- Anmeldung erforderlich
Awareness-Arbeit ist in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus gerückt. Sie ermöglicht präventive Strukturen im Umgang mit Gewalt und Diskriminierung. Diese helfen, bei Vorfällen koordiniert zu reagieren, Betroffene zu unterstützen und handlungsfähig zu bleiben. Bei diesem Infoabend gibt das Team von AwA – Kollektiv für Awareness-Arbeit* Antworten auf zentrale Fragen: Was ist Awareness-Arbeit? Wann und in welchen Strukturen sind Awareness-Beauftragte sinnvoll? Welche Auswirkungen hat das neue Wiener Veranstaltungsgesetz und welche Standards gibt es für die Awareness-Arbeit? Wie können bestehende Strukturen von Awareness-Ansätzen profitieren?
Eine Kooperationsveranstaltung des AwA* - Kollektiv für Awareness-Arbeit und des WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP).
Referent_in: _willi Hejda, Kulturarbeiter*in, Bildungsarbeiter*in / Magdalena Taxenbacher, Trainer*in der Erwachsenenbildung
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Mi, 8. Oktober 2025
Von: 17:30 bis: 20:30