Taucht ein und lasst den Alltagsstress hinter euch. Beim Tauchen, Plantschen, Schwimmen und Spielen im Wasser könnt ihr euch wunderbar erfrischen und eure motorischen Fähigkeiten verbessern. Bewegung im kühlen Nass stärkt nicht nur eure Muskulatur, sondern sorgt auch für jede Menge Spaß und ein tolles Körpergefühl.

Ist schwimmen die richtige Sportart für euch? Findet es hier heraus: blog.kinderinfowien.at/schwimmen 


Familienbäder

Entdeckt die 11 Familienbäder in Wien. Diese kleinen Freibäder mit geringer Wassertiefe eignen sich besonders gut, um erste Schwimmerfahrungen zu sammeln.

Für Kinder bis 14 Jahren ist der Eintritt gratis, Erwachsene zahlen ca. 4,30 €. Ohne Kinder haben Erwachsene keinen Zutritt. Kinder ab 8 Jahren, die bereits sicher schwimmen können, dürfen auch ohne erwachsene Begleitperson hinein. 

wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/familienbaeder


Familienbad im Augarten – perfekt für eine schnelle Erfrischung

Das Familienbad im Augarten eignet sich perfekt für eine schnelle Abkühlen an heißen Sommertagen. Kleinere Kinder rutschen sanft an einer Elefantenrutsche ins Wasser, die Größeren hingegen auf der etwas höheren, breiten Rutsche. Verbringt vor oder nach dem Badevergnügen eine gemütliche Auszeit im Park, zum Beispiel auf einem der Spielplätze.

2., Augarten, Eingang Karl-Meißl-Straße 


Freibäder in Wien

Freibäder bieten mehr als nur Abkühlung. Hier gibt es ein umfangreiches Freizeitangebot für Menschen aller Altersstufen. Es gibt Schwimmbecken mit verschiedenen Wassertiefen für unterschiedliche Bedürfnisse. Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt. In Wien gibt es 10 städtische Freibäder.

Die Adressen findet ihr hier:

wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht


Höpflerbad - Freizeitvergnügen für die ganze Familie

Im Höpflerbad erwartet euch auf einer 41 Meter langen Wasserrutsche ein lustiges Rutscherlebnis. Kinder aller Altersstufen können sich vielseitig sportlich betätigen: Spielt Tischtennis, Volleyball oder Fußball auf dem Streetsoccer-Platz. Auch Trampolin springen ist möglich, allerdings extra zu bezahlen. Ein Tag im Höpflerbad verspricht aktive Erholung für die ganze Familie.

23., Endressstraße 24-26


Naturbadeplätze – gratis Schwimmspaß

Wie wäre es mit einem Ausflug an einen Naturbadeplatz? In Wien gibt es viele Möglichkeiten, einen abenteuerlichen Badetag in der Natur zu verbringen. Nehmt Luftmatratzen, Wassertiere und alles, was ihr für einen tollen Badetag braucht, mit. Bitte achtet stets darauf, dass ihr im Wasser sicher unterwegs seid. Packt genug Jause, Trinkwasser, Sonnencreme und Gelsenschutzmittel ein und los geht’s. 


Arena Beach an der Neuen Donau

Für Strandgefühle müsst ihr nicht ans Meer. Am linken Ufer der Neuen Donau stromabwärts bei der Kaisermühlenbrücke findet ihr eine große, sandige Badebucht. Der Sand bietet eine Flachwasserzone, die den Wassereinstieg in die Donau kindertauglich macht. Auf den begrünten Arena-Terrassen gibt es Liegeflächen. Die Bucht verspricht sommerlichen Badespaß für jedes Alter. Vergesst nicht auf Sonnenschutz, hier gibt es wenig Schatten.

22., Kaisermühlenbucht

Station Kaisermühlen VIC, von dort aus %92A Haltestelle Harrachgasse, danach Fußweg ca. 350 Meter stromaufwärts

Station Donauinsel, von dort rund 10 Minuten mit dem Fahrrad

 

 


HOLLIS TIPPS

Boot fahren an der Alten Donau: Probiert Stand-Up-Paddle, Tretboot oder Kajak fahren aus. Alle Infos zum Bootsverleih findet ihr hier: alte-donau.info/betriebe

Sommer, Sonne, Badespaß! Entdeckt Tipps zu Wassersport in Wien und Umgebung: blog.kinderinfowien.at/baden 

In Kooperation mit
XS SM MD LG