Unsere Spieletipps

3 Chapters

  • Verlag: Amigo Spiele (2024), Autor: Joe Hout
  • Spielekategorie:
  • Kartenspiel
  • Altersempfehlung:
  • ab 10 Jahren
  • Zusatzinformationen:
  • Für 2 bis 6 Spieler*innen, Spieldauer: ca. 30 Minuten

Beschreibung:

Auf ins Märchenland! Wie in einem Märchenbuch spielen wir uns in diesem Kartenspiel durch drei gänzlich verschiedene Kapitel. Zunächst wählen wir per Drafting die besten acht Figuren für unser Team aus, die wir anschließend Stich für Stich gegeneinander antreten lassen. Wer am Ende die besten Kartenkombinationen zusammengestellt hat, gewinnt im letzten Spieldrittel viele Extrapunkte. Fünfzig verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Spezialfähigkeiten sorgen dabei für jede Menge Abwechslung. Die Zusammenstellung des Märchen-Dream-Teams ist der entscheidende Faktor im Spiel. Wähle ich lieber Figuren mit hohen Zahlenwerten, die mir beim Stechen Punkte einbringen oder versuche ich mittels geschickter Kartenkombinationen den Sieg zu holen? So zählt zum Beispiel die Hexe gemeinsam mit Hänsel und Gretel besonders viele Punkte, andere Charaktere geben wiederum einen Bonus, wenn sie mit Figuren derselben Art in der Auslage liegen. 

 

Stefans Meinung

3 Chapters ist ein wilder Mix aus drei verschiedenen Spielmechaniken: Drafting, Stichspiel und dann auch noch Set-Collection mit Kartenkombinationen. Was sich zunächst wie drei Spiele in einer Packung anfühlt, fügt sich im Laufe des Spiels zu einem abgerundeten Spielerlebnis zusammen. Im ersten Kapitel lege ich die Basis für mein Spiel. Mit einer Teamgröße von nur acht Karten sollten die Karten dabei mit Bedacht gewählt werden. Im zweiten Kapitel versuche ich im Stichspiel das Beste herauszuholen, während das dritte Kapitel eigentlich eine reine Wertungsphase ist.

Die süßen Märchenfiguren bieten zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten und es macht Spaß unterschiedliche Taktiken auszuprobieren. Die Karteneffekte sind dabei recht einfach gehalten, schnell verinnerlicht und sorgen dafür, dass sich 3 Chapters locker flockig dahin spielt. Für mich bietet das Spiel dadurch eine perfekte Balance zwischen kurzer Spieldauer und spannenden, taktischen Entscheidungen.

 

Jos Meinung

Thematisch macht 3 Chapters viel her. Besonders, dass die Beziehungen der Charaktere zueinander zum Teil in ihren Effekten widergespiegelt werden, hat mir beim Entdecken der Karten viel Spaß gemacht. Darüber hinaus finde ich die Kombination dieser drei klassischen Kartenspiel-Mechaniken wirklich gelungen. Ich entdecke immer wieder neue Kombinationen und besonders in meinen ersten Partien hat mich dieser Aspekt richtig ins Spiel reingezogen. Man legt zwar meistens einen Fokus auf eine der zwei Wertungen (Stichspiel bzw. Set-Collection), aber um am Ende vorne zu liegen, braucht man Karten, die für beide Runden funktionieren. Es braucht zwar ein-zwei Runden, bis man genau das verstanden hat und erkennt, wie man seine acht Karten am besten optimiert, aber abgesehen davon ist 3 Chapters sehr zugänglich, vor allem weil die Karteneffekte so klar und einfach sind. 

Das Spiel funktioniert auch überraschend gut mit der zwei Personen-Variante, wobei ich das Spiel in größeren Runden bevorzuge. Dadurch sind mehr Karten im Spiel, was die Möglichkeiten für Kombinationen stark erhöht. Ein schönes, stimmiges Kartenspiel mit einem toll umgesetzten Thema.

 

 

In Kooperation mit
XS SM MD LG