
© SanDraP
Die Festivalsaison ist eröffnet. (Oder kommt bald wieder.)
Wir haben Festivalbesucher_innen gefragt, was ihre Spartipps sind.
Wie ein roter Faden zieht sich bei allen Tipps die gute Planung durch: Je besser vorbereitetet man ist, desto weniger Geld braucht man am Festival selbst.
Online findest du viele Festival-Packlisten. So kannst du herausfinden, was du so alles organisieren und einpacken solltest. Besonders hilfreich finden wir die Festivaltipps für Anfänger & Profis von Rat auf Draht: Überlebenswichtiges fürs Festival
Und schau auf der Website des Festivals nach, welche Gegenstände erlaubt und welche verboten sind (z.B. Griller, Glasflaschen…).
Und hier nun die Tipps:
- Early Bird Tickets sichern: Bei einigen Festivals gibt es einen gestaffelten Preis für das Ticket. Je früher du deinen Festivalpass kaufst, desto günstiger ist er.
- Wo und wie du den Festivalpass kaufst, kann einen gewaltigen Unterschied machen. Ein Preisvergleich lohnt sich.
- Mithelfen und sparen: Bei manchen Festivals kannst du dich als freiwillige_r Helfer_in melden (z.B. Green Team). Dafür kannst du z.B. gratis aufs Festival.
- Gut sparen kann man bei der Reise. Am besten man vergleicht die Kosten aller Verkehrsmittel: Zug, Bus und Auto. Oft ist es günstig, wenn man eine Fahrgemeinschaft bildet oder sich eine Mitfahrgelegenheit sucht.
- Wer mit dem Zug oder Bus fährt, muss dann ja noch mit dem ganzen Gepäck aufs Festivalgelände. Da kann man den (meist) kostenlosen Shuttlebus vom Bahnhof zum Festivalgelände nehmen.
- Nimm einen Campingkocher und haltbare Lebensmittel mit. Selber kochen ist billiger, als sich am Festivalgelände Essen zu kaufen.
- Man muss nicht Trinkwasser mitschleppen, eine Flasche zum Wiederauffüllen reicht. Wasser gibt’s meist kostenlos am Festivalgelände.
- Die Ausrüstung (z.B. Zelt, Matte, Kocher) muss man sich nicht selber anschaffen. Man kann sich auch Dinge ausborgen – bei Freund_innen, bei Bekannten von den Eltern, im Leihladen, auf diversen Plattformen.
- Am Beginn des Sommers, gibt’s bei verschiedenen Discountern öfters günstige Ausrüstung zu kaufen. Oder man nutzt den Ausverkauf am Ende des Sommers und kauft schon für die nächste Festivalsaison ein.
- Teure Kleidung oder andere wertvolle Sachen sollten besser daheim bleiben. So spart man im Nachhinein: Wenn nichts gestohlen wird, muss man nichts Neues kaufen.
- T-Shirts und andere Merchandise-Sachen gibt’s nach dem Festival oft auf Online-Marktplätzen günstiger zu kaufen.
Letzte Aktualisierung: Juli 2022