Kurse, Workshops, Veranstaltungen, Tipps für zuhause
Auf dieser Liste findet ihr Kurse, Workshops, Veranstaltungen und Führungen, die eure Kinder zum Schauen, Staunen und Forschen bringen. Kinder sind neugierig, haben Lust, Neues auszuprobieren und lernen spielerisch - bei jeder Gelegenheit. Das macht Spaß & schlau!
Lest unsere Checkliste für die Auswahl von Angeboten! kinderinfowien.at/infos-a-z
Tipps für Experimente zuhause und unterwegs
- sciencecenter.noe.gv.at
DIY-Experimente Handbuch (ab 4 J.): Download und Bestellung gratis. - hilfswerk.at/wien/menschen-mit-und-ohne-behinderung/treffpunkte-fuer-menschen-mit-und-ohne-behinderung/spielothek
Gratis Experimentier- und Bastelanleitungen für alle Altersstufen. - umblick.at/bildung/gemeinsam-daheim
Videos mit Hintergrund-Informationen und Anleitungen zum Experimentieren und Basteln zu Naturwissenschafts- und Nachhaltigkeits-Themen (ab 10 J.). - citizen-science.at
Bei vielen wissenschaftlichen Projekten sind Beobachtungen und Messungen von interessierten Amateur_innen gefragt. Auf der Plattform "Österreich forscht" erfahrt ihr, wo ihr als Familie oder Schulklasse mitmachen könnt. Teilnahme gratis! - Citizen Science Award 2024
Von 1.4.-31.7. als Jugendgruppe, Schulklasse, Familie oder Einzelperson bei acht Forschungsprojekten mitforschen und Sach- und Geldpreise gewinnen! (ab 10 J.) - BirdLife.at
Gratis Bildungsmaterial und Infos zum Thema Vogelbeobachtung: Ausmalbilder, Vogel-Steckbriefe, Kreuzworträtsel. - technikbox.at
Basiswissen, Anleitungen für Experimente und Merksätze zu Magnetismus, Feuer, Wasser, Mechanik, Strom und mehr (ab 4 J.). - ist.ac.at/de/popupscience
Mitmachexperiment-Videos mit Versuchen und Spielen zum Ausprobieren zuhause (7-12 J.). - Geolino.de/basteln
Beschreibungen von Experimenten für Zuhause (ab 6 J.). - Chemiedidaktik.univie.ac.at
Gratis naturwissenschaftliches Experiment des Monats zum Selbermachen Zuhause (ab 6 J.). - pinterest.com
Anleitungen für Experimente und Basteleien zuhause. Die Nutzung ist gratis aber nur mit Registrierung (ab 14 J.) möglich. Tipps zur sicheren Verwendung: saferinternet.at - Infos zu Programmier-Kursen und Roboter-Workshops gibt es auf der Kinderinfo-Liste Coding, Robotics & Co: kinderinfowien.at/infos-a-z/coding-robotics-co
Nachlesen & recherchieren
- ifp.at/bibliothek:
Holt euch Buchtipps in der Fachbibliothek des WIENXTRA-IFP (gratis Verleih). Online-Katalog: opac.wienxtra.at - buechereien.wien.at:
Durchstöbert die umfangreichen Bestände der Büchereien Wien! Der Verleih ist für Kinder gratis. - blindekuh.de:
Gratis Suchmaschine für Kinder (6-12 J.)
Veranstaltungen zum Experimentieren & Forschen im WIENXTRA-Kinderprogramm: kinderaktivcard.at
Kinder sind teuer. Gerne unterstützt euch das Kinderinfo-Team bei der Suche nach kostengünstigen Angeboten.
WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter_innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.
Stand: 18.01.2024
Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download
Karte
Kurse & Workshops zum Mitmachen
- Philosophier-Workshops in Kombination mit Kunst und zu aktuellen Themen
- Philo Art Camps für Kinder von 7-12 J.
- Spezialkurse für Kinder- und Jugendgruppen auf Anfrage
- Workshops für Kindergruppen in einem chemischen Labor zu den Themen Farbe, Klima, Recycling (9-14 J.)
- Experimentier-Vorträge für Schulklassen auch am eigenen Standort
- Kinder mit Behinderung nach Absprache willkommen
- Spielgruppe "Forscher*innen Werkstatt"
- 2-4 J. und 4-6 J.
- Gemeinsames Fragenstellen und Erforschen von Naturgesetzen
- Philoclub (ab 6 J.)
- Forschen und Philosophieren zu einem Thema (z. B. Sprache)
- Einzelne Termine auf der Website der Büchereien
1070 Wien
01 4000 84 500
Barrierefreier Zugang
Nicht jede Zweigstelle ist barrierefrei zugänglich
- Archeology for Kids (10-14 J.)
- Workshop auf Englisch
- Jänner bis März, Einstieg jederzeit möglich
- Labor für Zukunftsfragen (6-15 J.)
- Themen: Klima, Finanzbildung, Digitales, Demokratie
- Workshops für Schulklassen
- Stern-Abende im Freiluftplanetarium (ab 6 J.)
- Tag-Führungen für Gruppen (ab 3 J.)
- In der Nähe startet auch der Planetenwanderweg, ein 6 km langer Weg entlang der Außenmauer des Lainzer Tiergartens, der die Bahnradien der Planeten darstellt: astroverein.at/planetenwanderweg
- Das Happylab ermöglicht den Zugang zu digitalen Produktionsmaschinen: Laser Cutter, 3D-Drucker, Schneidplotter, CNC-Fräse und Transferpresse
- Workshops (ab 10 J.)
- Gruppen-Angebote (ab 10 J.)
1020 Wien
01 308 46 660
Barrierefreier Zugang
Standort und Toiletten sind Barrierefrei
- Himmelsbeobachtungen, Kinder- und Jugendführungen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten (ab 6 J.)
- Führungen auch auf Englisch
- Kinderaktiv Angebote für Kinder gratis
- Kinder mit Behinderung willkommen
- Uni-Angebote für Kinder an mehreren Universitäten in Wien im Juli (7-12 J.)
- Teilnahme gratis
- Kinder mit Behinderung nach Absprache willkommen
- KinderUniTagestickets für Kinder aus karitativen Einrichtungen
- Kinderuni on Tour im Sommer mit Stationen in Parks (6-16 J.)
- Kinderuni.online: Infoblog und Experimente
- Kinderuni@home: Videos von Wissenschafter_innen mit Tipps und Experimenten für zuhause: kinderuni.at/kinderuniathome
- Mathe Zirkel (10-13 J.)
- On- und Offline-Kurs
- Für alle Interessierten, Begabung oder Vorwissen spielen keine Rolle
- Kinder mit Behinderung nach Absprache willkommen
- Spielgruppen, die auf Mathematik vorbereiten (1-3 J., 3-6 J.)
- Ferienkurse (6-8 J.)
- Kurse in Kindergärten (4-6 J.)
- Fortbildungs-Angebote für Kindergarten-Pädagog_innen und Volksschul-Lehrer_innen
- Arbeitsbücher
- Kinder mit Behinderung nach Absprache willkommen
- Science Programme: für Kindergärten, Horte, Schulen (Ober- und Unterstufen)
- Museum der Nerdigkeiten: Virtual Reality, Laser-Technologie und vieles mehr selbst erforschen
- Ferien Science: für Kinder und Jugendliche in den Herbst-, Semester-, und Sommerferien sowie an Fenstertagen
- Science Pool Institut für (Vor-) Wissenschaftsvermittlung: Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pädagog_innen, Lehrende, Studierende
- Science Partys (4-12 J.)
- Schaut, ob es Ferienspiel-Termine gibt!
- Gratis Videos mit Experimenten zum Selbermachen (8-13 J.) vimeo.com/scienceworkout
- Kinder mit Behinderung willkommen
- Wettbewerb für junge Künstler_innen und kritische Weiterdenker_innen (0-19 J.)
- Alle Ideen zur Gestaltung der Welt von morgen sind willkommen: Diverse Kunstprojekte, Konzepte, Experimente und gesellschaftspolitische Aktionen
- Österreichweite ganzjährige Ausschreibung (Einreichschluss jährlich Anfang März)
- 23 Preise mit Preisgeldern im Wert von über 5.000 €
- Ausstellung der Gewinner_innenprojekte beim Ars Electronica Festival
- Alle Einreichenden erhalten persönliches Juryfeedback und kostenlosen Eintritt zum Ars Electronica Festival
- Teilnehmende Schulklassen erhalten einen kostenlosen Eintritt für das Electronica Center
- Home Delivery - das digitale Schulprogramm der Ars Electronica (gratis, Anmeldung erforderlich): ars.electronica.art/homedelivery
- Lernbegleitung und Studienorientierung bis zur Matura für Jugendliche mit anderer Erstsprache als Deutsch
- 13-19 J.
- Workshops, Ausflüge, Führungen: Wissenschaft und Universität kennenlernen, Neues entdecken, sich in Themen vertiefen
- Studierende treffen
- Teilnahme gratis
Nähe Campus, NIG, Hauptgebäude
01 4277 2 4277
0664 886 723 37
Kontakt: Mag.a Daniela Marzoch
- Experimentieren in einem richtigen Labor: Kurse und Workshops (ab 5 J.)
- Gruppen-Angebote (ab 5 J.)
- Summer Science Camps (ab 10 J.)
- Summer Science Days (ab 8 J.)
- Saisonale Specials im Mitmachlabor: Frühling, Sommer, Halloween, Weihnachten
- Fortbildungsangebote für Pädagog_innen
- Unterrichtsmaterialien zum Download
- Kinder mit Behinderung nach Absprache willkommen
- #ViennaHomeLab: Gratis Anleitungen für Experimente zuhause
bit.ly/32mNbGz
- Zoom a Scientist: eine Schulklasse interviewt während einer digitalen Zoom-Session einen_eine Wissenschaftler_in des Institute of Science and Technology
- Vorbereitungsmaterial für die Klasse wird zur Verfügung gestellt
- Veranstaltungen für Kinder am ISTA-Standort in Klosterneuburg
Mit den Wiener Bildungschancen stellt die Stadt Wien allen Wiener allgemeinbildenden Pflichtschulen (Volksschulen, Mittelschulen, ASO/Sonderschulen, Polytechnischen Schulen/Fachmittelschulen) im Schuljahr 2023/24 eine Förderung für die Nutzung von kostenpflichtigen, externen Angeboten für ihre Schüler_innen zur Verfügung.
- Kinder-Wissenschaftsprogramm: Einzelne Termine an mehreren VHS-Standorten. Z. B. "Wissenschaft spielend erforschen", "Der DNA auf der Spur" (ab 5 J.)
- Philosophische Gespräche für Kinder- und Jugendgruppen (ab 4 J.)
- Schulworkshops
- Kinder mit Behinderung willkommen
- Ausbildung: Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen in Kindergarten und Schule
- Workshops zu Technologie, Nachhaltigkeit, IT, Naturwissenschaften (8-14 J.) für Schulklassen
- MinTrail (10-15 J.): Sammelpass für verschiedene Workshops in Wien zu MINT-Themen
- Wiener Erfindungen am Standort Seestadt für Kinder und Familien an Wochenenden (8-14 J.)
- Infos: wirtschaftsagentur.at/workshops-
schulklassen-familien
- Experimentierwerkstätte "Pop-Up Science Center" (ab 8 J.)
- Raum zum Sammeln von Forschungserfahrung und für das Erleben von Wissenschaft
- Experimentieren und frei Tüfteln
- Wissens°raum Outdoor Juni bis September:
wissensraum.info/termine - Fortbildungsangebote für Pädagog_innen
- Unterrichtsmaterialien
- Kinder mit Behinderung nach Absprache willkommen
Der Wissens°raum ist ein Projekt des Vereins ScienceCenter-Netzwerk.
(Vor-)Führungen zum Schauen & Staunen
- Kanalführung (ab 12 J.)
- Öffnungszeiten: Mai bis Oktober, Do bis So, zwischen 10:00 und 20:00 Uhr zu jeder vollen Stunde (letzte Führung um 19:00 Uhr)
- Täglich eine Führung auf Englisch
Girardipark (Treffpunkt)
01 4000 3033
Kontakt: Wien Kanal, Mo bis Fr 7:30-16:30
- Führungen für Kindergarten- und Volksschulgruppen
- Kinder mit Behinderung willkommen
- Besichtigung der Deponieanlage und Infos zur Produktion von sauberem Strom aus Mist (ab 8 J. mit Begleitperson)
- Von Mai bis Oktober, nur bei Schönwetter
- Feste Schuhe anziehen
- Rätselräume im House of Mist für Familien mit Kindern von 10-13 J.
- Führungen und Rätselrallye zu den Themen Wetter, Wettermessung, Klima
- Für Kindergarten- und Schulgruppen (ab 5 J.)
- Privatführungen ab 10 Personen möglich
- Montag bis Donnerstag 9:00-16:00
- Kinder mit Behinderung willkommen
- Außenbereich der Führung findet auf Wiese und Kies statt, teilweise mit Rollstuhl befahrbar
- Einblicke in die Welt der Pflanzen
- Workshops und Führungen (ab 4 J.)
- Schaut, ob es Ermäßigungen im Ferienspielprogramm gibt!
- Mitmach-Stationen: geöffnet an einem Samstag pro Monat (ab 9 J.), E-Mail-Anmeldung erforderlich
- Führungen für Schulklassen während der Woche (ab 9 J.)
- Gratis online Ausstellung und Spiele: bit.ly/3dnapCN
- Kinder mit Behinderung willkommen
- KinderuniFührungen für Schulklassen durch die Uni Wien (7-14 J.)
- Kindervorlesungen für Privatbesucher_innen mehrmals jährlich (8-12 J.)
- Fr. 7. Juni
- Auch online Stream verfügbar
- Anmeldung erforderlich
Museumsplatz 1
01 524 79 08
Barrierefreier Zugang
Standort und Toilette sind Barrierefrei
- Besichtigung des Kompostwerks (ab 8 J. mit Begleitperson)
- Offene Termine für Gruppen unter 8 Personen: einmal im Frühling und einmal im Herbst
- Besichtigung für private Gruppen mit 8-20 Personen buchbar Mo-Fr 8:00-16:00
- Von Mai bis Oktober, nur bei Schönwetter
- Feste Schuhe anziehen
- Informations-Zentrum mit Kino, Ausstellung und Modell
- Familien-Führungen (ab 8 J.)
- Gruppen-Angebote (ab 8 J.)
- Kinder mit Behinderung willkommen
Erreichbarkeit: U2-Station Donaumarina - Bus 79A bis zur Station "Kraftwerk Freudenau"
050 313 502 21
- Führungen mit Beobachtung durch das historische Fernrohr, nur bei Schönwetter (ab 6 J.)
- Individuelle Führungen für Gruppen (ab 6 J.)
- Schaut, ob es eine Ermäßigung mit Kinderaktiv Card gibt!
- Führungen an jedem 1. Sa im Monat (ab 12 J. mit Begleitperson)
- Feste Schuhe anziehen
- Erreichbarkeit: U3-Station Enkplatz - Bus 76A, 76B (Richtung Zinnergasse/Kaiserebersdorfer Straße) bis zur 11. Haidequerstraße
- Naturhistorische Dauerausstellung
- Privatführungen (ab 3 J.)
- Kinderführungen: Sa, So, Ftg., täglich während Schulferien, 30 min, gratis (ab 3 J., ab 6 J.)
- Kindergartenführungen (ab 3 J.)
- Schulführungen, Workshops, Shows, Rallyes und Mikroskop-Projektionen (ab 6 J.)
- Open Deck: am Wochenende und in den Ferien gratis offener Kreativbereich und kostenpflichtige Shows
- Museums-Übernachtungen (7-11 J.)
