(c) freepik

Zu Fuß die Natur entdecken, durch Wälder streifen, Staudämme bauen, Gipfel erobern, in urigen Hütten rasten, spielen, jausnen. Wanderungen und Wanderurlaube sind für Familien richtig schön. Hier findet ihr unsere Tipps für kleine und große Gipfelstürmer_innen:

Tipps für den nächsten Wandertag

Orientierung an den Kleinsten
Wanderungen sind meist für alle schön, wenn sie auf die Bedürfnisse der Kleinsten in der Gruppe zugeschnitten sind. Das gilt für die Umgebung, die geplanten Wandertouren, die Ausrüstung sowie für die Verpflegung.

Die richtigen Tragehilfen
Wenn ihr den Kinderwagen auf dem Weg nicht mitnehmen könnt, wählt für euer Baby eine Tragehilfe. Wenn euer Kind schon gut sitzt, kommt es im Rückengestell mit. Gute Rückentragen sind leicht, stabil, gepolstert und ohne scharfe Ecken und Kanten.

Die richtige Länge
Wenn ihr eure Kinder auf der Wanderung tragen müsst werden max. 2-3 Stunden, eine mäßige Steigung viele Pausen empfohlen. Im Kindergartenalter können und wollen Kinder oftmals selbst gehen. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Eine Wanderung mit 2 bis maximal 4 Stunden und mäßigen Steigungen reicht völlig aus. 

Passendes Schuhwerk
Kinder, die überwiegend selbst laufen, tragen am besten feste Sportschuhe oder Kinderbergschuhe, die den Knöchel stützen und rutschfeste Sohlen haben. 

Rucksack packen
Was in eurem Rucksack nicht fehlen darf: Proviant (Getränke und Snacks), Regen- und Sonnenschutz, Notapotheke (Pinzette, Pflaster, Wundsalbe) und eventuelle Ersatzwäsche. Lasst euer Kind sein Getränk, einen Müsliriegel sowie die Regenjacke im eigenen Rucksack tragen. Das macht Kinder selbstständiger und sie können Schätze, die sie beim Wandern finden, selbst einpacken. 

XTRA-Tipp: Wenn ihr öfter wandern geht, können Packlisten sehr hilfreich sein: blog.kinderinfowien.at/packlisten-die-kleinen-helferlein

Kleine Entdecker_innen
Wenn ihr mit Kindern wandert, betrachtet ihr die Natur aus einer anderen Perspektive: Da werden entfernte Berggipfel zu Krümelmonstern, Bäche zu reißenden Flüssen und Geröllhaufen zu Zwergenhöhlen. Die kindliche Fantasie kennt keine Grenzen. Lasst eure Kinder eure Wanderführer_innen sein!

Spiele bei Langeweile
Spielt gemeinsam Such- und Zählspiele. Beim Zählen von Bäumen, Berggipfeln oder bei "Ich sehe was, was du nicht siehst" vergessen Kinder die Länge des Weges. Mit älteren Kindern kann ein Lexikonspiel unterhaltsam sein: Passend zu jedem Buchstaben im Alphabet denkt ihr euch zum Beispiel aus, was ihr auf der Hütte essen wollt: von A wie Apfelkuchen bis Z wie Zucchinireis.

Weitere Spielideen findet ihr im Kinderinfo-Blog: blog.kinderinfowien.at/spiele

Familienfreundliche Hütten und weitere Tipps

Wanderrouten in Wien und Umgebung

Alle Kinderinfo-Listen findet ihr auf kinderinfowien.at/infos-a-z.

Kinder sind teuer. Gerne unterstützt euch das Team der Kinderinfo bei der Suche nach kostengünstigen Angeboten.

WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderungen wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter_innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.

Stand: 05.12.2024


Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download

Karte

Wandergruppen und geführte Wanderungen


Gruppen für Eltern mit Kindern

  • Wiesenmäuse (0 bis 5 J.)
  • Alpensalamander (6 bis 12 J.)
  • Bergkatzen (7 bis 13 J.)
  • Familienklettergruppe Bad Vöslau (6 bis 14 J.)
  • Bergzwergerln (13 bis 17 J.)

Kinder und Jugendgruppen

  • Geckos (5 bis 10 J.)
  • City Climbers (10 bis 14 J.)

Alle Infos:
alpenverein-austria.at

Geführte Wanderungen:
alpenverein-austria.at/austria/programm/aktivitaeten


Wander- und Naturerlebnisgruppen für Familien

  • Familiengruppe "Hoch raus"
  • Inklusive Familiengruppe LaLo

Alle Infos: 
alpenverein-edelweiss.at

Aktivitäten 

  • Familie am Fels, Klettersteig, Mountainbike
  • Erlebniswanderungen
  • Familien- und Sommercamps
  • Höhlentrekking für Familien

Alle Infos: 
alpenverein-edelweiss.at


Wander- und Naturerlebnisgruppen für Familien

  • Naturdetektive Wien (6 bis 14 J.)
  • Kinderfeste auf der Alten Donau (ab 4 J.)

Kinder- und Jugendgruppen

Geführte Wanderungen

In Kooperation mit
XS SM MD LG