Herbstliches Familien Fest in Stammersdorf

Wir bemühen uns, unsere Veranstaltungen möglichst barrierearm zu machen. Wir können keine persönliche Assistenz vor Ort anbieten. Damit ihr möglichst gut einschätzen könnt, welche Art von Unterstützung ihr braucht, haben wir Informationen und Angebote  zusammengestellt.

Barrieren

  • Die Veranstaltungsfläche ist eine Wiesen- und Ackerfläche neben der Straße, die über einen nicht asphaltierten Weg zu erreichen ist.
  • Das Gelände ist flach und ohne Stufen zugänglich. Wenn es geregnet hat, ist der Boden matschig. Das Befahren des Ackers kann dann schwer und anstrengend werden. Bittet eure Begleitperson um Hilfe.
  • Das Einsetzen der Bäume erfolgt auf einer Ackerfläche (mit Furchen). Wir haben für individuellen Bedarf vor Ort eine Rollstuhl-Rampe. Der Einsatz dieser Rampe kann das Einsetzen der Pflanzen für Personen mit Rollstuhl erleichtern. Die Nutzung der Rollstuhl-Rampe ist mit einem erhöhten (Zeit-)Aufwand verbunden. Bitte beachtet, dass es daher zu Wartezeiten kommen kann. Bitte meldet euch bis Do, 6.11. bei der Kinderinfo, wenn ihr die Rampe benötigt. Beim Graben mit dem Spaten bittet eure Begleitperson um Hilfe.
  • Es gibt ein rollstuhlgerechtes WC. 
  • Führhunde sind erlaubt.
  • Bitte beachtet, dass Fluchtwege über die Rasen- und Ackerfläche führen, und ihr Unterstützung von eurer Begleitperson brauchen könnt.

Infos für Menschen mit Sehbehinderung

Führhunde sind erlaubt.

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Burgenland sowie die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs bieten einen Begleitservice für Menschen mit Sehbehinderung an. 

Wenn ihr Begleitung benötigt, meldet euch bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung bei den Anbieter*innen.

Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Burgenland
https://www.blindenverband-wnb.at
Michael Gschliesser/Martina Zaussinger
Tel.: +43 (0)664 422 64 85, Tel.: +43 (0)689/050 59 98
ehrenamt@blindenverband-wbn.at
(Angebot nach Verfügbarkeit)

Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
https://www.hilfsgemeinschaft.at/
Maximilian Reutterer
Tel: +43 (01) 330 35 45–38

Infos für reizsensible Menschen

Die Veranstaltung findet auf einem Acker statt. Die Fläche ist groß. Es kommen zwar viele Besucher*innen, aber es ist im  Normalfall nicht sehr laut.
Wenn ihr euch ausruhen wollt, findet ihr möglicher Weise entlang des Orasteigs mehr Ruhe. Eine Ruhezone / ein Park ist nicht in der Nähe 
Wir haben aber auch viele kleinere Veranstaltungen im Programm, die für reizsensible Personen besser geeignet sind.
Ihr findet sie unter www.kinderaktivcard.at

Verpflegung

Es gibt vor Ort eine begrenzte Auswahl an Essen (keine Diätkost) und Getränken zu kaufen. Außerdem gibt es kostenlose Kostproben von Braterdäpfeln.

Nehmt euch gerne eine Jause und Getränke mit. 
Es gibt vor Ort nur begrenzte Möglichkeiten zum Nachfüllen der Trinkflasche.

Hinkommen

Das Herbstfest findet im 21. Wiener Gemeindebezirk statt.
Die genaue Adresse ist: Ackerfläche gegenüber Josef-Flandorfer-Straße 90-96/Orasteig.

Ihr könnt das Veranstaltungsgelände mit den Öffis erreichen, z.B. mit U1 oder Schnellbahn bis Leopoldau und Bus 510 bis zur Haltestelle Pfarrer-Matz-Gasse. Nach einem Weg von ca. 400 m erreicht ihr das Aufforstungsgebiet. 

Alternative Anreise unter https://www.wienmobil.at/de/routes.

Es stehen vor Ort keine Parkplätze zu Verfügung. Ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung ist reserviert (nicht asphaltiert, nahe am Veranstaltungsgelände). 

Der Eingang ist beim WIENXTRA-Torbogen.

Habt ihr Fragen oder braucht ihr Unterstützung?

Vor der Veranstaltung 

Die WIENXTRA-Kinderinfo hilft euch gerne weiter:
Tel.: +43 1 909 4000 84400 
kinderinfowien@wienxtra.at 
Öffnungszeiten: Di bis Fr, 14:00-18:00; Sa, So, Ftg. (ausgenommen Mo), 10:00-17:00

Vor Ort beim Wald der jungen Wienerinnen und Wiener
Wendet euch bitte an unsere Mitarbeiter*innen in den roten WIENXTRA-Oberteilen am Infostand und am Gelände.

Habt ihr Anregungen oder Verbesserungsvorschläge zum Thema Inklusion oder Barrierefreiheit? Schreibt uns gerne an ferienspiel@wienxtra.at.

Viel Spaß beim herbstlichen Familienfest!

Euer WIENXTRA-Kinderaktiv-Team

In Kooperation mit
XS SM MD LG