
© marcino
Für Not- und Unfälle aller Art findest du hier eine Reihe von Stellen, an die du dich wenden kannst und die dir sofort weiterhelfen.
Ein Notfall kann in verschiedenen Lebenssituationen immer wieder eintreten: Egal ob du einen Krankenwagen brauchst, ob du tief verzweifelt bist, Angst hast, die Miete nicht bezahlen kannst oder jemanden zum Reden brauchst, hol dir Hilfe und Unterstützung.
Inhalt:
Telefonische Beratung - Rund um die Uhr, auch an Sonn- & Feiertagen
- Telefonische, Chat und Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
- Tel. 147, rund um die Uhr, kostenlos
- Telefonische und Online-Beratung
- Tel. 142 rund um die Uhr, kostenfrei
Sozialpsychiatrischer Notdienst des PSD
- Notrufnummer bei psychischen Krisen
- Ambulanz und mobiler Dienst bei akuten Krisen
- Tel. 01/313 30, rund um die Uhr
- Telefonische Beratung für Menschen, die Opfer einer Straftat wurden
- Tel. 0800 112 112, rund um die Uhr, kostenlos
- Telefonische Beratung für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen, die von sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind
- Tel. 01/71 71 9, rund um die Uhr, kostenlos
- Telefonische Beratung für Frauen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind
- Tel. 0800 222 555, rund um die Uhr, kostenlos
- mit einem Schnell-Ausstieg von der Website
- Diagnostische Abklärung von Coronavirus-Symptomen
- Telefonische Gesundheitsberatung
- Tel. 1450
- rund um die Uhr
Hotlines speziell rund um Belastungen durch Corona
Corona-Nothilfe-Hotline der Caritas
- Hotline für Menschen, die durch Corona in Not geraten sind
- Tel. 05 17 76 300, Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr
- Hotline bei Belastungen im Zusammenhang mit Corona (z.B. psychische Krisen, Existenzängste...)
- täglich, 8:00-20:00 Uhr
- Tel. 01/4000 53000
KINDER-SCHÜLER-ELTERN Beratungshotline
- Hotline des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP)
- Beratung durch Psychotherapeut_innen mit Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Mo-Fr, 14:00-16:00 Uhr
- Tel: 0512 56 17 34
Notunterkünfte
a_way - Notschlafstelle für Jugendliche
- Notschlafstelle für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren
- ohne Anmeldung, anonym und kostenlos
- Öffnungszeiten: täglich 17:00-9:00 Uhr
Krisenzentren für unter 18-Jährige
- Wohnen in einem Krisenzentrum der Wiener Kinder- und Jugendhilfe bei Problemen zu Hause
- Im Notfall und außerhalb der Dienstzeit der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, kannst du dich an die Polizei (Tel. 133) oder direkt an ein Krisenzentrum wenden.
- Wohnmöglichkeit für Frauen mit ihren Kindern, die von Gewalt betroffen sind
- Tel. 05 77 22, rund um die Uhr
P7 - Wiener Service für Wohnungslose
- Vermittlung von Nachtquartieren für erwachsene wohnungslose Menschen (ab 18 Jahren)
Allgemeine Notrufnummern
- Feuerwehr, Tel. 122
- Polizei, Tel. 133
- Rettung, Tel. 144
- Gehörlosennotruf - Feuerwehr, Polizei oder Rettung, 0800/133 133, per SMS, Fax oder E-Mail an gehoerlosennotruf@polizei.gv.at
- Ärzte-Funkdienst, Tel. 141 , Mo-Fr 19:00-7:00, Sa, So & Feiertag rund um die Uhr
- VergiftungsInformationsZentrale, Tel. 01/406 43 43, rund um die Uhr
- Apothekenruf, Tel. 1455, rund um die Uhr
- Zahnärztlicher Notdienst, Tel. 01/512 20 78, rund um die Uhr Tonbanddienst
Leporello "Im Notfall"

Telefonnummern und Adressen für Notfälle aller Art
Letzte Aktualisierung: Juli 2022