• (C) Carolina Frank

  • Gruppen willkommen
Alter: ab 9 Jahr(en)

Am 15. September, dem internationalen Tag der Demokratie, beteiligt sich WIENXTRA mit einer Demokratie-Station in der Stadtbox am Wiener Demokratietag des Büros für Mitwirkung. Das gemeinsame Anliegen: Möglichkeiten der Teilhabe in Wien und Demokratie im Alltag sichtbar zu machen.

Demokratie wird gestärkt, wenn sich alle beteiligen und die dafür wichtigen Fähigkeiten haben. Du kannst bei uns mit Demokratie-Fitness zwei wichtige Demokratiemuskeln stärken, Gespräche über Beteiligung in Wien führen, Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Wien erkunden und dich von Junges Wien direkt über die ebenfalls an diesem Tag startende Anmeldung zum Wiener Kinder- und Jugendparlament informieren.

Demokratie-Fitness ist ein neues, spielerisches Trainingsformat aus Dänemark für alle, die ihre Fähigkeiten zur Mitgestaltung stärken wollen. In einfachen, aktivierenden, 30-minütigen Übungen werden zentrale "Demokratie-Muskeln" wie Empathie, aktives Zuhören, Streitkultur oder Kompromissfähigkeit trainiert. Wir haben uns für den 15.9. für zwei gerade auch für Kinder und Jugendliche wichtige Muskeln entschieden: Neugier und Streit.

Neugiermuskel

In einer Demokratie geht es nicht nur darum, gehört zu werden, sondern auch darum, anderen wirklich zuzuhören. Neugier ist die Fähigkeit, Fragen zu stellen, offen zu bleiben und zu versuchen, andere Meinungen als die eigenen zu verstehen. Wenn wir neugierig aufeinander sind, wird es einfacher, Gemeinsamkeiten zu finden – und schwieriger, Fremde zu bleiben. Deshalb ist Neugier nicht nur eine Eigenschaft, sondern ein wichtiger Demokratie-Muskel, den wir pflegen und trainieren müssen.

Streitmuskel

In einer Demokratie sind Meinungsverschiedenheiten üblich – und unverzichtbar. Wenn wir Dinge unterschiedlich sehen, haben wir die Chance, zu lernen, Annahmen zu hinterfragen und gemeinsam bessere Lösungen zu finden. Aber Meinungsverschiedenheiten können unangenehm sein. Deshalb ist es eine demokratische Fähigkeit, anderer Meinung zu sein, ohne es persönlich zu nehmen, ohne zu unterbrechen oder abzuschalten. Es erfordert Übung, respektvoll zuzuhören und einen Standpunkt zu vertreten. Wenn wir unseren Streitmuskel trainieren, werden wir besser darin, an der Demokratie teilzunehmen.

 

PROGRAMM

15:00      Ankommen

16:00      Neugier-Muskel für alle ab 9 Jahren

17:00      Streit-Muskel für alle ab 9 Jahren

17:30      Ausklang

 

WIENXTRA begleitet und stärkt junge Menschen in Wien – daher richtet sich unser Angebot in erster Linie an sie. Aber natürlich auch an alle, die mit Kindern und Jugendlichen leben und arbeiten. Kommt gerne auch als Familie oder Gruppe.

 

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA-Stadtbox
Barbara-Prammer-Allee 11
U2 Seestadt, Ausgang: Seestadt Promenade + ca. 5 Gehminuten
1220 Wien

  • U-Bahn: 2, Seestadt, Ausgang: Seestadt Promenade
  • Bus: 84A, Käthe-Recheis-Gasse

Termine

Termine

  • Mo, 15. September 2025
    Von: 15:00 bis: 18:00

Veranstalter

WIENXTRA-Stadtbox
Barbara-Prammer-Allee 11
U2 Seestadt, Ausgang: Seestadt Promenade + ca. 5 Gehminuten
1220 Wien

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG