- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Schulstufe: 9.-13. Schulstufe
Projekt: Wir wollen jungen Menschen einen Einblick in niederschwelligen Aktivismus geben, sowie Wissen zu aktuellen naturschutzrelevanten Themen vermitteln. Dadurch erhoffen wir uns ein Gefühl von Selbstwirksamkeit und Empowerment bei der teilnehmenden Klasse zu ermöglichen.
Ablauf/Tätigkeit für Schulklassen: Konkret bieten wir teilnehmenden Schüler*innen die Möglichkeit, einen selbst gestalteten Infotisch zu WWF-relevanten Themen im öffentlichen Raum zu betreuen. Nach einem Briefing und Einblick in die Themen Bodenschutz, naturverträgliche Energiewende und Artenschutz, bieten wir einen Raum für kreatives Schaffen an – die Schüler*innen können Banner malen, Deko für den Infotisch basteln, ihre Forderungen und Messages künstlerisch und anschaulich darstellen. Beim Infotisch selbst kann die Klasse verschiedene Rollen ausprobieren (Unterschriften für Petitionen sammeln, Infotisch betreuen, …).
Wichtig ist zu erwähnen, dass wir einen Rahmen schaffen möchten, in welchem sich alle teilnehmenden Schüler*innen wohlfühlen und niemand Aufgaben bzw. Tätigkeiten absolvieren muss, die der Person selbst nicht entsprechen.
Ablauf:
10:00 Begrüßung/Kennenlernen
10:15 gemeinsamer Einstieg in thematischen Schwerpunkt des WWF/Generation Earth
10:30 Vorbereitung Infotisch + kreatives Schaffen
12:00 Betreuung Infotisch im öffentlichen Raum (Platz der Menschenrechte o.Ä.)
13:30 Abschluss und Reflexion des Erlebten
Allgemeine Infos
Die Bildungsdirektion Wien hat die Veranstaltungen der Ehrenamtswoche als schulbezogen erklärt.
Die Begleitung einer Lehrperson ist verpflichtend (Aufsichtserlass).
Online-Anmeldung ab 31.3. um 14 Uhr - einfach runterscrollen!
Das angezeigte freie Kontingent bezieht sich auf Schulklassen, das heißt: 1 freier Platz = für 1 Klasse.
Die Schulstufe deiner Klasse muss mit der angegebenen Schulstufe übereinstimmen (Schulstufe siehe oben).
Nach Abschicken des Anmeldeformulars erhaltet ihr eine automatische Bestätigung.
Der Kontakt zwischen der angemeldeten Klasse und dem Veranstalter wird nach Anmeldeschluss über WIENXTRA vermittelt.
Das Projekt ist schon ausgebucht? Stöbere gerne durch die anderen noch freien Projekte. Alternativ schick uns ein Email an schulevents@wienxtra.at und wir setzen dich gerne auf die Warteliste.
Ort
Termine
Mi, 18. Juni 2025,
10:00-14:00
- Ausgebucht
- Ausgebucht
Termine
-
Mi, 18. Juni 2025
Von: 10:00 bis: 14:00