Euer gratis Tag im Frühling
Hier findet ihr spannendes Programm für Drinnen und Draußen und seht, was der Frühling in Wien alles zu bieten hat.
WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderungen wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert uns, wenn ihr Fragen habt oder erkundigt euch bei den Veranstalter*innen, ob ihre Angebote für euch passend sind.
WIENXTRA-Programm für Kinder gibt’s immer! Aktuelle Termine und laufende Updates findet ihr im Veranstaltungskalender und in der Kinderaktiv-App.
Noch mehr Gratis-Angebote: kinderinfowien.at/infos-a-z/gratis-freizeit-fuer-alle
Entdeckt Wanderwege für die ganze Familie im Kinderinfo-Blog unter dem Stichwort Familienwandern im Frühling!
Ausflüge

(c) WIENXTRA
Deponie Rautenweg
Bei der Besichtigung der Deponie Rautenweg in der Donaustadt erfahrt ihr alles über die Funktionsweise der Deponie sowie die Produktion von sauberem Strom aus Mist. Für Kinder ab 8 J. mit Begleitperson.
Fr, 9.5., 14:00, Sa, 17. & 31.5., jeweils 9:00 & 11:00
22., Rautenweg 83, Anmeldung erforderlich!

(c) Bubu Dujmic
Freiluftplanetarium Wien – Sterngarten Georgenberg
Im Freiluftplanetarium Wien – Sterngarten Georgenberg könnt ihr den Sternenhimmel beobachten. Dank der geringen Lichtverschmutzung sind hier bis zu 1.000 Sterne sichtbar – 4-5Mal mehr als in der Stadt. Für nächtliche Besuche empfiehlt sich eine schwache Taschenlampe. Für die ganze Familie.
23., Rysergasse/Georgsgasse, ohne Anmeldung!

(c) Heidrun Henke
Ausflug-Tipps
Viele weitere Ausflugsideen findet ihr im Kinderinfo Blog unter blog.kinderinfowien.at/ausfluege. Wie wäre es mit einer Familienwanderung, einem interessanten Museumsbesuch oder einem besonderen Spielplatz-Tipp? Für jedes Wetter ist etwas dabei. Schaut rein!
Familienfest

(c) Miguel Dieterich
Tag des Samariterbundes
Beim Tag des Samariterbundes gibt es buntes Programm: Kinderschminken, Hüpfburgen, Kinderkonzert von Bernhard Fibich, uvm. Für die ganze Familie. Sa, 24.5., 13:00-19:00
2., Kaiserwiese, Prater, ohne Anmeldung!
Für Theater-Fans

(c) Barbara Mair
Theater Frischluft
Das Theater Frischluft lädt zum Beserlparktheater ein. Schaut euch "Die Herzkönig*innen" an!
Mo, 5.5.- Di, 27.5., viele Termine, an verschiedene Orten, zum Beispiel:
Mo, 5.5., 16:30, Olympiapark
Sa. 10.5.,11:00 23., Fridtjof-Nasen-Park
Mi, 21.5., 16:00 15., Reithofferpark
Für Kinder ab 3 J., ohne Anmeldung!
Für Sportbegeisterte

(c) freepik
Die Jugendsportanlagen der Stadt Wien sind in den Öffnungszeiten frei nutzbar. Kinder unter 12 J. brauchen eine erwachsene Begleitperson. Es gibt 13 Standorte, die verschiede Sportangebote und Öffnungszeiten haben. Erkundige dich hier.
Der Verein Zeit!Raum Sport lädt Kinder ab 6 J. ein, gemeinsam Sport zu machen! Professionelle Trainer*innen begleiten euch bei verschiedenen Ballsportarten, Leichtathletik und vielem mehr.
Standorte:
15., Auer-Welsbach-Park, Mo, Di, Mi, 15:00-18:00, Sa, So, Ftg, 11:00-20:00
22., Emichgasse, Mo, Mi, Fr, 16:00-20:00; Di, Do, 18:00-20:00
Ohne Anmeldung!

(c) Heidrun Henke
KaOs im Wasserpark
Kommt zu kaOs im Wasserpark! Kinder ab 7 J. können ab dem 2.5. Jonglieren, Klettern, Balancieren, Menschenpyramiden und einfache Akrobatik ausprobieren. Jeden Fr ab 15:00
21., KaOs-Container beim Spielplatz im Wasserpark Floridsdorf, ohne Anmeldung!
Events in der Kinderinfo

(c) Barbara Mair
KinderKulturParcours
Kommt zum KinderKulturPacours im MuseumsQuartier. Vor und in der WIENXTRA-Kinderinfo ist Spielspaß garantiert! Erkundet mit einer XTRA-coolen Rätselrallye das MuseumsQuartier rund um die Kinderinfo, probiert euch im Dosenwerfen aus und testet eure Geschicklichkeit auf Pedalos. Macht beim Fotorad ein lustiges Foto zur Erinnerung.
Sa, 10.5., 10:00-17:00, ohne Anmeldung!
Vortrag für Erwachsene
Auf Augenhöhe: Mitbestimmung und Vertrauen im Familienleben
Demokratie beginnt zu Hause – im täglichen Miteinander und mit der Art, wie Eltern und Kinder kommunizieren. Wir wollen Kinder stärken und ihnen raum zur Entfaltung geben.
Mi, 28.5., 18:00-20:00, in der Kinderinfo und online via ZOOM. Teilnahme gratis, keine Anmeldung erforderlich! Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA Einrichtungen Institut für Freizeitpädagogik (IFP), Medienzentrum und Kinderinfo.
XTRA-Tipp: Der Vortag wird bei Anmeldung bis 14.5. unter kinderinfowien@wienxtra.at in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht.