Wie entwickeln Kinder wichtige Lebenskompetenzen – und wie können Eltern sie dabei im Alltag unterstützen? Die kostenlose Veranstaltungsreihe bietet Impulse für eine stärkende Erziehung.
Wodurch fördern wir Selbstwahrnehmung, Gefühlsregulation, Stressbewältigung, Problemlösungsfähigkeit und andere Kompetenzen von Kindern? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Alltagssituationen, in denen Kinder wichtige Entwicklungsschritte machen – ob am Wickeltisch, beim Spielen oder bei der Vorbereitung auf den Schulalltag. Welche Rolle spielt dabei das eigene Verhalten? Und wie können Alltag, Mediennutzung und gemeinsame Zeit so gestaltet werden, dass sie Kinder stärken?
Fokus 3- bis 6-Jährige: Entscheidungen treffen, Gefühle ausdrücken, mit anderen in Beziehung treten: So können Eltern den Alltag – etwa beim Bilderbuchlesen oder am Spielplatz – bewusst gestalten und Kinder gezielt stärken.
Die Vortragende Astrid Schweitzer ist Elementarpädagogin und Pikler®-Pädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Elternbegleitung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte. Sie ist am Institut für Suchtprävention der Sucht- und Drogenkoordination Wien mit dem Schwerpunkt Kinder und Familie tätig.
Teilnahme gratis, keine Anmeldung erforderlich!
Der Vortrag wird in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht.
XTRA-Tipp! Es gibt auch Termine für Eltern von 0- bis 3- und 6- bis 10-Jährigen!
Ort
- U-Bahn: 2, MuseumsQuartier, 3, Volkstheater
- Straßenbahn: 52, Volkstheater
- Bus: 48A, Volkstheater, 57A, MuseumsQuartier
Termine
Mi, 19. November 2025,
18:00-20:00
Was stärkt mein Kind im Alter von 3 bis 6 Jahren?
Entscheidungen treffen, Gefühle ausdrücken, mit anderen in Beziehung treten: So können Eltern den Alltag – etwa beim Bilderbuchlesen oder am Spielplatz – bewusst gestalten und Kinder gezielt stärken.
Termine
-
Mi, 19. November 2025
Von: 18:00 bis: 20:00Dauer: 2 StundenEinlass: 17:45