Von Anfang an

Ein Back-up für den Notfall ist immer gut! Auf dieser Seite findet ihr Organisationen, die Betreuung für erkrankte Kinder anbieten. Die Angebote reichen von kurzfristigen Kinderbetreuungsdiensten bei plötzlicher Erkrankung bis hin zu langfristiger Betreuung schwerkranker Kinder oder Hilfe bei Erkrankung der Eltern.
Lest unsere Checkliste für die Auswahl von Angeboten! kinderinfowien.at/infos-a-z
Kinder sind teuer. Gerne unterstützt euch das Kinderinfo-Team bei der Suche nach kostengünstigen Angeboten.
WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderungen wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter*innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.
Kinderinfo- Tipps:
- Infos zur Pflegefreistellung bei Erkrankungen bietet die Arbeiterkammer in der Broschüre "Pflegende Angehörige": wien.arbeiterkammer.at/service/broschueren/berufundfamilie
- Bei einigen Organisationen ist eine Mitgliedschaft notwendig. Erkundigt euch im Vorfeld, damit im Notfall alles schnell und reibungslos funktioniert.
- Informiert euch über die Ausbildung der vermittelten Personen.
- Bei den meisten Organisationen wird auf die finanziellen Möglichkeiten der Eltern Rücksicht genommen. Einige der angeführten Anbieter*innen werden durch den Fonds Soziales Wien unterstützt und bieten deshalb sozial gestaffelte Tarife an.
Caritas Wien – Familienhilfe und Ambulante Familienarbeit
caritas-wien.at/hilfe-angebote/kinder-familie/mobile-familienhilfe
Vermittlung von pädagogisch geschultem Personal
Familienhilfe Klassisch
- Bei kurzzeitigen familiären Krisensituationen wenn z.B. Eltern selbst erkranken und niemand sonst für die Kinder sorgen kann. Wenn Eltern Entlastung benötigen, als Begleitung für Arzttermine, oder bei Krankenhausaufenthalt, aber auch rund um die Geburt, Risikoschwangerschaften, etc.
- Sozial gestaffelte Kostenbeiträge (je nach Familiennettoeinkommen 3-12€/h)
- Kombination aus Kinderbetreuung und Übernahme von Haushaltstätigkeiten
- Keine Betreuung erkrankter Kinder ohne Beisein der Erziehungsberechtigten
- Kurzfristige Betreuung für 4 bzw. max. 8 Wochen/Kalenderjahr
Familienhilfe KiB (Kinder mit Behinderung)
- Für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Körper-, Sinnes-, intellektuellen- und Mehrfachbehinderungen (ab Pflegestufe 1)
- Entlastung der Hauptbetreuungsperson (durch z.B. Übernahme der Therapiebegleitung, Freizeitgestaltung,…)
- Gestaffelte Kostenbeiträge (je nach Höhn der Pflegestufe)
- Anmeldung durch das Referat für Inklusion erforderlich
- Langfristige Betreuung (1 Jahr)
Kontakt: 01 544 37 51
org.familienhilfe@caritas-wien.at
KiB Children Care
notfallmama.or.at
Notfallmamas für die Betreuung von Kindern zu Hause,
- Wenn ein Kind erkrankt, auch wenn Eltern von zuhause arbeiten
- Wenn Eltern selbst erkranken und niemand sonst für die Kinder sorgen kann
- Wenn Eltern Entlastung benötigen, auch wenn es keinen Krankheitsfall in der Familie gibt (max. 4 Tage pro Familie)
- Wenn Eltern mit einem Kind ins Krankenhaus müssen, für die gesunden Kinder zu Hause
- Bei einem akuten Arzttermin, für die gesunden Kinder zu Hause
- Betreuung auch per Videotelefonie möglich: eine Notfallmama beschäftigt das Kind mittels Videotelefonie bis zu 60 Minuten, wenn Eltern ein wichtiges Telefonat oder Online-Meeting haben
- Kinder von 0 bis 15 Jahren werden kurzfristig betreut
- Eine Mitgliedschaft ist Voraussetzung (Mitgliedsbeitrag: monatlich 16,50€ pro Familie)
Vor dem ersten „Notfall“, ist es möglich 1 x pro Mitgliedschaft für max. 4 Stunden eine Betreuungssituation kennenzulernen.
