- Anmeldung erforderlich
Unsere Sexualität ist stark von unserem sozialen und kulturellen Umfeld geprägt. Im Kontext persönlicher Biografien befindet sich die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oft im Spannungsfeld verschiedener Wertehaltungen. Dies kann unter anderem in den Bereichen Geschlechterrollen, gelebter Sexualität, (medialer) Mythen, sexueller Orientierung, Partnerschaft und sexueller Gesundheit deutlich werden. Doch wie kann das Sprechen über Sexualität im interkulturellen Kontext gelingen? In diesem Seminar werden nach einer Einführung in sexualpädagogische Theorie und Beratung, Methoden und Ansätze für die Praxis in Form von Übungen, Fallbesprechungen und kollegialer Beratung erprobt. Im Fokus steht ein respektvoller und wertschätzender Blick auf das Thema, der Vielfalt und Sprache einbezieht. Eigene Haltungen und Vorannahmen sind von zentraler Bedeutung.
Referent_in: Mag.a (FH) Ursula Wilms-Hoffmann, Sozialarbeiterin, Sexualpädagogin / BA, MSc Elif Gül, Sexualpädagogin / Valentin Tichy, Sexualpädagoge
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Do, 9. Oktober 2025
Von: 9:30 bis: 17:30 -
Fr, 10. Oktober 2025
Von: 9:30 bis: 17:30