Ideen rund ums Buch

Auf dieser Liste findet ihr alles zum Thema Literatur: Von Beratungsstellen zu Kinder- und Jugendliteratur über Kinderlesungen in Buchhandlungen bis zu Lesefestivals ist alles dabei.
Online-Tipps für Bücherwürmer
• Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur: 1001buch.at
• Geschichten zum Anhören oder Vorlesen – übersetzt in 9 Sprachen: http://amira-pisakids.de
• Vorlesespaß für jeden Tag – Geschichtensuchmaschine für Kinder ab 3 Jahren: geschichtenbox.com
• Märchen und Geschichten zum Download – zum Vorlesen oder im Märchenradio zum Anhören: labbe.de
• Geschichten über Frieden zum Download – übersetzt in 31 Sprachen: peaceculture.net
• Hörbücher und Hörspiele Anhören und Downloaden: vorleser.net/html/kinder-hoerbuecher.html
• Blog über Kinder- und Jugendbücher: http://buuu.ch
Buchempfehlungen und vieles mehr findet ihr im http://blog.kinderinfowien.at unter Bücher.
Xtra-Tipps!
Wichtige Tipps zur Auswahl von Angeboten findet ihr auf unserer Checkliste für die Auswahl von Angeboten unter kinderinfowien.at --> Infos a-z
Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download
Karte
Lesen, schreiben, erzählen
KIRANGO – der Kinderplanet
eigener Bereich für Kinder, in jeder Zweigstelle der Büchereien Wien
www.kirango.at
• Verleih von Kinder- und Jugendbüchern, Hörspielen, Musikkassetten, CDs, Schallplatten, DVDs und Videos in 39 Zweigstellen
• Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre entlehnen Bücher gratis!
• Veranstaltungen für Kinder und Familien: Basteln, Lesen, Musik, Bilderbuchkino uvm.
• Virtuelle Bücherei
• Mehrsprachige Buchpräsentationen und Vorlesestunden
• Kirangolini-Lesefrühförderung: Programm für Kinder von 0 bis 3 Jahren
• Beratung zu Kinder- und Jugendliteratur
• Literaturtipps
• DIXI Literaturpreis
• Wissenswelten-Workshop und Wortwelten-Workshop: SchülerInnen entdecken die Österr. Nationalbibliothek und das Literaturmuseum
• Literatur für junge LeserInnen
• Lesen im Park
• Erzählwerk: Sprach- und Schreibspiele
(in Deutsch und Englisch)
von 4 bis 6 Jahren
• Werkstatt-Treffen für Kinder von 8 bis 13 Jahren
• Tipps, Anregungen zum Schreiben und Ideen-Findung
• Literaturwettbewerbe für Kinder und Jugendliche
• Workshops für Schulklassen
(1. bis 5. Schulstufe)
• Online Angebote: Buch-Vorstellungen, Rätsel, BücherreporterInnen unterwegs,
Lesetratsch
• Veranstaltungen und Führungen im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek sowie im Literatur-, Globen-, Papyrus- und Esperantomuseum und durch den Bücherspeicher
• Programm für Schulklassen und MultiplikatorInnen
• Information und Beratung über Kinder- und Jugendliteratur, DichterInnen-Lesungen sowie Kreativ-Werkstätten und Workshops
• Buch-Ausstellungsraum
• Schreibkurse für Kinder
(Creative Writing Methode)
von 10 bis 14 Jahren
• Workshops für Schulklassen zur Förderung der Medien- und Lesekompetenz, kostenlose Zeitungsprojekte für Schulklassen, Kennenlernen des österreichischen Zeitungsmarktes und des Mediums Zeitung
• Unterrichtsmaterialien praxisnah aufbereitet
• Medienpädagogische Seminare für LehrerInnen
Buchhandlungen, in denen regelmäßig Kinderprogramm stattfindet
• Veranstaltungen für Kinder ab 3 Jahren mit Basteln, Bilderbuchkino, Musik uvm.
• Veranstaltungen für Kinder ab 3 Jahren mit Basteln, Figurentheater, Schminken, Buchbinde-Workshops, Bilderbuchkino uvm.
• Veranstaltungen für Kinder ab 3 Jahren mit Lesungen und Basteln
• Um Voranmeldung wird gebeten!
