Kurse, Workshops, Veranstaltungen

*** Da es bei Freizeitangeboten derzeit zu Änderungen kommen kann, fragt bitte bei den Anbieter_innen eurer Wahl nach, ob und zu welchen Bedingungen sie ihr Programm durchführen. Infos zu den aktuellen Corona Rechtsvorschriften: sozialministerium.at und wien.gv.at ***
Auf dieser Liste findet ihr Kurse, Workshops, Veranstaltungen und Führungen, bei denen Kinder schauen, staunen und forschen können. Kinder sind neugierig, haben Lust, Neues auszuprobieren und lernen spielerisch - bei jeder Gelegenheit. Das macht Spaß & schlau!
Lest unsere Checkliste für die Auswahl von Angeboten! kinderinfowien.at/infos-a-z
wienXtra arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter_innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.
Tipps für Experimente zu Hause und unterwegs
- Holt euch Buchtipps in der Fachbibliothek des wienXtra-ifp (gratis Verleih!): ifp.at/bibliothek
Online-Katalog: opac.wienxtra.at - Durchstöbert die umfangreichen Bestände der Büchereien Wien: buechereien.wien.at (Buch-Verleih für Kinder gratis!)
- kinderuni.at/forsche-und-staune/experimente
- blindekuh.de
- haus-der-kleinen-forscher.de
- technischesmuseum.at/experimente-fuer-zuhause
- IST Austria Pop-up Science (7 bis 12 J.): ist.ac.at/de/popupscience/
- technikbox.at
- Zum Nachschlagen für Erwachsene: de.wikipedia.org
- pinterest.com: Gratis anmelden und Tipps für Experimente zu Hause finden!
- Aktuelle Veranstaltungen zum Experimentieren & Forschen gibt's im wienXtra-Kinderprogramm: kinderaktivcard.at
- citizen-science.at: Bei vielen wissenschaftlichen Projekten sind Beobachtungen und Messungen von interessierten Amateur_innen gefragt! Auf der Plattform "Österreich forscht" findet ihr heraus, wo ihr euch als Familie oder Schulklasse beteiligen könnt.
Suche nach Stichwort, Alter, Bezirk
Stand: 14.03.2020
Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download
Karte
Kurse & Workshops zum Mitmachen
- Gesprächsgruppen, Workshops für Kinder (6+ Jahre) und Eltern
- Angebote für Kinder- und Jugendgruppen auch auf Anfrage
- Lehrgang Philosophische Gesprächsführung für Erwachsene
Videos zum Philosophieren mit Kindern: kinder-philosophieren.at
- Anthropologie, Forensik, Kriminologie, Archäologie: Workshops für Kindergruppen und Schulklassen (8+ Jahre)
- Schnitzeljagd für zuhause gratis per E-Mail anfordern: archaeo-now.com/schnitzeljagd
- Öffentliche Rätsel-Touren für Familien (Termine mehrmals wöchentlich): archaeo-now.com/buchung/termine
- Experimentier-Boxen zu Luft/Luftdruck und Strom
- Workshops für Lehrer_innen
- Leonardino Contest für Volksschulklassen der 3. Schulstufe
- Das Happylab ermöglicht den Zugang zu digitalen Produktionsmaschinen: Laser Cutter, 3D-Drucker, Schneidplotter, CNC-Fräse und Transferpresse
- Workshops (10+ Jahre)
- Gruppen-Angebote (10+ Jahre)
- Nur für Schulen!
- Römerkoffer und Mittelalterkoffer: tragbare Museen (6-18 Jahre)
- Exkursionen: Römisches Legionslager, Mittelalterliches Wien (10-18 Jahre)
- Vortrag: Einführung in die Archäologie (10-18 Jahre)
- Entlehnung und Teilnahme gratis!
- Himmelsbeobachtungen, Kinder- und Jugendführungen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten (6+ Jahre)
- Führungen auf Englisch
- Angebote von mehreren Universitäten in Wien (7-12 Jahre): 2020 den ganzen Sommer über online, Teilnahme gratis, Registrierung erforderlich!
- Tipp: Newsletter abonnieren! kinderuni.at
- Kinderuni on Tour und weitere Kinderuni-Projekte auf kinderuni.at
- Gruppen-Angebote (7+ Jahre)
Xtra-Tipp: Kinderuni@home - Videos von Wissenschafter_innen mit Tipps und Experimenten für zuhause: kinderuni.at/kinderuniathome
- Kurse zu unterschiedlichen Themen der Mathematik (10-13 Jahre)
- Für Interessierte - es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich!
- Kurse in Kindergärten (4-6 Jahre)
- Fortbildungs-Angebote für Kindergarten-Pädagog_innen und Volksschul-Lehrer_innen
- Arbeitsbücher
- RoboCupJunior Österreich unterstützt Teams und ihre Betreuer_innen beim Einstieg in den RoboCupJunior: Roboter bauen und programmieren (10-19 Jahre)
- Roboterbaukasten-Verleih (bei Interesse an der Wettbewerbs-Teilnahme)
- Semesterkurse:
Algorithmen, Programmieren mit Lernrobotern (7-10 Jahre)
Elektronik, Mechatronik, Robotik, Programmieren (11-14 Jahre) - Kurse in Kindergärten und Schulen
- Science Programme: für Kindergärten, Horte, Schulen (Ober- und Unterstufen)
- Museum der Nerdigkeiten: Virtual Reality, Laser-Technologie und vieles mehr selbst erforschen
- Ferien Science: für Kids und Jugendliche in den Herbst-, Semester-, und Sommerferien, und auch an Fenstertagen
- Science Pool Institut für (Vor-)Wissenschaftsvermittlung: Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pädagog_innen, Lehrende, Studierende
- Science Partys (4-12 Jahre)
- Mitmachstationen für die Jüngsten: mini (2-6 Jahre) und mini mobil (2-8 Jahre)
- (Vor-)Führungen, Workshops (4+ Jahre)
- Gruppen-Angebote (4+ Jahre)
- Vermittlungs- und Fortbildungs-Angebote für Pädagog_innen
- Wettbewerb für alle, die gerne tüfteln, basteln und erfinden. Alle Materialien, Werkzeuge und Medien sind erwünscht. 24 Preise in den Alterskategorien Young Creatives (0-14 Jahre) und Young Professionals (10-19 Jahre).
- Österreichweite ganzjährige Ausschreibung (Einreichschluss immer Anfang März)
- Wettbewerbsteilnahme möglich bis 19 Jahre
- Alle Einreicher_innen bekommen ein persönliches Juryfeedback und einen Ars Electronica Festivalpass. Schulklassen erhalten einmal gratis Eintritt ins Ars Electronica Center.
- Teilnahme gratis!
- Workshops, Ausflüge, Führungen: Wissenschaft und Universität kennenlernen, Neues entdecken, sich in Themen vertiefen
- 13 bis 19 Jahre, besonders für Jugendliche mit nicht-deutscher Erstsprache!
- Teilnahme gratis!
- Anmeldung erforderlich!
- Experimentieren in einem richtigen Labor: Kurse und Workshops (5+ Jahre)
- Gruppen-Angebote (5+ Jahre)
- Summer Science Camps (8+ Jahre)
- Familienpraktikum (8+ Jahre)
- Saisonale Specials im Mitmachlabor: Frühling, Sommer, Halloween, Weihnachten
- Fortbildungsangebote für Pädagog_innen
- Unterrichtsmaterialien zum Download
- Philosophische Gespräche für Kinder- und Jugendgruppen (4+ Jahre)
- Schulprojekte
- Ausbildung: Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen in Kindergarten und Schule
- Leerstehende Geschäftslokale werden in Experimentier-Werkstätten (8+ Jahre) verwandelt.
- Teilnahme gratis!
- Fortbildungs-Angebote für Pädagog_innen
- Unterrichtsmaterialien
- Kurse für Schulklassen und Kindergruppen (6+ Jahre): Gemeinsam Roboter bauen, mit ihnen experimentieren und spielen.
- Termin und Ort nach Vereinbarung
- Roboter-Workshops für Mädchen: Robinas Zoo (8+ Jahre) und Roberta (10+ Jahre) - nur für Schulklassen!
- Langfristige Anmeldung erforderlich!
- Fortbildungs-Angebote für Pädagog_innen, Unterrichtsmaterialien
(Vor-)Führungen zum Schauen & Staunen
- Kanalführung (12+ Jahre)
- Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, Do bis So, zwischen 10:00 und 20:00 Uhr zu jeder vollen Stunde (letzte Führung um 19:00 Uhr)
- Anmeldung erforderlich!
Girardipark (Treffpunkt)
01-4000-3033
Kontakt: Wien Kanal, Mo bis Fr 7:30-16:30
- Führungen für Kinder und Erwachsene (10+ Jahre):
Mai bis Oktober, an jedem 1. Sa des Monats
Anmeldung erforderlich, Teilnahme gratis! - Gruppen-Angebote ganzjährig (8+ Jahre)
- Unterrichtsmaterialien
- Erreichbarkeit: U3-Station Enkplatz - Bus 76A, 76B (Richtung Zinnergasse/Kaiserebersdorfer Straße) bis zur 11.Haidequerstraße
- Mitmach-Stationen: geöffnet an einem Samstag pro Monat (9+ Jahre)
Anmeldung für Gruppen: monika.musilek@phwien.ac.at - Führungen für Schulklassen (9+ Jahre): Online-Anmeldung erforderlich!
- KinderuniFührungen für Schulklassen (7-14 Jahre)
- Gruppen-Angebote (7+ Jahre)
- Informations-Zentrum mit Kino, Ausstellung und Modell
- Familien-Führungen (6+ Jahre)
- Gruppen-Angebote (6+ Jahre)
Erreichbarkeit: U2-Station Donaumarina - Bus 79A bis zur Station "Kraftwerk Freudenau"
050 313-50221
- Führungen und Vorträge mit Sternenbeobachtung durch das große Fernrohr in der historischen Sternwarte (6+ Jahre)
- Gruppen-Angebote ab 12 Personen (4+ Jahre)
- Führungen an jedem 1. Sa im Monat (12+ Jahre)
- Anmeldung erforderlich!
- Teilnahme gratis!
- Erreichbarkeit: U3-Station Enkplatz - Bus 76A, 76B (Richtung Zinnergasse/Kaiserebersdorfer Straße) bis zur 11.Haidequerstraße
- Kinderführungen (3+ Jahre)
- Mikrotheater (3+ Jahre)
- Digitales Planetarium, Museums-Übernachtungen (7+ Jahre)
- Gruppen-Angebote (3+ Jahre)
- Unterrichtsmaterialien
- Kinderführungen (12+ Jahre)
- Mi 10:00-18:00, Do und Sa 10:00-13:00 (an Feiertagen geschlossen)
- Gruppen-Angebote (8+ Jahre)
- Physikalische Phänomene des Alltags im Park, im Freibad, am Spielplatz: Alle Interessierten können selbst probieren, forschen und diskutieren.
- Für die ganze Familie!
- Teilnahme gratis!
- Ausstellungen mit Hands-on-Objekten
- Rätselrallye-Generator (7+ Jahre): technischesmuseum.at => Aktivitäten & Programme => Rätselrallye
- Mitmachstationen für die Jüngsten: mini (2-6 Jahre) und mini mobil (2-8 Jahre)
- Führungen, Workshops, Vorführungen (4+ Jahre)
- Gruppen-Angebote (4+ Jahre)
- Vermittlungs- und Fortbildungs-Angebote für Pädagog_innen, Unterrichtsmaterialien
- Führungen und Vorträge mit Sternenbeobachtung durch das große Fernrohr in der historischen Sternwarte (6+ Jahre)
- Gruppen-Angebote ab 12 Personen (4+ Jahre)
- Campus-Führungen Di und Do (ausgenommen Juli, August, Weihnachtsfeiertage), wenn sich mind. 10 Interessierte angemeldet haben (6+ Jahre)
- Online-Anmeldung erforderlich!
- Teilnahme gratis!
- Führungen: Wien Energie-Erlebniswelt Spittelau, MVA Spittelau, Kraftwerk Simmering (10+ Jahre)
- Angebote für Schulklassen (6+ Jahre)
- Unterrichtsmaterialien
- Kindervorlesungen für Privatbesucher_innen mehrmals jährlich (8-12 Jahre)
- zusätzliche Angebote für Schulklassen (8-10 Jahre)
- Anmeldung erforderlich, Teilnahme für Schulklassen gratis!
Veranstaltungen
- Einmal jährlich - nächster Termin: 12.11.20
- Burschen (ab 12 Jahren) erhalten Informationen über Berufe, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind.
- Veranstalter_in: Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Sozialministerium) unterstützt vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)
- Teilnahme gratis!
- Einmal jährlich im Herbst - nächster Termin: 27.11.20, auch online!
- Für die ganze Familie!
- Veranstalter_innen: Practical Robotics Institute Austria (PRIA) in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), FH Campus Wien, Science Communications, Kinderbüro der Universität Wien und Universität für angewandte Kunst Wien
- Teilnahme gratis!
- Alle zwei Jahre im Herbst – nächster Termin: 2021
- Für die ganze Familie!
- Veranstalter_in: NÖ Landesregierung Abteilung Wissenschaft und Forschung
- Teilnahme gratis!
- Alle zwei Jahre – nächster Termin: Livestreams am 9.10.20 ab 14:00
Viele Beiträge sind bis 30.12.20 sichtbar.
Die Lange Nacht der Forschung digital bringt die Forschung ins Wohnzimmer: Online-Führungen, Experimente zum Mitmachen und Nachmachen, Interviews, ... Auswahl Kinderprogramm - Für die ganze Familie!
- Veranstalter_innen: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und austrian council - Rat für Forschung und Technologieentwicklung
- Teilnahme gratis!
- Festival für Innovation, Kreativität und Technologie
- Einmal jährlich – nächster Termin: 29./30.5.21
- Veranstalter_innen: INNOC, Happylab Wien und Make:
- Für die ganze Familie!
- Einmal jährlich im Herbst - nächster Termin: 2021
- Für die ganze Familie!
- Veranstalter_in: MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
- Teilnahme gratis!
Lidlgasse 5
01-546 48
Misttelefon (MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark)
- Einmal jährlich - nächster Termin: 2021
- Ausstellung, Mitmachprogramm, Wettbewerbe
- Veranstalter_innen: Practical Robotics Institute Austria (PRIA) und Wunderwuzzi Roboter
- Für die ganze Familie!
- Teilnahme gratis!
- Alle zwei Jahre, nächster Termin: 2021
- Für die ganze Familie!
- Teilnahme gratis!
- Zukunftsfestival der nächsten Generation im Rahmen des Ars Electronica Festivals in Linz
- Einmal jährlich im September - nächster Termin 2021
- Für die ganze Familie!
- Teilnahme gratis!
- nächster Termin voraussichtlich 2021
- Mitmachausstellung mit Rahmenprogramm, Schulprogramm für Wiener Schulklassen, Ferienspiel-Programm für Kinder und Jugendliche.
- Für die ganze Familie!
- Veranstalter_in: Wirtschaftagentur Wien
- Teilnahme gratis!
- Einmal jährlich - nächster Termin: 2021
- Mädchen (11-16 Jahre) schnuppern einen Tag lang in v. a. technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe hinein.
- Veranstalter_in: MA 57 - Frauenservice Wien
- Teilnahme gratis!