- Anmeldung erforderlich
Schulstufe: 5.-12. Schulstufe
Interaktiv und niederschwellig werden Grundlagen der diskriminierungskritischen Medienkompetenz durch die Auseinandersetzung mit der analogen und digitalen Medienlandschaft in Österreich vermittelt. Die Schüler_innen lernen, sich bewusst, solidarisch, sicher und kompetent im Zeitalter des Information-Überflusses zurechtzufinden. Dabei wird ihre Analyse- und Kritifähigkeit gegenüber (digitalen) Medieninhalten Räumen gestärkt.
REFERENTIN Camila Schmid Iglesias, D!SRUPT Verein
TERMINE nach Vereinbarung
Die Workshops werden sprachlich an die Bedürfnisse der Klasse angepasst.
Fragen zum Angebot und Buchungswünsche richte bitte direkt an die Veranstalter_innen.
Um mögliche Barrieren abzubauen und den Bedürfnissen deiner Klasse zu entsprechen, laden wir dich herzlich ein, mit den Veranstalter_innen Kontakt aufzunehmen um zu besprechen, ob und wie das Angebot angepasst werden kann.