Suche

im Bereich…
Gesucht nach "erste große liebe". Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 589.

  1. Spielgruppen und Eltern-Kind-Treffs

    • Relevanz:
    •  
    • 11%
    Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderungen wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter*innen ... er*innen, ob ihre Angebote für euch passend sind. Kinder sind teuer. Gerne unterstützt euch das Kinderinfo-Team bei der Suche nach kostengünstigen Angeboten.  ... Eltern-Kind-Treff von den ersten Schritten bis zum Kindergarteneintritt jeden Mittwoch, 10:00 - 11:30 Platz für
  2. Infotisch in der Kinderinfo

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    e gestärkt und bekannt werden. Spricht mit Freund*innen über eure Rechte. Unterstützt euch gegenseitig und seid freundlich zueinander.  Schaut nicht weg, wenn jemand ... gemobbt wird. Sucht euch erwachsene Verbündete, wenn ihr Hilfe braucht. Z.B. Eltern, große Geschwister, Lehrer*innen Und denkt daran: Niemand muss alles allein schaffen. Hilfe ... Materialien rund um das Thema Kinderrechte. Erfahrt, welche Rechte Kinder haben, wo ihr Unterstützung bekommt und wie ihr selbst etwas dazu beitragen könnt, dass Kinderrechte im Alltag
  3. Versicherungen

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    (Meldepflicht). Wenn du etwas zu spät meldest, riskierst du, dass die Versicherung nicht bezahlt. Bei privaten Versicherungen gibt es große Unterschiede bei den diversen Produkten ... Krankenkasse bzw. Unfallsversicherung. Arbeitslosenversicherung: Wenn du deinen Job verlierst, bekommst du Arbeitslosengeld von der Arbeitslosenversicherung. Pensionsversicherung: ... kannst dich noch 24 Monate bei deinen Eltern mitversichern.  Du bist 23 Jahre und studierst an der Universität, nebenbei arbeitest du in der Woche 10 Stunden in einem Restaurant
  4. Mitbestimmen

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    , ist Schulsprecher_in und damit Sprachrohr für eure Mitschüler_innen zu werden! Unterstützung bekommt ihr dabei von WIENXTRA-Schulevents, die mit dem Projekt SMG Schulsprecher_innen ... stehen.  Die SMG ist für Schulsprecher_innen der Sekundarstufe I (MS, ASO, AHS-Unterstufe) und PTS und deren Stellvertreter_innen sowie Lehrer_innen, die Ansprechpersonen ... bereits in ihren 3. Durchgang. Gleichzeitig werden laufend Projekte umgesetzt, die in den ersten Durchgängen am meisten Stimmen von Wiener Kindern und Jugendlichen bekommen haben: Der
  5. Mitbestimmen

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    , ist Schulsprecher_in und damit Sprachrohr für eure Mitschüler_innen zu werden! Unterstützung bekommt ihr dabei von WIENXTRA-Schulevents, die mit dem Projekt SMG Schulsprecher_innen ... stehen.  Die SMG ist für Schulsprecher_innen der Sekundarstufe I (MS, ASO, AHS-Unterstufe) und PTS und deren Stellvertreter_innen sowie Lehrer_innen, die Ansprechpersonen ... bereits in ihren 3. Durchgang. Gleichzeitig werden laufend Projekte umgesetzt, die in den ersten Durchgängen am meisten Stimmen von Wiener Kindern und Jugendlichen bekommen haben: Der
  6. Wiener Parkbetreuung

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    viele Bücher, die die Mitarbeiter_innen der Wiener Parkbetreuung in ihrer Arbeit unterstützen. Besonders empfehlenswert sind die vielen kleinen und handlichen Spielesammlungen ... Lauf- und Fangspiele. Kurzspiele mit Alltagsmaterial. Spiele mit großen Gruppen. Spiele mit allen Sinnen. … Die Wiener Par ... Neben diesen Anregungen ist nicht zuletzt das aktuelle Buch zur Wiener Parkbetreuung GROSS WERDEN IM PARK. Wiener Parkbetreuung in Bewegung sehr zu empfehlen: Was machen wir
  7. Presseinfo: Neues Bilderbuchprogramm

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    der großen Leinwand zum Leben erweckt werden, begleitet von eigens komponierter Live-Musik und einfühlsam vorgetragenen Erzählungen. Das Ergebnis? Ein stimmungsvolles erstes Ki ... Mourrain, erinnert diese Geschichte in ihrer Bildsprache an die Werke von Loriot und wird Groß und Klein gleichermaßen zum Lachen bringen. Die Premiere des neuen Bilderbuchkin
  8. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    geltenden Rechte für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Die Autorin beschreibt im ersten Teil des Buches die besonderen Gefahren der Flucht von unbegleiteten minderjährigen ... einer Rückführung ins Heimatland, kann dies eine weitere Traumatisierung auslösen. Das Verstehen der sequentiellen Traumatisierung ist wichtig für die Akteur*innen in der Flüchtlingsarbeit ... Systems sind und mitunter zu Traumatisierungen beitragen. Im letzten Abschnitt des ersten Teils kommt Hargasser auf die Situation der UMF in der stationären Jugendhilfe zu sprechen
  9. Verschwörungstheorien

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    vielfältig.  Unsicherheit, Angst und Unzufriedenheit können dazu führen, sich verständliche Erklärungen zu wünschen. In Zeiten mit vielen Umbrüchen und Kriegen weltweit, die ... vielleicht fehlt ein gutes soziales Netz (Freund*innen, Familie), vielleicht hat die Person große Zukunftsängste und kein Vertrauen, dass sich die Lage wieder stabilisiert. In solchen ... Menschen anfälliger für Verschwörungstheorien. Auch, weil einfache Aussagen oft besser zu verstehen sind als schwierige Erklärungen mit vielen verschiedenen Zusammenhängen und Merkmalen
  10. Highlights aus unseren Brettspiel-Workshops

    • Relevanz:
    •  
    • 10%
    Könnt ihr haben! Kurz oder lang, locker oder herausfordernd, für jung oder alt, große oder kleine Gruppen. Alle Kinder einer Klasse werden hier fündig. Und sogar die Pädagog_in ... Überfluss sind auch noch meine Arme eingefroren. Jede Runde schnappt sich eine Person den Zauberstab und versucht einen ausgewählten Spruch möglichst exakt vorzuzaubern. Ab 8, 3 ... geschickt eure Kugeln auf die Gespenster zu schnippen. Wer die meisten fängt, erreicht als Erste_r die Party am Ende der Straße! Ab 6, 2 bis 4 Spieler_innen
In Kooperation mit
XS SM MD LG