WIENXTRA-Schulevents bringt deine Schüler_innen an neue Lernorte und holt außerschulische Expertise in die Schule.
Schulklassen gehen auf Natur-Erkundungen, erleben Kino- und Theaterabenteuer, tauchen in Spielewelten ein, machen Experimente mit Medien, verschönern ihre Umgebung und erfinden die Stadt von morgen. Für Lehrer_innen gibt’s Fortbildungen, Vernetzung mit außerschulischen Anlaufstellen, Broschüren für den Unterricht und vieles mehr.
Zahlreiche Angebote knüpfen inhaltlich an fächerübergreifende Unterrichtsprinzipien wie „Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung“, „Politische Bildung“ und „Medienbildung“ an. Mit Schulevents kannst du diese Prinzipien qualitätsvoll und unkompliziert in vielfältige schulische Kontexte und Fächer einbinden.
Wir richten uns an Wiener Schüler_innen und Lehrer_innen aller Schulstufen- und -typen mit Schwerpunkt auf 1.-9. Schulstufe. Alle Angebote sind gratis oder kostengünstig.
Hier geht's zum Schulevents-Konzept
Wir nehmen Feedback zu unseren Angeboten ernst. Auch um unsere Angebote barrierefrei zu gestalten und den Bedürfnissen eurer Klasse zu entsprechen, freuen wir uns über Feedback, Anfragen und Anregungen.
Das Schulevents-Team betreut schulevents.at sowie die Schulevents-Broschüre redaktionell, ist Schnittstelle der WIENXTRA-Schulangebote, Anlaufstelle für externe Anbietende und organisiert einige der Veranstaltungen.
Außerdem setzt Schulevents die Wiener Bildungschancen um. Wir betreiben die Web-Plattform als Übersicht über kostenpflichtige Angebote, die Schulklassen mit Wiener Bildungschancen kostenlos nutzen können, und übernehmen die Verrechnung.
Die Menschenrechte, insbesondere die Kinderrechte, das WIENXTRA-Leitbild sowie die WIENXTRA-Kinderschutzrichtlinie sind Grundlagen für Schulevents.
Schulevents arbeitet mit der Stadt Wien und besonders mit deren Fachbereich Jugend eng zusammen. Die Bildungsdirektion ist ebenfalls ein wichtiger Partner.