- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Schulstufe: 1.-8. Schulstufe
Projekt: Das Projekt widmet sich dem Schutz der Gewässer, indem am Ufer der Neuen Donau Müll entfernt wird.
Ablauf/Tätigkeit für Schulklassen: Nach einer kurzen Begrüßung, Erklärung und Einweisung, werden die Schüler*innen mit Handschuhen, Säcken und Müllgreifern ausgestattet. Gemeinsam gehen wir das Ufer der Neuen Donau entlang und sammeln diversen Müll ein. Nach etwa einer Stunde gibt es eine Pause mit Jause. Danach gehen wir entlang des gegenüberliegenden Ufers wieder zurück und sammeln dort den Müll ein. Am Schluss schauen wir uns gemeinsam an, was wir gesammelt haben, trennen den Müll und fertigen ein Protokoll an, um festzustellen was Menschen am häufigsten wegschmeißen. Abschließend bekommen die Schüler*innen ein kleines Dankeschön und sind herzlich eingeladen noch auf der Donauinsel zu verweilen.
Allgemeine Infos
Die Bildungsdirektion Wien hat die Veranstaltungen der Ehrenamtswoche als schulbezogen erklärt.
Die Begleitung einer Lehrperson ist verpflichtend (Aufsichtserlass).
Online-Anmeldung ab 31.3. um 14 Uhr - einfach runterscrollen!
Das angezeigte freie Kontingent bezieht sich auf Schulklassen, das heißt: 1 freier Platz = für 1 Klasse.
Die Schulstufe deiner Klasse muss mit der angegebenen Schulstufe übereinstimmen (Schulstufe siehe oben).
Nach Abschicken des Anmeldeformulars erhaltet ihr eine automatische Bestätigung.
Der Kontakt zwischen der angemeldeten Klasse und dem Veranstalter wird nach Anmeldeschluss über WIENXTRA vermittelt.
Das Projekt ist schon ausgebucht? Stöbere gerne durch die anderen noch freien Projekte. Alternativ schick uns ein Email an schulevents@wienxtra.at und wir setzen dich gerne auf die Warteliste.
Ort
Je nach Bedarf und Route entlang der Neuen Donau: U2 - Donaustadtbrücke oder U6 - Neue Donau oder U1 - Donauinsel.
Termine
Mo, 16. Juni 2025,
8:30-11:30
- Ausgebucht
- Ausgebucht
Termine
-
Mo, 16. Juni 2025
Von: 8:30 bis: 11:30
Di, 24. Juni 2025,
8:30-11:30
- Ausgebucht
- Ausgebucht
Termine
-
Di, 24. Juni 2025
Von: 8:30 bis: 11:30