Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
  • © Christian Fürthner

  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen

Schulstufe: 9.-13. Schulstufe

Projekt: Die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau ist eine von rund 60 Abteilungen der Stadt Wien. Sie vertritt die Stadt Wien als Grundeigentümerin, führt selbst Baustellen durch und koordiniert Bauvorhaben im öffentlichen Straßenraum Wiens. Hier laufen die Fäden sämtlicher Straßenbaustellen, Aufgrabungen (für Telekommunikation, Fernwärme, Wasser, Kanal, Strom, Gas etc.) sowie Straßeninstandsetzungen und Platzgestaltungen zusammen. Derzeit betreut die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau 6.950 Straßen, das sind rund 2.800 Kilometer, die laufend an die sich ändernden Anforderungen der Nutzer*innen angepasst werden müssen. Neben dem Aspekt des Bauens zählen die bauliche Erhaltung sowie die Verwaltung der öffentlichen Verkehrsflächen zu den wesentlichsten Aufgabenbereichen der Abteilung.

Die Erhaltungsaufgaben beziehen sich auch auf Möblierungselemente im Straßenraum: Seien es die Möbel auf der Mariahilfer Straße oder die Bank ums Eck – all diese Möbel müssen regelmäßig gereinigt werden. Vielen ist nicht bewusst, dass sich die Möbel (auch Nebelstelen, Rankgestelle) in Verwaltung der Stadt Wien befinden und regelmäßig gereinigt bzw. gewartet werden müssen, damit deren Funktion und Nutzbarkeit erhalten bleibt.

Durch die aktive Mitarbeit beim Reinigen der Straßenmöblierung soll Bewusstsein geschaffen werden, dass es nicht „cool“ ist, den eigenen Abfall Anderen zu hinterlassen. Außerdem sollen die Schüler*innen erkennen, welchen Aufwand es nach sich zieht, wenn zum Beispiel der Kaugummi auf die Bank geklebt wird. Wenn jede und jeder einzelne seinen eigenen Mist selbst entsorgt, geht es oft viel schneller und es ist weniger Aufwand, als später eine Reinigung durchzuführen. Die Schüler*innen sehen sofort das Resultat ihrer Arbeit: Die Möblierung erstrahlt in neuem Glanz. Außerdem soll es zu einem Austausch zwischen den Mitarbeiter*innen der Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau sowie den Schüler*innen kommen.

Ablauf/Tätigkeit für Schulklassen: Kurze Einführung in die Aufgaben der Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau. Welche Aufgaben hat die Abteilung, wieso beinhaltet der Straßenbau auch das Putzen von Möbeln? „Einführung“ ins Putzen (Zugang Wasser, Kübel, Handschuhe, Putzmittel, Schwämme). Die Schüler*innen werden fotografisch begleitet. Vorher-Nachher-Fotos sollen gemacht werden, damit die Schüler*innen den Unterschied deutlicher sehen. Im Anschluss erhalten die Schüler*innen die Fotos gleich auf einem USB-Stick. Die Dauer des Reinigens wird sich auf etwa drei Stunden inklusive Einführung belaufen. Im Anschluss an die Reinigung kann eine ca. einstündige "Insiderführung" stattfinden (z.B. Insiderwissen zur Umgebung, klimaangepasste Straßen, Schwammstadt usw.).

Der exakte Treffpunkt wird nach Anmeldeschluss vereinbart.

Allgemeine Infos

Die Bildungsdirektion Wien hat die Veranstaltungen der Ehrenamtswoche als schulbezogen erklärt.
Die Begleitung einer Lehrperson ist verpflichtend (Aufsichtserlass).

Online-Anmeldung ab 31.3. um 14 Uhr - einfach runterscrollen!
Das angezeigte freie Kontingent bezieht sich auf Schulklassen, das heißt: 1 freier Platz = für 1 Klasse.
Die Schulstufe deiner Klasse muss mit der angegebenen Schulstufe übereinstimmen (Schulstufe siehe oben).
Nach Abschicken des Anmeldeformulars erhaltet ihr eine automatische Bestätigung.
Der Kontakt zwischen der angemeldeten Klasse und dem Veranstalter wird nach Anmeldeschluss über WIENXTRA vermittelt.

Das Projekt ist schon ausgebucht? Stöbere gerne durch die anderen noch freien Projekte. Alternativ schick uns ein Email an schulevents@wienxtra.at und wir setzen dich gerne auf die Warteliste.

FAQ zur Aktionswoche - allgemeine Infos für Schulen

Zurück zur Übersicht

Ort

6., Mariahilfer Straße
Mariahilfer Straße
1060 Wien

Termine

Termine

  • Di, 24. Juni 2025
    Von: 8:00 bis: 12:00

Veranstalter

Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28)
Lienfeldergasse 96
1170 Wien

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG