• Anmeldung erforderlich
Alter: ab 18 Jahr(en)

In einer zunehmend digitalen Welt werden autoritäre Fantasien, verschwörungsaffine Erklärungsmodelle und extremistische Parolen durch soziale Medien, Foren und Online-Plattformen vermittelt. Besonders in Krisenzeiten finden radikale Ideologien und gefährliche Narrative neuen Nährboden und erreichen viele junge Menschen. Dieser Infonachmittag widmet sich den Herausforderungen, die das digitale Zeitalter im Kontext der (De-) Radikalisierung mit sich bringt und bietet praxisorientierte Ansätze, um radikale Positionen und problematisches Verhalten im Netz zu erkennen, zu verstehen und professionell zu intervenieren.
Achtung: Korrektie Uhrzeit laut Website.

Referent_in: BA Esim Karakuyu, Sozialpädagogin, Beraterin

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 3 - 1.Stock
1080 Wien

Termine

Plätze frei: 20
Anmelden
Anmeldung erforderlich bis 25.9.2025, 23:59 Uhr

Termine

  • Mi, 8. Oktober 2025
    Von: 11:30 bis: 14:30

Preise

Alle
  • Normalpreis: 12,00 Euro

Rückerstattung für Ehrenamtliche

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG