Von Anfang an

Ein Back-up für den Notfall ist immer gut! Auf dieser Seite findet ihr Organisationen, die Betreuung für erkrankte Kinder anbieten. Die Angebote reichen von kurzfristigen Kinderbetreuungsdiensten bei plötzlicher Erkrankung bis hin zu langfristiger Betreuung schwerkranker Kinder oder Hilfe bei Erkrankung der Eltern.
Lest unsere Checkliste für die Auswahl von Angeboten! kinderinfowien.at/infos-a-z
WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter_innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.
Kinderinfo- Tipps:
- Bei einigen Organisationen ist eine Mitgliedschaft notwendig. Erkundigt euch im Vorfeld, damit im Notfall alles schnell und reibungslos funktioniert.
- Informiert euch über die Ausbildung der vermittelten Personen.
- Bei den meisten Organisationen wird auf die finanziellen Möglichkeiten der Eltern Rücksicht genommen. Einige der angeführten Anbieter_innen werden durch den Fonds Soziales Wien unterstützt und bieten deshalb sozial gestaffelte Tarife an.
Caritas Wien – Familienhilfe
caritas-wien.at/hilfe-angebote/kinder-familie/mobile-familienhilfe
- Vermittlung von pädagogisch geschultem Personal.
- Familienhilfe Klassisch – bei kurzzeitigen familiären Krisensituationen.
- Familienhilfe PLus – Praktische Lebensunterstützung: unterstützt Familien mit minderjährigen Kindern, die sich in lang andauernden Krisen befinden. Die Familienhilfe Plus kann nur im Auftrag der MA11 in Anspruch genommen werden.
- Familienhilfe KiB – für Eltern von Kindern mit Körper-, Sinnes-, intellektuellen- und Mehrfachbehinderungen (Pflegestufe 1-4).
Kontakt: 01 544 37 51
org.familienhilfe@caritas-wien.at
KIB Children Care
notfallmama.or.at
- Vermittlung von Notfallmamas bei Erkrankung der Eltern oder der Kinder.
- Vermittlung von Notfallmamas bei Überlastung der Eltern.
- Betreuung auch per Videotelefonie möglich: eine Notfallmama beschäftigt das Kind mittels Videotelefonie bis zu 60 Minuten, wenn Eltern ein wichtiges Telefonat oder Online-Meeting haben.
- Kinder von 0 bis 15 Jahren werden kurzfristig betreut.
- Eine Mitgliedschaft ist Voraussetzung (Mitgliedsbeitrag: monatlich 14,50€ pro Familie).
Kontakt: 0664 620 30 40
info@notfallmama.or.at
MOKI-Wien
Mobile Kinderkrankenpflege
wien.moki.at
- Vermittlung von Kinderkrankenpfleger_innen.
- Krankenhaus-ersetzende Pflege oder Langzeit-Hauskrankenpflege für schwer erkrankte Kinder von 0 bis 18 Jahren.
- Entlastung und Unterstützung von Eltern in der Pflege.
Kontakt: 0699 166 777 00
office@wien.moki.at
Momo Kinderhospiz
kinderhospizmomo.at
- für Familien, die ihre schwerstkranken Kinder und Jugendlichen von 0-18 Jahren zu Hause pflegen
- kostenfrei und zeitlich unbegrenzt
- medizinische Versorgung, professionelle Pflege, psychologische Betreuung, sozialarbeiterische Begleitung
- physiotherapeutische und musiktherapeutische Behandlung
- ehrenamtliche Hospizbegleitung für schwerstkranke Kinder und Jugendliche und deren Familien
- Die Arbeit des MOMO-Teams orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der jungen Patient_innen und ihren Familien.
Kontakt: 01 403 10 18 - 0
office@kinderhospizmomo.at
Wiener Sozialdienste – Kinderbetreuung Daheim & Kinderbetreuung Daheim Plus
wienersozialdienste.at/kinder-jugendliche-betreuung
- Vermittlung von mobilen Kinderbetreuer_innen mit pädagogischer Ausbildung
- Betreuung von Kindern im Alter von 18 Monaten bis 12 Jahre
- Individuelle Betreuung und Versorgung
- Kostenlose Vorabregistrierung möglich
- Sozial gestaffelte Tarife
- Kinderbetreuung Daheim: Betreuung akut kranker Kinder
- Kinderbetreuung Daheim Plus: Betreuung gesunder Geschwisterkinder von chronisch lebensverkürzend erkrankten Kindern
Kontakt: 01 981 21 1810
kinderbetreuung@wiso.or.at
Wiener Hilfswerk – WIHKI Kinderhauskrankenpflege
hilfswerk.at/wien/kinderundjugend/kinder-hauskrankenpflege
- Vermittlung von diplomiertem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal sowie Pflegeassistent_innen für den Kinderbereich.
- Krankenhaus-ersetzende Pflege oder Langzeit-Hauskrankenpflege für schwer erkrankte Kinder von 0 bis 18 Jahren.
- Unterstützung bei Mehrlingsgeburten in der ersten Zeit daheim.
Kontakt: 01 512 36 61-2000
pflegeberatung@wiener.hilfswerk.at
Stand: 11.11.2022
Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download