DEINE RECHTE ALS SCHULSPRECHER*IN / UNTERSTUFENSPRECHER*IN
Verantwortung übernehmen
- Du setzt dich aktiv für die Interessen der Schüler*innen ein und arbeitest daran, die Schule gemeinsam mit anderen zu verbessern
Sprachrohr aller Schüler*innen sein
- Nicht nur deine eigene Meinung vertreten, sondern die aller Mitschüler*innen
- Bevor du eine Position vertrittst, hörst du dir an, was deine Mitschüler*innen denken
Information durch die Schulleitung
- Die Schulleitung muss dich über alle Themen informieren, welche die Schüler*innen betreffen
Zeit für das Schulparlament
- Dir stehen pro Semester bis zu 5 Unterrichtseinheiten zur Verfügung, um das Schulparlament (Treffen aller Klassensprecher*innen mit der*dem Schulsprecher*in) abzuhalten
Mitreden in schulischen Gremien
- MS oder ASO: Du vertrittst die Interessen der Schüler*innen im Schulforum und im Klassenforum
- AHS oder FMS/PTS: Du setzt dich im Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) für die Anliegen deiner Mitschüler*innen ein
- In der FMS sind du und deine beiden Stellvertreter*innen im SGA sogar stimmberechtigt
DEINE AUFGABEN ALS SCHULSPRECHER*IN/ UNTERSTUFENSPRECHER*IN
Für gutes Miteinander sorgen
- Du versuchst, Respekt, Fairness und Gemeinschaft an deiner Schule zu stärken
Gute Zusammenarbeit
- Du pflegst regelmäßigen Austausch mit der Direktion, mit Lehrer*innen und mit den Elternvertreter*innen
- Du arbeitest mit deiner Stellvertretung und den Klassensprecher*innen zusammen
Aktionen und Projekte planen
- Gemeinsam mit deinem Team planst du Aktionen wie z.B. Sportturniere, Schulbälle, Spendenaktionen oder Umweltprojekte
- Du sorgst dafür, dass solche Veranstaltungen gut vorbereitet sind und viele Schüler*innen sich beteiligen können