- Unterrichtsmaterialien, gratis
- Virtuelles Museum mit Vermittlungsprogramm, Spielen und Videos, gratis, für die ganze Familie: nhm-wien.ac.at/museum_online
- Physikalische Phänomene des Alltags im Park, im Freibad, am Spielplatz: Alle Interessierten können selbst probieren, forschen und diskutieren
- Für die ganze Familie
- Kinder mit Behinderung willkommen
- Sternen-Shows (ab 4 J.)
- Experimentier-Shows (ab 6 J.)
- Schaut, ob es eine Ermäßigung mit Kinderaktivcard gibt!
- Rollstuhlplätze in der Sternenkuppel verfügbar
- Kabarett und Wissenschaft für alle (ab 9 J.)
- Einzelne Veranstaltungen an wechselnden Standorten
- Infos und Tickets online
- Kasperlvorstellung mit Experimenten (ab 6 J.)
- Auch Vormittagsvorstellungen für Schulen verfügbar
- Vorstellungen im Mai 2024, Vorverkauf ab Februar
- Ausstellungen mit Hands-On-Objekten
- Gratis Rätselrallye-Generator (ab 7 J.): technischesmuseum.at => Entdecken => Rätselrallye
- Erlebnisbereich für Kinder und Familien: minTi (1,5-5 J.), miniXplore (3-8 J.)
- Führungen, Workshops, Vorführungen (ab 4 J.)
- Gruppen-Angebote (ab 4 J.)
- Unterrichtsmaterialien, Vermittlungs- und Fortbildungs-Angebote für Pädagog_innen
- Gratis Anleitungen für Experimente zuhause (ab 4 J.)
- Infos zu Barrierefreiheit:
technischesmuseum.at/besuchen/
barrierefreier_besuch
1140 Wien
01 899 98 0
Mo-Fr 9:00-18:00, Sa, So und Ftg. 10:00-18:00
Barrierefreier Zugang
Standort und Toilette sind Barrierefrei
- Individuelle Führungen für Gruppen, Schulklassen, Hortgruppen (ab 6 J.)
- Je nach Wetterlage ist ein Blick durch das Fernrohr möglich
- Campus-Führungen zwischen September und Juni (ausgenommen Juli, August, Weihnachtsfeiertage), ab 10 Personen (ab 6 J.)
- Kinder mit Behinderung willkommen
- Führungen ab 10 Jahre: Wien Energie-Erlebniswelt Spittelau (barrierefrei), MVA Spittelau, Kraftwerk Simmering
- Angebote für Schulklassen (ab 6 J.)
- Unterrichtsmaterialien
Veranstaltungen
- Einmal jährlich - nächster Termin: 14.11.2024
- Burschen (ab 12 J.) erhalten Informationen über Berufe, in denen Männer derzeit unterrepräsentiert sind.
- Veranstalter_in: Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Sozialministerium)
1100 Wien
0650 480 61 65
Mo bis Do: 9:00-12:00 und 15:00-19:00, Fr: 9:00-16:00
Barrierefreier Zugang
- Alle zwei Jahre – nächster Termin: 24.5.2024
- Für die ganze Familie
- Veranstalter_innen: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und austrian council - Rat für Forschung und Technologieentwicklung
- Einmal jährlich im Herbst - nächster Termin: September 2024
- Für die ganze Familie
- Infostände, Flohmarkt, Quiz, Ausstellungen, Bühnenprogramm
Lidlgasse 5
01 546 48
Misttelefon (MA 48 – Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark)
- 25.4.2024
- Schüler_innen in Wien, Niederösterreich, Burgenland (11-18 J.) schnuppern einen Tag lang in Berufe rund um Technik, Digitalisierung, Handwerk, Naturwissenschaft rein
- Sa, 24.2.2024 10:00-17:00
- Programm (ab 4 J.): Game Zone, Fotostation, Experimente, Kinderführungen
- Gratis mit Einladung von der Website. Einfach ausdrucken oder digital vorzeigen.
1140 Wien
01 899 98 0
Mo-Fr 9:00-18:00, Sa, So und Ftg. 10:00-18:00
Barrierefreier Zugang
Standort und Toilette sind Barrierefrei