Flüchtlingsprojekt Ute Bock
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen

Schulstufe: 1.-8. Schulstufe

Projekt: Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock kümmert sich um geflüchtete Kinder, Frauen und Männer, die es nach Wien geschafft haben. Wir versorgen sie mit einem Dach über dem Kopf, stehen für Fragen zum Asylverfahren beratend zur Seite und versorgen die Menschen mit dem Allernötigsten. Zum Schulstart im September statten wir außerdem rund 200 geflüchtete Kinder mit gut erhaltenen Schultaschen und neuen Schulmaterialien aus. Als kleiner, unabhängiger Verein brauchen wir dabei eure Hilfe!

Ablauf/Tätigkeit für Schulklassen: Ihr wechselt bald auf eine andere Schule und bekommt dafür eine neue Schultasche? Eure großen Geschwister haben noch eine Volkschul-Schultasche herumstehen, die ihr selbst auf keinen Fall benutzen wollt? Ihr wisst nicht wohin damit? Bringt sie doch zusammen mit neuen Schulmaterialien ins Ute Bock Haus! Motiviert andere Kinder aus eurer Schule das gleiche zu tun, denn die Kinder des Flüchtlingsprojekts Ute Bock können sich weder eine neue Schultasche noch Schulsachen leisten.

Sammelt in eurer Schule, in eurem Freundeskreis Schultaschen und Schulmaterialien für geflüchtete Kinder!

Was wird dringend gebraucht: gut erhaltene Schultaschen und Schulrucksäcke
Was wird noch gebraucht: neue Buntstifte, Filzstifte, Füllfedern, Tintenkiller, Patronen, Bleistifte, Radiergummis, Federpenale, Schüttelpenale, Lineale, Geo-Dreiecke, Dosenspitzer, UHU-Stick, Klebstoff, Hefte in allen Formen und Varianten, Ringbucheinlagen, College-Blöcke, Malkästen, Pinselsets, Malbecher, Turnbeutel, Jausenbox, Trinkflaschen…

2. Chance für (d)eine Schultasche: Wenn jede*r von eurer Klasse eine alte Schultasche zu uns bringt, haben wir bereits ca. 25 Taschen, die geflüchtete Kinder bei ihrem Schulstart unterstützen.

Bei der Übergabe der Schultaschen und -materialien im Ute Bock Haus erfahrt ihr außerdem Wissenswertes rund um das Thema Flucht und Asyl in Österreich.

DANKE für eure Hilfe - damit Flüchtlinge eine Chance haben!

Die Übergabe erfolgt am gebuchten Termin von 11 - 12 Uhr im Ute Bock Haus - Sollte die Uhrzeit nicht passen, finden wir aber bestimmt eine Alternative!


Allgemeine Infos

Die Bildungsdirektion Wien hat die Veranstaltungen der Ehrenamtswoche als schulbezogen erklärt.
Die Begleitung einer Lehrperson ist verpflichtend (Aufsichtserlass).

Online-Anmeldung ab 31.3. um 14 Uhr - einfach runterscrollen!
Das angezeigte freie Kontingent bezieht sich auf Schulklassen, das heißt: 1 freier Platz = für 1 Klasse.
Die Schulstufe deiner Klasse muss mit der angegebenen Schulstufe übereinstimmen (Schulstufe siehe oben).
Nach Abschicken des Anmeldeformulars erhaltet ihr eine automatische Bestätigung.
Der Kontakt zwischen der angemeldeten Klasse und dem Veranstalter wird nach Anmeldeschluss über WIENXTRA vermittelt.

Das Projekt ist schon ausgebucht? Stöbere gerne durch die anderen noch freien Projekte. Alternativ schick uns ein Email an schulevents@wienxtra.at und wir setzen dich gerne auf die Warteliste.

FAQ zur Aktionswoche - allgemeine Infos für Schulen

Zurück zur Übersicht

Ort

10., Ute Bock Haus
Zohmanngasse 28
1100 Wien

Termine

Plätze frei: 1
Anmelden

Termine

  • Mo, 16. Juni 2025
    Von: 11:00 bis: 12:00

    Sollte die Uhrzeit nicht passen, finden wir bestimmt eine Alternative!
Plätze frei: 1
Anmelden

Termine

  • Di, 17. Juni 2025
    Von: 11:00 bis: 12:00

    Sollte die Uhrzeit nicht passen, finden wir bestimmt eine Alternative!
Plätze frei: 1
Anmelden

Termine

  • Mi, 18. Juni 2025
    Von: 11:00 bis: 12:00

    Sollte die Uhrzeit nicht passen, finden wir bestimmt eine Alternative!

Termine

  • Mo, 23. Juni 2025
    Von: 11:00 bis: 12:00

    Sollte die Uhrzeit nicht passen, finden wir bestimmt eine Alternative!

Termine

  • Di, 24. Juni 2025
    Von: 11:00 bis: 12:00

    Sollte die Uhrzeit nicht passen, finden wir bestimmt eine Alternative!
Plätze frei: 1
Anmelden

Termine

  • Mi, 25. Juni 2025
    Von: 9:00 bis: 10:00

    Sollte die Uhrzeit nicht passen, finden wir bestimmt eine Alternative!

Veranstalter

Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Zohmanngasse 28
1100 Wien

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG