Covid-Infos
Öffnungszeiten und Angebote können aufgrund der aktuellen Covid-Maßnahmen abweichen. Verschiedene Angebote gibt es derzeit auch online. Du findest sie auf der Website der jeweiligen Anbieter_innen.

© wienXtra
Wenn du auf der Suche nach kostenlosen oder günstigen Sportangeboten in Wien bist, findest du hier Tipps und Informationen.
Inhalt:
Zuhause Sport machen
Auch jetzt kannst du deinem Sport nachgehen oder eine neue Sportart finden, die dir Spaß macht. Viele Angebote finden derzeit online statt, kontaktiere dafür am besten die jeweiligen Anbieter_innen.
Kostenlose online Sportangebote findest du, unter anderem, von:
WIENXTRA-Tipps für Online Sport:
- #Tanz Alex
- Kostenlose online Yoga-Sequenzen zum selber Üben: yogamour.
- Nutze dafür eine kostenlose Workout-App wie zum Beispiele Nike Training Club. Videoanleitungen (ohne App) findet ihr unter anderem bei Fit for Fun.
- Bei der ASKÖ Fit mach mit Challenge kannst du zeigen, wie du dich in deinen eigenen 4 Wänden fit hältst und dir Inspirationen von anderen holen.
Mehr Infos, was du alles zuhause machen kannst, findest du unter:
Du möchtest regelmässig eine bestimmte Sportart als Freizeitbeschäftigung ausüben?
- Großes Sportangebot von A wie Aerobic bis Z wie Zumba
- Genaue Auflistung der Trainingszeiten und -orte
- gratis Schnupperstunden
- Einstieg nach Absprache auch während des Jahres möglich (auf Nachfrage ev. Aliquotierung der Kurskosten)
- Bei Interesse anrufen oder aber einfach zur Trainingszeit vorbeikomme
- umfangreiches Sportangebot aller Sportarten von A bis Z
- nach Trainingszeit und Ort sortiert
- gratis Schnupperstunden
- Einstieg nach Absprache auch während des Jahres möglich (auf Nachfrage ev. Aliquotierung der Kurskosten)
- Suche nach Vereinen nach Bezirk und Sportart
- Trainingstermine und Trainingsorte beim jeweiligen Verein erfragen
- umfangreiches Sportprogramm zu günstigen Preisen
- Sportarten im Fitness- und Gesundheitsbereich, Selbstverteidigung, Tanz
- gratis Schnupperstunden
- Einstieg nach Absprache auch später möglich (auf Nachfrage ev. Aliquotierung der Kurskosten)
- Auf Nachfrage Sozialermäßigung für sozial Schwache ab dem 14. Lebensjahr gemäß der budgetären Möglichkeiten des jeweiligen VHS-Standortes (€ 1,- pro Unterrichtseinheit)
Du möchtest Leistungssport betreiben und an Wettkämpfen teilnehmen?
Such dir deinen Verein über den jeweiligen Wiener Fachverband (Zusammenschluss von Vereinen, die eine spezielle Sportart ausüben und an Meisterschaften teilnehmen).
Die Websites der Fachverbände bieten Kontaktmöglichkeiten zu den Vereinen und andere hilfreiche Informationen.
Angebote speziell für Student_innen
Das Universitätssportzentrums (USI) bietet ein umfangreiches und kostengünstiges Programm an Sportkursen für Student_innen und Absolvent_innen an.
Angebote speziell für Lehrlinge
Der KUS – Kultur- und Sportverein der Wiener Berufsschulen bietet allen BesitzerInnen einer KUS-Marke ein interessantes und sehr günstiges Sportangebot. Die KUS-Marke ist für jeden Wiener Lehrling an seiner Berufsschule erhältlich.
Angebote speziell für Migrant_innen
Der Verein Login bietet im Rahmen seines Integrationsprojekts für Flüchtlinge, Migrant_innen, Österreicher_innen, EU-Bürger_innen und alle sonst in Wien ansässigen Personen unterschiedlichste Sportarten (Volleyball, Fußball, Karate, Tanzen, Klettern und vieles mehr) zu günstigsten Konditionen.
Auch dieser Verein bietet verschiedenste Aktivitäten, die Flüchtlinge, Migrant_innen und Österreicher_innen zusammen bringen sollen. An sportlichen Angeboten gibt es derzeit Badminton- und Volleyballkurse.
Der Rugby-Verein bietet einen regelmäßigen Trainingsbetrieb mit bis zu 30 jugendlichen Flüchtlingen & Migrant_innen. Das Training findet jeden Sonntag statt. Die Teilnahme ist nach Anfrage möglich!
Der Verein bietet kostenloses Fußball-Training für Jugendliche mit Fluchterfahrung. Interessierte Jugendliche haben die Möglichkeit, in Mannschaften von "Kicken ohne Grenzen" als ehrenamtliche Nachwuchstrainer_innen oder sportliche Assistent_innen zu agieren.
Der Verein bietet ein umfangreiches Angebot von Kochen, Theater über Nachhilfe bis zum Sport. Auch persönliche Begleitung in allen Lebenslagen wird geboten.
Jeweils wöchentliches Training gibt es für Fussball, Hip Hop, Yoga für Frauen und Schwimmkurse für Mädchen und Burschen. Darüber hinaus gibt es unterschiedliche Workshops aus allen Bereichen.
Angebote speziell für Menschen ohne Lohnarbeit oder mit geringem Einkommen
- kostenlose Teilnahme an Bewegungs-, Fitness- und Sportangeboten mit dem TUWAS!PASS
- anspruchsberechtigt: alle Personen, die an oder unter der Armutsgefährdungsschwelle leben
- Auch Kinder von TUWAS!PASS-InhaberInnen bis 18 Jahre bekommen den Pass.
- Gratis Sportangebote auch ohne Pass - siehe Website
Fitness & Bewegung indoor
- jeweils eine Halle in der Donaustadt und in Ottakring
- sehr günstige Nutzung der Hallen für Einzelpersonen und Gruppen
- Streetball, Badminton, Fitness, Tischtennis, Volleyball, Inlinehockey, Streetsoccer, Kletterhalle, etc.
- Für organisierte Gruppen: Miete eines Platzes für 1 Stunde bis maximal 1 Woche vorher
- Semesterkarte: fixer Platz für eine Stunde/Woche
- eines von Wiens günstigsten Fitnesstudios
- mehrere Standorte in Wien
- "kein Schnickschnack"
- günstiges Fitness- und Herz-Kreislauf-Training
- mehrere Standorte in Wien
- 24-Stunden-Zugang mit Karte
Fitness & Bewegung outdoor
An 12 Standorten in Wien wurden sogenannte Open-Air-Fitnessplätze eingerichtet. Die Geräte sind einfach benutzbar und trainieren Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit.
In 23 Parks in Wien laden Kletterseile, Klimmzugstangen, Sprossenwände oder Barren zum regelmäßigen Workout ein.
Sportangebote wie z.B. Yoga, Pilates, Rückenfit direkt an der frischen Luft. Die Kurse sind gratis und werden von erfahrenen Trainer_innen durchgeführt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
Im Rahmen von WienLäuft findet ein kostenloser wöchentlicher Lauftreff im Prater und in der Seestadt Aspern statt.
Regelmäßige kostenlose Lauftrainings für Mädchen und Frauen
Jeden Sonntag gibt es ein freies Trainings für AnfängerInnen mit gemeinsamen Aufwärmen und Einführung in die ersten Techniken, geleitet von Traceuren mit vielen Jahren Erfahrung. Treffpunkt um 13:00 am Schwedenplatz.
Letzte Aktualisierung: März 2022