Öffnungszeiten und Angebote können aufgrund der aktuellen Covid-Maßnahmen abweichen. Verschiedene Angebote gibt es derzeit auch online. Du findest sie auf der Website der jeweiligen Anbieter_innen.

©Rahadianshah
Klettern und Bouldern ist in den letzten Jahren zur den Trendsportarten schlecht hin geworden. Wer nicht die Zeit und/oder das Geld hat, diesem Hobby in der Natur nachzugehen, dem stehen in Wien ein vielfältiges Angebot an Kletter-/Boulderhallen Indoor & Outdoor zur Verfügung.
In den Kletter- und Boulderhallen werden auch Kurse und Workshops für Einsteiger_innen bis Profis angeboten.
WIENXTRA-Tipp: Oft ist die Benützung der Halle nach einem Workshop gratis.
Für alle Stadtentdecker_innen gibt es auch Tipps zu freizugänglichen Wänden, an denen man sich gratis und jederzeit versuchen kann.
Inhalt:
Frish - das neue Sommerprogramm
Du suchst nach speziellen Events, Veranstaltungen, Workshops und Tipps, was Wien im Sommer zu bieten hat?
Dann schau mal auf Frish, das frisch-freche Sommerprogramm für alle zwischen 10 und 15 Jahren! Mit jeder Menge kostenlosen und günstigen Angeboten für dich!
Wie hoch ist das Risiko?
Die Sicherheitsvorkehrungen sind bei einem durchorganisierten Eventspektakel wie Spider Rock XL klar geregelt.
Bei Extremsportarten wie Klettern heißt es Selbstverantwortung zu übernehmen, denn die Sicherheit muss vorgehen.
Neulinge sollten unter Anleitung von Profis das notwendige Know-How erlernen und ebenso abschätzen lernen, welches Risiko sie eingehen können.
Gratis Klettern & Bouldern
Boulderanlage Bruno-Pittermann-Platz
- Betonelement mit 3 m hohen Kletterwänden
- jederzeit und kostenlos zugänglich
- Kletterhalle mit 300 m²
- gratis klettern und Vergünstigungen von Kurse für Mitglieder des Alpenvereins.
Klettern & Bouldern - Indoor & Outdoor
(Die Outdoorflächen werden meist nur von April bis Oktober betrieben!)
Alpenverein Sektion Gebirgsverein
Indoor:
- Vorstiegswand: max. 17 m hoch, 120 m²
- Boulderfläche: 320 m², davon 65 m² Dachkletterfläche
4 Standorte in Wien
Indoor:
- Boulderfläche: max. 10 m hoch, 300 m²
Nur für registrierte Kunden, rund um die Uhr geöffnet
Indoor:
- Boulderfläche: über 1.000 m², davon 100 m² Dachkletterfläche
Die Kletterei - Kletterzentrum Klosterneuburg
Indoor:
- Vorstiegswand: max. 14 m hoch, 670 m²
- Boulderfläche: 250 m²
Outdoor:
- Vorstiegswand: max. 12,5 m hoch, 300 m²
- Boulderfläche: 40 m²
Indoor:
- Vorstiegswand: max. 16 m hoch, 1.674 m²
- Boulderfläche: 543 m²
Kletterhalle Wien (Naturfreunde)
Indoor:
- Vorstiegswand: 16 m hoch, 2.300 m²
- Boulderfläche: 400 m²
Outdoor:
- Boulderfläche: 300 m²
- Kletterfläche auf Natursteinblöcken: 150 m²
- Slackline-Parcours
Indoor:
- Vorstiegswand: max. 20 m hoch, 700 m²
- Boulderfläche: 160 m²
Kletterzentrum Flakturm (OeAV)
- Vorstiegswand: 34 m hoch, 700 m²
- überdachter Boulderbereich
Österreichischer Touristenklub
Indoor:
- 2 Vorstiegswände: 15 m hoch, 950 m²
Indoor:
- Vorstiegswand: 189m²
Outdoor:
- überdachte Boulderfläche: 77 m²
Hochseilgärten
Hochseilklettergärten
Hochseilklettergarten im Strandbad Gänsehäufel
- Besonderheiten: Giant-Swing und FreeFall
- Boulderwände
- Slackline-Parcours
Hochseilklettergarten Donauinsel
- jeden 1. Freitag im Monat Nachtklettern bei Flutlicht bis 22:00
- gratis Slackline-Area
- jeden Freitag und Samstag Nachtklettern bis 23:00
Besondere Angebote
Dies und das
- Flying Fox: Am 380 m langen Seil hängend alleine oder zu zweit über die U2 und das Hafenbecken der Marina schweben
- Im Windkanal fliegen und sich wie ein/e Fallschirmspringer*in fühlen
Gut zu wissen
- Manche der angeführten Aktivitäten sind mit hohen Kosten verbunden. Als Grundsatz kann gelten: Je höher der Aufwand, desto teurer das Vergnügen.
- Viele der Anlagen sind im Freien und nur bei Schönwetter geöffnet.
- (Anfänger_innen-)Kurse und Gruppenbesuche sind oft auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
- Leihausrüstungen werden fast überall zur Verfügung gestellt.
- Bei manchen Aktivitäten gibt es Einschränkungen. Eventuell ist die Benützung an körperliche Größe und/oder an eine Altersbegrenzung gebunden, oder es ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich.
Letzte Aktualisierung: April 2022