und 8. Klasse AHS
  • Wiener Schüler*innen der 4. und 5. Klasse BHS

Letzte Aktualisierung: Herbst 2025

In Kooperation mit
XS SM MD LG