Ausstellung und Workshop
  • © ADHJ So long and thank you for all the fish

  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen
/ Für alle Schultypen

Schulstufe: 5.-9. Schulstufe

In der Ausstellung „The End Is Where We Start From“ schafft Anne Duk Hee Jordan ein Universum, das von Meeresleben, Geologie, Fortpflanzung, Sexualität und Symbiose inspiriert ist. Immersiv erlebbare Installationen von der Erd-Urzeit bis in die Tiefen des Ozeans zeigen zwei spannende, gegensätzliche Welten. Mit den Ur-Anfängen der Zeit und des Raumes stellt Duk Hee die Frage, wer wir sind, woher wir kommen und wohin wir gehen.

„Andere Ökosysteme sind viel wichtiger als wir“, sagt Anne Duk Hee Jordan. Die Schüler_innen werden bei diesem Workshop auf eine Entdeckungsreise durch queere Ökosysteme geschickt: Ob Plankton, Schnecken, Muscheln, Luftpflanzen oder Roboter mit „Artificial Stupidity“: Alle laden dazu ein, das Zusammenleben auf der Erde neu zu denken. Mit interaktiven Aufgaben nähern sich die Schüler_innen einer bizarren Landschaft und fantastischen Wesen

TERMINE nach Vereinbarung

Weitere Infos

Fragen zum Angebot und Buchungswünsche richte bitte direkt an die Veranstalter_innen.

Um mögliche Barrieren abzubauen und den Bedürfnissen deiner Klasse zu entsprechen, laden wir dich herzlich ein, mit den Veranstalter_innen Kontakt aufzunehmen um zu besprechen, ob und wie das Angebot angepasst werden kann.

Zurück zur Übersicht

Ort

KUNST HAUS WIEN
Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
Telefon: 01 712 04 91 42

Über einen barrierefreien Seiteneingang ist der Zugang möglich. Ein taktiler Etageplan im Erdgeschoss unterstützt bei der Orientierung in den öffentlichen Bereichen. Diese sind ebenfalls barrierefrei gestaltet. Die Ausstellungsebenen sind über einen Aufzug erreichbar.


  • Straßenbahn: 1, O, Radetzkyplatz

Infos zur Anmeldung


Preise

€ 5 pro Schüler_in, pro 10 Schüler_innen eine Begleitperson gratis

Veranstalter

KUNST HAUS WIEN
Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
Telefon: 01 712 04 91 42

Über einen barrierefreien Seiteneingang ist der Zugang möglich. Ein taktiler Etageplan im Erdgeschoss unterstützt bei der Orientierung in den öffentlichen Bereichen. Diese sind ebenfalls barrierefrei gestaltet. Die Ausstellungsebenen sind über einen Aufzug erreichbar.


Karte

Partner

In Kooperation mit
XS SM MD LG