
(c) Carolina Frank

(c) Carolina Frank
Nehmt Platz! Jugendarbeit bewegt.
Große WIENXTRA-Tagung im Zeichen von 30 Jahre Parkbetreuung
Mit der großen Fachtagung vom Institut für Freizeitpädagogik (IFP) am 20.9. rückt WIENXTRA die Wiener Parkbetreuung in den Fokus. Von 10:00-17:00 laden Vorträge und Workshops im Wiener Rathaus zum Diskurs über die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit für den öffentlichen Raum ein.
Die IFP-Tagung 2023 blickt auf die Erfolge von 30 Jahren Parkbetreuung zurück und schaut zugleich nach vorne, um Visionen für die Zukunft zu erarbeiten. Die Parkbetreuung schafft soziale Räume, die alle Menschen in der Stadt einbinden, um gemeinsam vielfältige Lösungen zu kreieren. Viel wurde bisher für Kinder und Jugendliche erreicht! Neben dem Spielzimmer für alle, wurden öffentliche Plätze auch zum Ort für Soziales Lernen, gendersensible Pädagogik, sozialräumliche Aneignung oder Interventionen wie Spielstraßen. Empowerment, Partizipation und demokratisch-politische Bildung greifen stets über den Park hinaus und machen Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum sichtbar und öffnen diesen als Erfahrungsraum.
Die IFP-Tagung zeigt kreative Lösungen und Erfolgsgeschichten auf: Raumaneignung im Selbstversuch, Stadträume der Zukunft solidarisch gestalten sind genauso am Programm wie die Auseinandersetzung damit, wie sich die Parkbetreuung als professionelles Handlungsfeld positionieren lässt. Die Teilnehmer_innen sind eingeladen, sich den aktuellen Anforderungen und Fragestellungen für die Parkbetreuung zu stellen und neue Wege zu erarbeiten.
Das gesamte Programm sowie alle Referent_innen sind auf der Tagungsseite unter wienxtra.at/ifp abrufbar.
IFP-Fachtagung 2023
20.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Wiener Rathaus, Volkshalle und Arkadenhof
Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter wienxtra.at/ifp
KONTAKT:
WIENXTRA-IFP
Verena Leitner
Tel.: +43 909 4000 83431
E-Mail: verena.leitner@wienxtra.at
PRESSEKONTAKT:
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at