
(c) Carolina Frank

(c) Carolina Frank

(c) Carolina Frank

(c) Carolina Frank
Ausgesprochen Stark: Die Wiener Landessieger_innen vom JUGEND-REDEWETTBEWERB stehen fest
Beim Jugend-Redewettbewerb sprechen junge Sprachtalente ab 13 Jahren über Themen, die ihnen am Herzen liegen. Die besten Wiener Redner_innen wurden heute im Rathaus gekürt. Sie punkteten mit eindrucksvollen Reden und rhetorischer Stärke. Für 7 Jugendliche geht es im Juni weiter ins Bundesfinale, wo sie Wien vertreten werden. Der jährlich stattfindende Bewerb wird in Wien von WIENXTRA in enger Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend durchgeführt.
Worte finden, für das was zählt
Der Jugend-Redewettbewerb bietet Einblicke in die Lebenswelten junger Menschen und macht wortgewandte und engagierte Jugendliche sichtbar. Mit vorbereiteten oder spontanen Reden, aber auch Gedichten, Slam Poetry und Sketches zeigen die Schüler_innen großes Redetalent. „Wie jedes Jahr sind wir und die Jury beeindruckt von den mutigen, wortgewandten und engagierten Jugendlichen und ihren Ideen.“, freut sich Sigrid Tscherkassky, Projektleiterin bei WIENXTRA.
Die Themen sind breit gefächert und ganz nah am Puls der Zeit: Die Klimakrise war Inhalt mehrerer Reden, aber auch die Rechte der Frauen im Iran, psychische Gesundheit oder Gender-Stereotype. Über 100 Jugendliche haben heuer in Wien mitgemacht und waren bei der Vorrunde Ende März im Volkskundemuseum mit ihren Reden dabei.
Auf ins Bundesfinale!
Die Landessieger_innen stehen fest und halten ihre ausdrucksstarken Reden beim Bundesfinale in Innsbruck vom 4.-7. Juni. Eine Jury mit Vertreter_innen aus Kultur, Politischer Bildung, Jugendarbeit sowie ehemaligen Wettbewerbs-Teilnehmer_innen hat die Beiträge bewertet. „Viele Reden haben mich berührt und das zeigt, wie viel Engagement und Herzblut in die Reden gesteckt wird.“, zeigt sich Christian Fischer, Referent bei der Stadt Wien Bildung und Jugend, stark beeindruckt von der rhetorischen Überzeugungskraft der jungen Redner_innen.
Das sind die Erstplatzierten in den 6 Kategorien:
Klassische Rede 8. Schulstufe
1. Platz: Mira Berger, Mittelschule Santa Christiana, 1230 Wien
In ihrer Rede mit dem Titel „Vollbremsung“ verwendet Mira Berger eine starke Metapher und bildgewaltige Worte zum Klimawandel. Sie ruft dazu auf, sich in Hinblick auf die nächsten Generationen für eine Vollbremsung zu entscheiden.Hanna Szöke aus der Europaschule Budapest wurde aufgrund ihrer hohen Punktezahl mit ihrer Rede über Mode von der Jury zusätzlich als Gastrednerin für das Bundesfinale nominiert.
Sprachrohr
1. Platz: Elisa Burtscher, Vienna European School, 1180 Wien
Elisa Burtscher verarbeitet im performativen Text „Der Gummistiefel“ sexistische Äußerungen, die Mädchen und junge Frauen tagtäglich zu hören bekommen.
Klassische Rede Berufsschulen
1. Platz: Eneas Koban, Berufsschule für Gastgewerbe, 1220 Wien
Mit seiner ausgezeichnet recherchierten Rede „Nachhaltigkeit überall – auch auf unseren Tellern?“ hinterfragt Eneas Koban unsere Ess- und Einkaufsgewohnheiten und macht sich stark für mehr Bewusstsein auf individueller und politischer Ebene.
Kategorie Klassische Rede Fachmittelschulen
1. Platz: Chelsey Pils, FMS Wien West, 1180 Wien
Chelsey Pils hielt eine sehr persönliche Rede über psychische Gesundheit und macht Jugendlichen Mut, sich Hilfe zu suchen, wenn es ihnen nicht gut geht.
Spontanrede
1. Platz: Elissa Wieland, TGM Schule der Technik, 1200
Elissa Wieland überzeugte beim Thema Bodenversiegelung in Österreich die Jury von ihrem Redetalent. Die Politik sei hier in der Verantwortung, weniger Anreize zu schaffen.
Kategorie Klassische Rede höhere Schulen
1. Platz: Melanie Lugar, Maygasse Business Academy, 1130 Wien
Melanie Lugar stellte sich die Frage: Ist die Atomkraft grün? Und kommt zu der Antwort: sie dient maximal als Brückentechnologie.Der JUGEND-REDEWETTBEWERB findet österreichweit und in Südtirol statt. Für Wien organisiert WIENXTRA-Schulevents den Bewerb in enger Kooperation mit der Stadt Wien – Fachbereich Bildung und Jugend.
Weiterführende Links:
- Die 2. und 3. Platzierten sind veröffentlicht auf wienxtra.at/schulevents/redewettbewerb
- Alle Reden zum Nachhören gibt es ab Anfang Mai über youtube.com/schulevents
KONTAKT:
WIENXTRA-Schulevents
Sigrid Tscherkassky
Tel.: +43 1 909 4000 84365
E-Mail: sigrid.tscherkassky@wienxtra.at
PRESSEKONTAKT:
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgić
Tel.: +43 1 909 4000 84 381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at