• Veranstaltungen für Kinder ab 3 Jahren mit Vorlesestunde für die Kleinsten, Basteln, Workshops, AutorInnen-Lesungen, Thementage uvm.
• Um Voranmeldung wird gebeten!
• Veranstaltungen für Kindergärten und Schulen
• Lesungen und Buchvorstellungen für Kinder ab 3 Jahren
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen rund ums Buch
MÄRZ
Literatur für junge LeserInnen
• Rahmenprogramm mit Lesungen, Theater, Kreativwerkstätten uvm.
• Veranstaltungsort:
Palais Auersperg
8., Auerspergstraße 1
OSTERFERIEN
wienXtra-Märchentage
• MärchenerzählerInnen, Clowns, Kasperl, Schmink- und Spielstationen sowie Märchen aus aller Welt
• Für Kinder von 3 bis 8 Jahren
• Veranstaltungsort:
Wiener Rathaus
1., Rathausplatz
APRIL
Veranstaltungskalender zum
Welttag des Buches am 23. April
Veranstaltungen finden in ganz Österreich statt
LESERstimmen - Der Preis der jungen LeserInnen
• Lesungen und Illustrationsworkshops mit österreichischen AutorInnen und Illustratorinnen
• findet alle zwei Jahre statt, wieder 2019
JULI & AUGUST
Lesen im Park
• Kinderbücher zum Schmökern und Anschauen in den Wiener Parks
JULI
Wiener Kinderlesefest
• Verteilung von Gratis-Kinderbüchern im Rathaus
• Lesungen und Rahmenprogramm
JULI & AUGUST
• Comic-Bibliothek im Freien: Comics in mehreren Sprachen können vor Ort gelesen werden
• Öffnungszeiten und Veranstaltungsprogramm siehe Homepage
Xtra-Tipp: Gratis Comic Tag im Mai
• Eine gemeinsame Aktion von Comicverlagen und Comic-Händlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
• 35 speziell für diesen Tag produzierte Comics liegen bei allen teilnehmenden Händlern gratis aus
OKTOBER
KinderLiteraturwoche
• Lesungen, Bilderbuchkino, Rahmenprogramm uvm.
NOVEMBER
Lesofantenfest
• Kindertheater, Lesungen, Workshops, Filmvorführungen und Spiele rund ums Buch in verschiedenen Büchereien
NOVEMBER
BUCH WIEN
Lesefestwoche im November
• Kinderbüchercorner, Lesungen und Spieleangebote
Offene Bücherschränke
Hier sind offene Bücherschränke in Wien aufgelistet. Das Prinzip beruht auf Geben und Nehmen - ihr könnt jederzeit gratis Bücher nehmen und auch in den Bücherschrank geben.
• 1010, Schottengasse 4, Offene City Bibliothek
• 1020, Ernst-Melchior-Gasse (Erna-Popper-Nachbarschaftsgartens)
• 1020, Max-Winter-Platz 23 (vor dem GB*-Grätzelzentrum)
• 1020, Volkertplatz (neben Ballspielbereich)
• 1020, Obere Donaustraße 17
• 1020, Weintraubengasse (Rosa-Jochmann-Park)
• 1020, Max-Winter-Platz 23
• 1020, Volkertplatz 9
• 1030, Hainburger Straße 29 (Kinderbuchregal der VHS Landstraße Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00-19:30)
• 1040, Sankt Elisabethplatz
• 1050, Margaretenplatz
• 1050, Wiedner Hauptstraße 108 (vor dem Scala Theater)
• 1070, Ecke Zieglergasse/Westbahnstraße
• 1080, Josef-Matthias-Hauer Platz/Josefstädterstraße
• 1090, Heinz-Heger-Park, vor Zimmermannplatz 1
• 1090, Sobieskiplatz
• 1100, Fingergasse 2
• 1110, Svetelskygasse 9
• 1130, Lainzer Straße 141
• 1160, Ecke Grundsteingasse/ Brunnengasse
• 1160, Matteottiplatz
• 1200, Allerheiligenplatz 11
• 1210, Matthäus-Jiszda-Straße 3/EG
• 1220, Süßenbrunner Straße 101
MuseumsQuartier/Hof 2
01-4000 84 400
Di bis Fr 14:00-18:00, Sa, So, Ftg (ausg. Mo) 10:00-17:00