Interaktive Ausstellung: Queer Games und Digital Streetwork Gratis

Niedrigschwellige online Beratung von queeren jungen Menschen und Gaming
  • Anmeldung erforderlich
Alter: ab 18 Jahr(en)

In einer immer digitaler werdenden Welt muss auch die soziale Arbeit mit der Zeit gehen. Doch wie genau geht man vor, wie erreicht man junge Menschen im Netz, welche Vor- und Nachteile bringt die Onlineberatung wirklich? In diesem Workshop von Stephanie Rifkin geht es darum genau das herauszufinden. Kontaktaufnahme, how to: content, wie funktioniert schriftbasierte Beratung. 

Vor allem für Queere junge Menschen sind Onlinewelten ein wichtiger safe space. Neben dem digitalen Alltag im Netz betrachten wir wortwörtlich auch die queere Spielewelt: was macht ein Videospiel LGBTQIA+* freundlich? Und warum sind digitale Medien, egal ob Social Media oder Video Games so wichtig für queere Menschen? In einer interaktiven Ausstellung inklusive kurzem Vortrag geht Referent*in Stephanie Rifkin auf diese interessanten Punkte ein und dann darf selbstverständlich gezockt werden. 

Referent_in: Stephanie Rifkin, Medienpädagog*in

Zurück zur Übersicht

Ort

Wiener Rathaus
Friedrich-Schmidt-Platz 1
Nordbuffet
1010 Wien

Termine

Plätze frei: 19
Anmelden
Anmeldung erforderlich bis 8.10.2025, 23:59 Uhr

Termine

  • Fr, 10. Oktober 2025
    Von: 15:00 bis: 18:00

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG