Herbstfest

Wald der jungen Wiener und Wienerinnen

Kommt zum Herbstfest am 8.11. in Stammersdorf!

 

40 Jahre „Wald der jungen Wiener*innen“ - 

Gemeinsam Bäume pflanzen und Spaß haben!

Seit 40 Jahren pflanzen Kinder, Jugendliche und Familien beim Wald der jungen Wiener*innen Bäume für die Zukunft. Das große Jubiläums-Herbstfest am Samstag, 8. November 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr lädt ein, gemeinsam mit dem Team des Stadt Wien – Forst- und Landwirtschaftsbetriebs heimische Bäume und Sträucher zu pflanzen und den Wiener Grüngürtel weiter wachsen zu lassen.

Neben der traditionellen Aufforstungsaktion warten viele Spiel-, Forschungs- und Kreativstationen – ein buntes Naturfest für die ganze Familie.

Die Aktion ist eine Kooperation von WIENXTRA und dem Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien. Jedes Jahr werden rund 10.000 heimische Bäume und Sträucher gepflanzt – ein lebendiges Zeichen für Klimaschutz, Stadtgrün und Gemeinschaft.

Also: Gummistiefel an, Spaten in die Hand – und Teil einer 40-jährigen Erfolgsgeschichte werden!

Wann und wo?

Herbstfest mit Aufforstungsaktion

Sa, 8. November 2025, 10:00 - 15:00 Uhr
1210 Wien, Orasteig / Josef-Flandorfer Straße 90-96, Ackerfläche gegenüber.

Löst das Rätsel beim Herbstfest und holt euch den 40-Jahre-Wald-Sticker für die Kinderaktiv-App!

TIPP: Besucht doch einen Wald der jungen Wiener*innen ab 1985 in deiner Nähe. Hier findet ihr alle Standorte von 1985 bis heute: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1Lgzwh4sHrnR8utgqIjvCAKMJUKSXjWc&usp=sharing



Erreichbarkeit & Kontakt

Anreise

Am besten ihr kommt zu Fuß, mit dem Fahrrad, Roller oder den Öffis. Es stehen vor Ort keine Parkplätze zur Verfügung.
Der Bus 510 fährt von der U1/S-Bahn Station Leopoldau ab und bringt euch von der Haltestelle Pfarrer-Matz-Gasse nach einem Fußweg von ca. 400 m zum Aufforstungsgebiet.
Ihr könnt auch folgende Linien ab Floridsdorf benützen: 30, 30A, 31, 32A ab (600 bis 1200 Meter Fußweg).
Sucht euch die beste Lösung für eure Öffi-Anfahrt hier aus. Plant eure Anreise mit dem Fahrrad hier.
Ein Fahrradständer steht zur Verfügung. Der Eingang ist beim großen WIENXTRA-Torbogen.

Für alle

Es ist uns wichtig, dass alle Wiener*innen an unseren Aktionen teilnehmen können. Das Herbstfest-Gelände ist für Menschen mit Rollstühlen, Gehbehelfen oder Kinderwägen prinzipiell zugänglich. Die Bäume werden auf einem Ackerboden gepflanzt, der allgemein und je nach Witterung schwieriger oder nur mit Unterstützung benutzbar sein könnte.

Wenn ihr Hilfe braucht, informiert euch hier, meldet euch schon vorab bei der Kinderinfo und vor Ort beim Infostand.

Kontakt

Habt ihr noch Fragen zum Herbstfest wendet euch an

WIENXTRA-Kinderinfo
Tel.: +43 1 909 4000 84400 
kinderinfowien@wienxtra.at 
Öffnungszeiten
Di bis Fr, 14:00-18:00;
Sa, So, Ftg (ausgenommen Mo), 10:00-17:00


Programm

Bäume pflanzen

Wir erweitern den Wald rund um Wien. Ca 10 000 Bäumchen und Sträucher warten auf euch. Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln, Schaufel schnappen und deinen Lieblingsbaum pflanzen. Die Förster*innen der Stadt Wien stehen euch dabei mit Rat und Tat zur Seite. In ein paar Jahren kannst du dann schauen, was aus deinem Bäumchen geworden ist. 

Spielespaß

Lernt tolle Spiele kennen! Die WIENXTRA-Spielebox ist mit den besten Karten-, Würfel- und Brettspielen zu natur- und umweltbezogenen Themen für Kinder und Familien vor Ort. So holt ihr Wald, Tiere und Natur auf den Spieltisch. Die Wiener Stadtgärten zeigen euch tolle Baumspiele, außerdem könnt ihr Mandalas malen.

Natur hautnah erleben

Mit Naturmaterialien lässt sich gut basteln. Stellt Vogelfuttersäckchen für hungrige Vögel oder duftende Seifen her, bemalt Schneckenhäuser oder gestaltet lustige Waldbewohner. Außerdem könnt ihr euch Bodentiere durchs Mikroskop anschauen und probieren, Tiere an ihren Spuren und Fellen oder Bäume an ihren Blättern zu erkennen. In der Waldschule lernt ihr auch den Wald als Lebensraum heimischer Wildtiere kennen. Die Pilzberatung und das Kasperltheater (11:30 Uhr, 13:30 Uhr) runden das Programm ab.

Strohpyramide und Bauerngolf

Tobt euch aus auf der großen Strohpyramide oder macht es euch einfach drauf gemütlich und lasst euch die Sonne ins Gesicht scheinen. Und habt ihr schon einmal Bauerngolf gespielt - da braucht ihr ganz schön viel Kraft, um den Gummistiefel ordentlich weit zu werfen.

Essen & Trinken

Bei so viel Action kriegt man Hunger. Probiert die knusprigen Brat-Kartoffel. Wir brutzeln und braten für euch vor Ort - das Verkosten ist gratis! 
Zusätzlich stehen der Burgery-Food Truck und ein Leberkäse-Semmel-Stand von WIENER GUSTO für euch bereit. Hier werden auch Getränke verkauft. Nehmt euch auch etwas zu trinken mit, es gibt nur begrenzte Möglichkeiten, die Wasserflasche aufzufüllen. 


Informationen zum Herbstfest

Willkommen beim großen Herbstfest!
Schön, dass ihr da seid, so wie ihr seid. Wir schätzen einen freundlichen und wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe und laden alle ein, per du mit uns zu sein.

Löst das Rätsel beim Herbstfest und holt euch den 40-Jahre-Wald-Sticker für die Kinderaktiv-App!

Wann und wo findet das Herbstfest statt?
Sa, 8.11.2025, 10:00 - 15:00
1210 Wien, Orasteig / Josef-Flandorfer-Straße 90-96 (Ackerfläche gegenüber)

Was vor Ort verloren oder gefunden?
Lost & Found gibt es beim WIENXTRA-Infostand oder schreibt uns auf ferienspiel@wienxtra.at.

WIENXTRA lebt Inklusion
Bitte lest euch vor der Veranstaltung alle Infos für Menschen mit Behinderungen und/oder besonderen Bedürfnissen durch.

Kinderrechte sind unsere Basis und unser Kompass
Mit der WIENXTRA-Kinderschutzrichtlinie, die präventive Maßnahmen zur Wahrung der Rechte von Kindern und Jugendlichen und zur Minimierung des Risikos von Gewalt und Missbrauch enthält, verpflichten wir uns, das Wohl und den Schutz der Kinder und Jugendlichen bei allen WIENXTRA Angeboten zu gewährleisten. 

Hinweisgebersystem

Datenschutz
Wir fertigen bei dieser Veranstaltung Fotos zu Dokumentationszwecken und für Social Media an. Lest in unseren Datenschutz Informationen nach.

Das Herbstfest ist ein Öko-Event!
Umwelt im Mittelpunkt! Kommt zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis und nehmt euch eure Refill Trinkflasche mit. Bitte macht möglichst wenig Müll und trennt diesen in den Tonnen vor Ort.

 

 

Blick zu den Anfängen des "Wald der jungen Wienerinnen und Wiener" mit dem Archivfoto aus 1989: Familien pflanzen Wald in Unterlaa.

 

 

In Kooperation mit 

In Kooperation mit
XS SM MD LG