Konduktive Tagesstruktur der KoMiT GmbH
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen

Schulstufe: 9.-13. Schulstufe

Projekt: KoMiT GmbH (Konduktiv Mehrfachtherapeutische Zentren und Integration) ist eine gemeinnützige Organisation und langjähriger Vertragspartner der Gemeinde Wien (FSW). Die Konduktive Mehrfachtherapeutische Tagesstruktur von KoMiT betreut 22 Menschen mit zerebralen Bewegungs- und kognitiven Beeinträchtigungen, Mehrfachdiagnosen und psychosozialen Beeinträchtigungen. In 3 Gruppen bieten wir verschiedene Schwerpunkte an: Arbeiten mit Textilien, Holz oder in der Küche. Dabei werden Selbstständigkeit, Aktivität und Mobilität gefördert.

Die Idee ist während der Ehrenamtswoche ein inklusives Renovieren der Gruppenräume als Grundlage für gegenseitiges Verständnis und Kennenlernen zu initiieren.

Da aus Platzgründen nicht alle Schüler*innen gleichzeitig renovieren können, wird die Klasse an den Tagen jeweils in 2-4 Kleingruppen eingeteilt. Neben der Renovierung können die Schüler*innen zusammen mit den Klient*innen bei Schönwetter den Gemeinschaftsgarten nutzen um dort Spiele zu spielen oder am Hochbeet zusammen zu arbeiten.

Ablauf/Tätigkeit für Schulklassen: Die Renovierung sollte in den drei Tagen abgeschlossen sein und dabei werden alle Wände weiß grundiert und sofern die Schüler*innen es wollen und können, besteht die Möglichkeit eine Wand kreativ zu gestalten (Graffiti-Bilder oder Zeichnung in helleren Farben).

Vorabbesprechung: Vor der Ehrenamtswoche wird es ein Vorbereitungstreffen in der Schule mit Betreuer*innen und 2 Klient*innen geben, um gemeinsam mit den Schüler*innen zu besprechen, was sie erwartet und welche Aufgaben auf sie zukommen.

Tag 1:
08:30: Gemeinschaftliche Morgenbesprechung in den beiden Betreuungsgruppen, in der wir Gruppen einteilen und die Aufgaben verteilen.
Ab 10:00 Uhr: Ausräumen und Vorbereiten des Arbeitsumfeldes der betreffenden Räume und zwei Gruppen beginnen dann mit dem Ausmalen.
Die anderen beiden Gruppen arbeiten mit einem Teil der Klient*innen zusammen bei einem inklusiven Bewegungsprogramm, bei schönem Wetter im Gemeinschaftsgarten. Anschließend wird gespielt und/oder am Hochbeet gearbeitet.
Ab ca. 12:00: gemeinsames Mittagessen mit den Klient*innen und gemeinsame Pause bis ca. 13:00-13:15, anschließend Abschluss des Tages im Gruppensetting bis 14:00 Uhr.

Tag 2:
Gleicher Ablauf wie Tag 1 nur mit Wechsel der Schüler*innen und Klient*innen. Heute kommt die kreative Gestaltung einer Wand hinzu. Ablaufzeiten ähnlich wie Tag 1.

Tag 3:
Restarbeiten und Abschluss der Arbeiten, Reinigen und wieder einräumen der Räume. Arbeitseinteilung und Gruppeneinteilung erfolgt am Morgen. Gemeinsamer Abschluss des Tages.


Allgemeine Infos

Die Bildungsdirektion Wien hat die Veranstaltungen der Ehrenamtswoche als schulbezogen erklärt.
Die Begleitung einer Lehrperson ist verpflichtend (Aufsichtserlass).

Online-Anmeldung ab 31.3. um 14 Uhr - einfach runterscrollen!
Das angezeigte freie Kontingent bezieht sich auf Schulklassen, das heißt: 1 freier Platz = für 1 Klasse.
Die Schulstufe deiner Klasse muss mit der angegebenen Schulstufe übereinstimmen (Schulstufe siehe oben).
Nach Abschicken des Anmeldeformulars erhaltet ihr eine automatische Bestätigung.
Der Kontakt zwischen der angemeldeten Klasse und dem Veranstalter wird nach Anmeldeschluss über WIENXTRA vermittelt.

Das Projekt ist schon ausgebucht? Stöbere gerne durch die anderen noch freien Projekte. Alternativ schick uns ein Email an schulevents@wienxtra.at und wir setzen dich gerne auf die Warteliste.

FAQ zur Aktionswoche - allgemeine Infos für Schulen

Zurück zur Übersicht

Ort

16., Konduktive Tagesstruktur der KoMiT GmbH
Heigerlein Straße 36-40/52
1160 Wien

Termine

Mehrtägige Veranstaltung

Termine

  • Mo, 16. Juni 2025
    Von: 8:30 bis: 14:00
  • Di, 17. Juni 2025
    Von: 8:30 bis: 14:00
  • Mi, 18. Juni 2025
    Von: 8:30 bis: 14:00

Veranstalter

Konduktive Tagesstruktur der KoMiT GmbH
Heigerlein Straße 36-40/52
1160 Wien

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG