Euer gratis Tag im Winter

Bis der Frühling kommt, müssen wir uns noch etwas gedulden. Mit dem Gratis Tag-Programm vergeht die Zeit sicher wie im nu! 

WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter_innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.

XTRA-Tipp: Die Kinderaktiv-Broschüre bietet immer viel gratis Programm für Kinder! Aktuelle Termine sowie laufende Updates findet ihr auf der Website und in der Kinderaktiv-App

Noch mehr Gratis-Angebote: kinderinfowien.at/gratiskulturerleben


Spielen, spielen, spielen

In der WIENXTRA-Spielebox könnt ihr zu den Öffnungszeiten jederzeit Brettspiele (ab 2,5 J.) ausprobieren. Noch mehr Zeit und Platz zum Spielen gibt's bei den Spielebox-Veranstaltungen wie den Spielenachmittagen (ab 3 J.) und den Games-Workshops für Kinder/für Familien (ab 7 J., Anmeldung!).

Die Spielothek des Wiener Hilfswerks ist ein Treffpunkt für Familien mit Kindern mit und ohne Behinderung (0-12 J.). Es gibt Raum für freies Spiel, regelmäßige Spielgruppen und Veranstaltungsprogramm.
7., Schottenfeldgasse 36–38, Tel.: 01 512 36 61 2600

Ideen zum Spielen daheim und unterwegs findet ihr im Kinderinfo-Blog: blog.kinderinfowien.at/spiele


DRAUßEN SPAß HABEN

Der Frühling rückt immer näher und die Spielplätze erwachen langsam aus dem Winterschlaf.
Auf Blumenwiesen Tiere und Pflanzen entdecken! Das geht bei Biene Maja und ihre Freunde (3-6 J.), So, 5.3., 10:00-12:00, Anmeldung!
umweltspuernasen.at, Tel. 0650 548 48 21

Helft mit beim Frühlingserwachen am Robi: Pflanzt Frühlingsblüher und spielt das beliebte Bohnenspiel. Am Robinson-Spielplatz. Mehrere Termine: 1.3.-29.3.
kinderfreunde.at/robinson, Tel. 0664 884 617 56 


(NATUR-)FORSCHER_INNEN AUFGEPASST!

Im Kinderaktiv-Programm gibt es im März für Forscher_innen viel zu entdecken. Noch mehr Tipps und Infos zu Experimentieren und Forschen gibt es auf unserer Infoliste Experimentieren und Forschen.

Dem Frühling auf der Spur. Wer entdeckt die erste Primel oder das erste Leberblümchen? Welche Tiere freuen sich besonders über das neue, frische Grün? Sa. 11.3., 15:00- ca. 18:00, Anmeldung per E-Mail erforderlich: umweltspuernasen@chello.at
umweltspuernasen.at, Tel. 0650 548 48 21

Wie funktioniert Wissenschaft? Gemeinsam Spaß haben beim Entdecken, Tüfteln, Entdecken und Forschen bei HANDS ON Wissenschaft (8-13 J.), mehrere Termine: 3.3-17.3.
wissensraum.info/termine, Tel. 0676 897 578 321


MIT DEM KINDERINFO-BLOG Durch die Stadt

Der Kinderinfo-Blog bietet erprobte Anregungen zum spielerischen Stadt-Erkunden, z. B. mit einer Rätselrallye oder einem Actionbound

 

 


ATELIER FÜR KREATIVE KÖPFE

Beim Samstagsatelier in der Brotfabrik können alle ab 8 J. verschiedene Maltechniken ausprobieren. Sa, 11.3., 11:00-16:00, Anmeldung per E-Mail erforderlich: info@kulturhaus-brotfabrik.at
kulturhaus-brotfabrik.at, Tel. 0664 545 92 32 


EVENTS IN DER KINDERINFO

Mi, 15.3., 18:00-20:00: Game over (?) - Digitale Spiele in Familien und der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Buchpräsentation und Gespräch. Keine Anmeldung erforderlich. 

Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Kinderinfo und Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

Di, 21.3., 16:00-17:30: Café Kinderinfo: Kommt vorbei und tauscht euch bei Kaffee und Kuchen zum Thema Medien aus. Ein_e Expert_in vom WIENXTRA Medienzentrum ist für euch da. Einstieg jederzeit möglich.
kinderinfowien.at/vortraege

Das Institut für Suchtprävention veranstaltet regelmäßig Webinare für Erziehungsverantwortliche: Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? | Übers Rauchen reden


In Kooperation mit
XS SM MD LG