Kontakt: 0664 620 30 40
verein@kib.or.at
Malteser Care
Familienentlastungsdienst
malteser.care
- Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigung von 0 bis 18 Jahren
- Entlastung der Familien 4 Stunden/Woche (ein Nachmittag)
- Freizeitgestaltung, bei Bedarf Therapiebegleitung
- Vertrag für 1 Jahr, Verlängerung nach Absprache
- Anmeldung und Förderung über das Referat Inklusion WKJH
- Geringer Kostenbeitrag an WKJH abhängig von der Pflegestufe
- Organisation, Anamnese und Begleitung des Betreuungsverhältnisses durch Diplomierte Kinderkrankenpfleger*innen
Kontakt: DKKP Marlene Schöner, 01 361 97 88 21
marlene.schoener@malteser.care
MOKI-Wien
Mobile Kinderkrankenpflege
wien.moki.at
- Pflege und Betreuung durch Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen mit der Spezialisierung Kinder und Jugendliche
- Langzeit-Hauskrankenpflege für Kinder und Jugendliche mit schweren Erkrankungen von 0 bis 18 Jahren
Voraussetzung ist Pflegegeldbezug bzw. die erfolgte Beantragung des Pflegegeldes
Selbstbehalt 7,88€/h, sobald das Pflegegeld zuerkannt wurde - Medizinische Hauskrankenpflege (als Ersatz für Leistung im Krankenhaus)
Voraussetzung ist Verordnungsschein vom Kinderarzt/Kinderärztin/praktischen Arzt/Ärztin
Kein Selbstbehalt
Dauer maximal 28 Tage. Im Einzelfall ist Verlängerung mit chefärztlicher Bewilligung möglich - Entlastung, Beratung und Unterstützung von Eltern und Angehörigen
- Schulung von Pädagog*innen (z.B.: Diabetes-Management)
Kontakt: 0699 166 777 00
office@wien.moki.at
MOMO Kinderpalliativzentrum
kinderpalliativzentrum.at/de/
- Für schwerstkranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, sowie ihren Angehörigen
- Kostenfrei und zeitlich unbegrenzt
- Betreuung bei den Familien zuhause, sowie im tagesstationären MOMO ZeitRaum (18., Schulgasse 38)
- Medizinische Versorgung, professionelle Pflege, psychologische Betreuung, sozialarbeiterische Begleitung
- Physiotherapeutische und musiktherapeutische Behandlung
- Ehrenamtliche Hospizbegleitung
- Geschwistergruppen und Trauerbegleitung
- Die Arbeit des MOMO Teams orientiert sich immer an den individuellen Bedürfnissen der jungen Patient*innen und ihren Familien
Kontakt: 01 403 10 18 - 0
office@momo.or.at
Wiener Sozialdienste – Kinderbetreuung Daheim & Kinderbetreuung Daheim Plus
wienersozialdienste.at/kinder-jugendliche-betreuung
- Vermittlung von mobilen Kinderbetreuer*innen mit pädagogischer Ausbildung
- Betreuung von Kindern im Alter von 18 Monaten bis 12 Jahre
- Individuelle Betreuung und Versorgung
- Kostenlose Vorabregistrierung möglich
- Sozial gestaffelte Kostenbeiträge (je nach Haushaltsnettoeinkommen 3-12€/h)
- Kinderbetreuung Daheim: Betreuung akut kranker Kinder
- Kinderbetreuung Daheim Plus: Betreuung gesunder Geschwisterkinder von chronisch lebensverkürzend erkrankten Kindern
Kontakt: 01 981 21 1810
kinderbetreuung@wiso.or.at
Wiener Hilfswerk – WIHKI Kinderhauskrankenpflege
hilfswerk.at/wien/kinderundjugend/kinder-hauskrankenpflege
- Vermittlung von Diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal sowie Pflegeassistent*innen für den Kinderbereich
- Krankenhaus-ersetzende Pflege oder Langzeit-Hauskrankenpflege für schwer erkrankte Kinder von 0 bis 18 Jahren
- Nach Einkommen gestaffelt gefördert, Preisinformation nach Anfrage
- Unterstützung bei Mehrlingsgeburten in der ersten Zeit daheim bei medizinischen Maßnahmen
- Diabetesschulungen nach ärztlicher Anordnung
Kontakt: 01 512 36 61-2000
pflegeberatung@wiener.hilfswerk.at
Stand: 20.03.2025
Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download