Podcasts, Webseiten und freiwillige Mitarbeit
Der Klimawandel wirkt sich massiv auf die Lebensräume von Tieren und Pflanzen aus. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir gegen die Erderwärmung ankämpfen und unsere Natur schützen. Je mehr wir über unsere Umwelt wissen, desto mehr können wir zum Schutz der Artenvielfalt beitragen.

(c) Natalia Turczynska
Naturschutzbund
Infos zu Naturschutz, Mitmachaktionen in ganz Österreich und Tipps zum Erhalt unserer Natur findet ihr auf der Webseite vom Naturschutzbund.

(c) Freepik
Kinderuniwien - Kinderuni überall
An der KinderuniWien forschen und lernen Kinder wie an einer richtigen Uni. Zusätzlich zum Sommer-Programm liefert die Online-Plattform das ganze Jahr über genug Stoff für neugierige Nachwuchs-Wissenschafter_innen. Im Sommer gibt's obendrein noch die Kinderuni on tour, wo Forscher_innen in Wien unterwegs sind.

(c) Freepik
City Nature
In den gratis Podcasts von City Nature hört und lernt ihr vieles über Wildbienen. Außerdem findet ihr Informationen zu Fledermäusen, Amphibien und anderen Tieren. Es gibt Podcast-Versionen für Erwachsene und speziell für Kinder.

(c) Miguel Dieterich
Klima-Campus - Umwelt- und Klimabildung der Stadt Wien
Klima-Campus ist das Umwelt- und Klimabildungs-Programm der Stadt Wien und bietet Informationen, Tipps, Materialien und Veranstaltungen für verschiedenste Zielgruppen jeden Alters.

(c) Barbara Mair
UmweltBildungAustria - Grüne Insel
Als unabhängiger Verein bietet UmweltBildungAustria Veranstaltungsprogramme für Schulklassen, Kindergärten und Hortgruppen aus den Bereichen Naturerziehung, Umweltbildung und Freizeitpädagogik.

(c) Freepik
Birdlife
Alljährlich im Jänner lädt die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur Wintervogelzählung. Ihr zählt die gefiederten Tiere und meldet die Anzahl an BirdLife. So lernt ihr verschiedene Vogelarten besser kennen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Vogelforschung.
XTRA-Tipp
Noch mehr Mitmach-Aktionen und Ideen für freiwillige Mitarbeit als Familie im Bereich Natur findet ihr auf der Kinderinfo-Liste Ehrenamtlich und freiwillig aktiv.
Hollis Tipp: Euer ganz eigenes Forscher_innen-Logbuch: Zeichnet, schreibt oder klebt Fotos oder Bilder von Tieren, Käfern und Gräsern ein, die für euch besonders sind. Dazu benötigt ihr nur Papier, Kleber und Stifte.