KRITERIEN FÜR DIE AUFNAHME IN DIE WIENXTRAPROGRAMME: Ferienspiel

Informationen zu WIENXTRA

WIENXTRA ist eine Organisation für alle Kinder und jungen Menschen in Wien. Feste, Musik, Kino, Infos, Bildung, Spiel oder Medien – WIENXTRA lädt ein, mitzumachen und die Stadt zu gestalten. WIENXTRA arbeitet mit der Stadt Wien und ganz besonders mit deren Fachbereich Jugend eng zusammen.

Informationen zum Ferienspiel

In den Winter-, Semester- und Sommerferien veröffentlichen wir Kinder-Aktionen in jeweils einem Ferienspiel-Pass für 6- bis 13-Jährige (= 1. bis 6. Schulstufe, Auflage: ca. 130.000 Stück). Die Ferienspiel-Pässe werden in den Wiener Schulen von den Klassenlehrer*innen verteilt.

Es ist unser Ziel, allen Wiener Kindern (auch Kinder- und Hortgruppen) Möglichkeiten und Angebote Wiens aufzuzeigen, ihre Interessen zu fördern sowie ihnen Bildung, Vergnügen und aktive Freizeitgestaltung zu ermöglichen. Wir bevorzugen bei der Programmauswahl Angebote von Wiener Kinder- und Jugendorganisationen, Social-Profit Organisationen, Wiener Institutionen und Kultureinrichtungen.

Ferienspiel-Aktionen sind Angebote, die für diese Zielsetzung von den Kooperations-partner*innen durchgeführt werden und die sich speziell an Kinder (und deren Erwachsene) richten. Wir achten auf pädagogische Qualität: Die Angebote müssen zeit- und altersgemäß sein und eine professionelle Vermittlung/Betreuung vor Ort gewährleisten.

Über die Aufnahme der eingereichten Angebote entscheidet das Redaktionsteam von WIENXTRA. Aufgabe des Redaktionsteams ist die Zusammenstellung eines diesen Zielsetzungen entsprechenden Programms, das möglichst alle Bezirke umfasst, alle Alters- und Interessensbereiche anspricht und unserem Gesamtbudgetrahmen entspricht. Aufgrund der Fülle an eingereichten Aktionen müssen mitunter auch solche, die den Kriterien entsprechen, abgelehnt werden.

Erforderlich:

  • Alle Personen, die für WIENXTRA tätig sind, bekennen sich zur Kinderschutzrichtlinie und deren Maßnahmen. Sie unterzeichnen den „Verhaltenskodex“ und verpflichten sich, aktiv zu einem geschützten Umfeld für Kinder und Jugendliche beizutragen.
  • Alle Personen, die im Auftrag des_der Anbieter*in im direkten und regelmäßigen Kontakt mit Kindern arbeiten, weisen Ihnen vor erstmaligem Dienstantritt eine Strafregisterbescheinigung sowie eine Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge vor, die maximal 3 Monate alt ist und in der keine Verurteilungen aufscheinen.
  • Die Veranstaltungsorte befinden sich in Wien, sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und weisen eine kinder- und familiengerechte Infrastruktur auf.
  • Angebote ohne Anmeldung, mit möglichst hoher Kapazität sowie deutlicher Ermäßigung werden bevorzugt.
  • Wir bevorzugen bei der Programmauswahl kostenlose bzw. zumindest kostengünstige Angebote. Das erreichen wir durch Preisverhandlungen bzw. Kostenzuschüsse.
  • Ein Preis bis max. € 6,- pro Kind/pro Erwachsene_n ist für die Aufnahme in den Ferienspiel-Pass bindend.
  • Es ist notwendig, dass beim Sommerferienspiel mindestens 5 Termine, beim Winter- und Semesterferienspiel mindestens je 3 Termine angeboten werden.

Eine weitere Voraussetzung ist die rechtzeitige Übermittlung von Konzept und Projektmeldebogen, nachfolgend ein Bericht und Besucher*innenzahlen, getrennt in Mädchen/Buben, Gruppen und Erwachsene. Bei Aufnahme in die Programme sind die Ferienspiel-Materialien (Plakate und Pfeile) unbedingt zu verwenden, in Ihrer Werbung und Öffentlichkeitsarbeit auf die Zusammenarbeit mit dem WIENXTRA-Ferienspiel hinzuweisen und in der Website ein Gegenlink zu setzen.

Unsere Leistungen für Kooperationspartner*innen:

  • Unterstützung bei der Programmgestaltung und Organisation.
  • Redaktionelle Aufbereitung des Angebotes.
  • Zur Verfügung stellen von Werbemitteln (Ferienspiel-Plakate und -Hinweispfeile).
  • Einbeziehung in unsere Öffentlichkeitsarbeit (Print- und elektronische Medien).
  • Wienweite Verteilung der Ferienspiel-Pässe an den Schulen.

Für wen gibt es Kostenzuschüsse:

  • Projekte müssen von dem/der Kooperationspartner*in selbst finanziert sein. Kostenzuschüsse können nur teilweise den Zusatzaufwand, der durch die Bewerbung im Ferienspiel-Pass entsteht, abdecken (z.B. zusätzliches Personal, zusätzliche Materialien etc.).
  • Von uns in Auftrag gegebene Aktionen/Angebote können auch gesamtfinanziert werden.
In Kooperation mit
XS SM MD LG