Klettern und Trampolin springen

Kinder lieben es, in die Höhe zu klettern – sei es auf Sofas, Spielgeräten oder Bäumen. Durch das Klettern ändert sich ihre Perspektive, und plötzlich fühlen sie sich größer als Erwachsene.

Haltet beim nächsten Spaziergang Ausschau nach geeigneten Bäumen oder probiert am Spielplatz die Klettergerüste aus. Erwachsene, mit Kindern, die gerne klettern, brauchen gute Nerven und vor allem Vertrauen. Klettern macht Kinder stark und steigert ihr Selbstbewusstsein.


Bouldern und Seilklettern an künstlichen Kletteranlagen

Bouldern bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe. In vielen Parks und auf Spielplätzen findet ihr Boulderwände zum Ausprobieren. In Kletterhallen könnt ihr diesen Sport noch besser kennenlernen. Mit speziellen Kletterschuhen klettert ihr an Griffen hinauf, dabei verfolgt ihr Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Beim Seilklettern werdet ihr von einer Person unten gesichert und könnt euch richtig hoch hinaus trauen. Die Ausrüstung gibt’s vor Ort zum Ausleihen.

Beim Klettern könnt ihr wunderbar abschalten, denn die Konzentration auf jeden Schritt und Griff befreit den Kopf von Grübeleien. 


Hochseilklettergärten

Hoch hinaus, rein in die Natur! Hochseilklettergärten bieten ein abenteuerliches Naturerlebnis. Oft teilen Kinder die Leidenschaft der Eltern dafür, oder umgekehrt sind es manchmal die Kinder, die ihre Eltern dazu motivieren, ihre Grenzen zu erweitern.


Am gratis Wichtelparcours am Kahlenberg können schon die jüngsten Kinder in geringer Höhe balancieren und so spielerisch Motorik und Gleichgewicht trainieren. Kinder ab einer Körpergröße von 110 cm dürfen im angrenzenden Waldseilpark klettern.


Alle unter 14 Jahren dürfen nur in aktiver Begleitung einer erwachsenen Aufsichtsperson klettern. Feste Schuhe und bequeme Kleidung sind Pflicht und vorab gibt es eine kurze Einschulung. Klettern ist ein Ganzkörpersport und es erfordert Mut, rauf in luftige Höhen zu steigen.

Wollt ihr mehr darüber wissen? Klickt rein! 

blog.kinderinfowien.at/klettern 


HOLLIS-Tipps

Habt ihr Lust zu klettern? Hier findet ihr Infos, was dabei trainiert wird und ab welchem Alter klettern als Sport geeignet ist: blog.kinderinfowien.at/welche-sportart-passt-zu-meinem-kind-klettern-bouldern

Infos zu Kletterhallen und Hochseilklettergärten in Wien gibt’s hier: kinderinfowien.at/infos-a-z/klettern

Boulderlmgöchkeiten auf Kinderspielplätzen und in der Stadt haben wir hier zusammengestellt: blog.kinderinfowien.at/klettern-und-bouldern


Trampolin springen

Trampolin springen macht Spaß und bringt gute Laune. Man fühlt sich schwerelos und trainiert den ganzen Körper. Auch für Bewegungsmuffel ist es eine lustige Möglichkeit die körperliche Fitness zu fördern.


Freudensprünge machen

Springen fördert den Gleichgewichtssinn und die Koordination. In vielen Wiener Parkanlagen findet ihr kostenlose und frei zugängliche kleine Trampoline, auf denen ihr nach Lust und Laune springen könnt. Eine nach Bezirken geordnete Liste findet ihr hier: wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/trampoline

 

Auf zahlreichen Indoor-Spielplätzen oder in Trampolinhallen könnt ihr euch auf richtig großen Trampolinen austoben und kleine Übungen ausprobieren.


XTRA-Tipps

Springt euch fit! Infos über Outdoor- und Indoor-Trampolinanlagen und Kurse findet ihr hier:
kinderinfowien.at/infos-a-z/trampolinspringen


Indoor-Spielplätze bieten viele verschiedene Bewegungsmöglichkeiten. Hier findet ihr Adressen: kinderinfowien.at/infos-a-z/indoor-spielplaetze


In Kooperation mit
XS SM MD LG