Das Projekt Digitale Jugendarbeit zielt darauf ab, Kompetenzen für die Realisierung digitaler Jugendarbeit auf lokaler, nationaler, regionaler und europäischer Ebene aufzubauen. Es ist ein transnationales Erasmus+-Projekt mit sieben Partnern aus sechs verschiedenen Ländern in ganz Europa und wurde im Zeitraum 2017-2019 durchgeführt.

Projektpartnerschaft zwischen wienXtra-medienzentrum, YouthLink ScotlandCentre for Digital Youth Care (Denmark)Verke – The National Digital Youth Work Centre (Finland)JFF – Institut für Medienpädagogik (Germany)National Youth Council of IrelandCamara Education Limited (Ireland)

Als Netzwerk sind wir der Meinung, dass eine qualitativ hochwertige Jugendarbeit, die den Bedürfnissen junger Menschen gerecht wird, in der heutigen modernen Zeit auch digitale Aspekte berücksichtigen muss. Dies bedeutet nicht, dass jede Jugendarbeiterin oder jeder Jugendarbeiter eine technische Expertin oder ein technischer Experte sein muss, sondern dass die Erkenntnis immer mehr in den Mittelpunkt der Jugendarbeit rückt, dass junge Menschen in einem digitalen Zeitalter aufwachsen und sie Unterstützung bei der Orientierung in den Online-Aspekten ihres Lebens und der kritischen Analyse von Online-Informationen/-Interaktion brauchen.

Im Bereich der Jugendarbeit gibt es zudem ein enormes Potenzial, die Praxis durch den Einsatz digitaler Technologien und Medien zu erweitern und zu erneuern und nicht-formales und informelles Lernen zu nutzen, um junge Menschen dabei zu unterstützen, digitale Inhalte zu erstellen und die digitale Welt der Zukunft zu gestalten.

Neben diesen Bedürfnissen und Möglichkeiten fehlt es jedoch auch an Vertrauen, Kompetenz, strategischer Planung und Investitionen, um den Sektor der Jugendarbeit in die Lage zu versetzen, diese Entwicklungen voll zu nutzen. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Handlungskompetenz des Jugendarbeitssektors in diesen beiden Bereichen zu erhöhen, indem es Praktikern und Managern Training, Beratung und den Austausch bewährter Praxis anbietet, um ihnen zu helfen, die digitale Jugendarbeit in ihre Planung zu integrieren. Es schafft auch Möglichkeiten, das Profil der digitalen Jugendarbeit zu schärfen und den Wert dieser Arbeit zu präsentieren.

Auf diese Weise fördert das Projekt qualitativ hochwertige Jugendarbeit durch die Unterstützung offener und innovativer Praktiken in einem digitalen Zeitalter. Die Projektziele von Digital Youth Work sind:

  • Austausch bewährter Praxis der digitalen Jugendarbeit in ganz Europa, was zu einer verbesserten Praxis und Innovation innerhalb der europäischen Jugendarbeitsgemeinschaft führt
  • Aufbau von Kompetenzen der Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter, um auf die Digitalisierung zu reagieren, durch bedarfsgerechte Fortbildung.
  • Verbesserung der Planung von digitaler Jugendarbeit und der Entwicklung von Strategien für die digitale Jugendarbeit durch Sensibilisierung der Führungskräfte für ethische und organisatorische Überlegungen und Anforderungen der digitalen Jugendarbeit
  • Sensibilisierung für digitale Jugendarbeit innerhalb des Jugendarbeitssektors und bei politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern und Geldgebern auf nationaler und EU-weiter Ebene

Das Projekt liefert drei Ergebnisse:

Die Methodik zur Erarbeitung dieser Ergebnisse umfasste einen innovativen Training Jam-Prozess innerhalb des Netzwerkes der Projektpartner*innen. In jedem Land gab es Veranstaltungen für Multiplikator*innen und einen abschließenden internationalen Gipfel zur digitalen Jugendarbeit in Glasgow, um innovative Praxis der digitalen Jugendarbeit vorzustellen und die europäischen Leitlinien für die digitale Jugendarbeit auf den Weg zu bringen.

Projektwebsite (englisch) mit sämtlichen Materialien und Videos

digitalyouthwork.eu

In Kooperation mit
XS SM MD LG