Offene Jugendarbeit in den Räumen junger Menschen Gratis

Xtra.libris - Buchpräsentation und Gespräch
  • Anmeldung erforderlich
Alter: ab 18 Jahr(en)

Wie arbeitet Offene Jugendarbeit „draußen“? Was ist das Besondere daran und was braucht es heutzutage, um junge Menschen bestmöglich abzuholen? Der von den Dachverbänden der Offenen Jugendarbeit in der Schweiz, Deutschland, Südtirol und Österreich herausgegebene Sammelband bietet vielfältige Einblicke in die Praxen, aber auch theoretische Zugänge für die Arbeit außerhalb von Jugendtreffs und -zentren. Dabei werden Unterschiede sichtbar: etwa zwischen den Ländern, dem ländlichen und städtischen Raum, dem analogen und digitalen Raum. Das Verbindende aber bilden Haltung, Arbeitsprinzipien und Grundlagen. Im Zentrum steht die fachliche Orientierung. Die Publikation versteht sich als Beitrag zum aktuellen Fachdiskurs zum Sozialraum und den Lebenswelten junger Menschen in einer digitalisierten, postpandemischen Welt.

Eine Kooperationsveranstaltung der bOJA (bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit) und dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

www.boja.at/projekte/buchvorstellung


Referent_in: Mag.a MA Stephanie Deimel-Scherzer, Fachreferentin für Offene Jugendarbeit bei bOJA / Prof. Dr. Christian Reutlinger, Professor für Stadt und Gesundheit, Fachhochschule Nordwestschweiz / MSc Andrea Thoma, Dozentin an der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Zurück zur Übersicht

Online Event

ONLINE - Link zur Teilnahme ergeht an gebuchte Teilnehmer_innen 1 Werktag vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail

Termine

Plätze frei: 25
Anmelden
Anmeldung erforderlich bis 8.9.2025, 23:59 Uhr

Termine

  • Do, 18. September 2025
    Von: 10:00 bis: 12:00

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

In Kooperation mit
XS SM MD LG