
(c) Carolina Frank

(c) Carolina Frank

(c) Carolina Frank
Mehr Sichtbarkeit, Empowerment und Diskriminierungsschutz für queere Jugendliche – Neuer Lehrgang am WIENXTRA-IFP
Im Herbst 2023 bietet das WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik österreichweit den ersten Lehrgang für Queere Jugendarbeit an. Damit rückt die Bildungseinrichtung die Lebenswelt von queeren Jugendlichen in den Fokus der Jugendarbeit. Der Lehrgang will einen Beitrag zu einem diskriminierungssensiblen und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt leisten.
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt ist Alltag in unserer Gesellschaft, dennoch erleben Jugendliche, die nicht der heterosexuellen Norm entsprechen, oftmals Berührungsängste, Vorbehalte und Diskriminierungen. Queere Jugendarbeit gewinnt daher immer mehr an Bedeutung.
Der neue Lehrgang „Queere Jugendarbeit“ vom WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik startet im November 2023 und vermittelt, welche Möglichkeiten die Jugendarbeit in der Praxis hat, um queere Jugendliche bestmöglich zu unterstützen: Angefangen von offenen Fragen, mit denen queere Jugendliche konfrontiert sind, von der Begleitung eines Coming-Outs bis hin zu Best Practice Beispielen zur Gestaltung von diskriminierungsarmen Räumen umfasst der Lehrgang viele Aspekte aus der Praxis.
Am Lehrgang können alle Personen teilnehmen, die den IFP-Grundkurs Jugendarbeit absolviert haben oder über eine Berufserfahrung von mindestens 6 Monate in der Jugendarbeit oder einem angrenzenden Bereich verfügen. Der Lehrgang findet am WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik sowie in Einrichtungen der qeeren Community in Wien statt.
Alle weiteren Infos zur Dauer, den Kosten und Bewerbung gibt es unter https://www.wienxtra.at/ifp/lehrgaenge/queere-jugendarbeit/
Infoabend am 5.9.
Am Dienstag, 05.09.2023, 17:00-18:30 Uhr findet am WIENXTRA-IFP ein Infoabend zum Lehrgang Queere Jugendarbeit statt. Anmeldung unter: https://www.wienxtra.at/ifp/event/34007/
KONTAKT:
WIENXTRA-IFP
Aldo Perez
Tel.: +43 909 4000 83417
E-Mail: aldo.perez@wienxtra.at
PRESSEKONTAKT:
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgic
Tel.: +43 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at