Recherchetipps

*** Da es bei Freizeitangeboten derzeit zu Änderungen kommen kann, fragt bitte bei den Anbieter_innen eurer Wahl nach, ob und zu welchen Bedingungen sie ihr Programm durchführen. Infos zu den aktuellen Corona Rechtsvorschriften: sozialministerium.at und wien.gv.at ***
Ihr seid auf der Suche nach Freizeitaktivitäten für Kinder mit Behinderung, habt Fragen zu (finanzieller) Unterstützung oder wollt Kontakte mit anderen Familien knüpfen und euch austauschen?
Auf diesem Infoblatt findet ihr eine Auswahl an Freizeitaktivitäten, Recherche-Tipps sowie Beratungs- und Servicestellen für Kinder mit Beeinträchtigung und ihre erwachsenen Begleitpersonen.
WIENXTRA arbeitet für Kinder in all ihrer Vielfalt. Wir verwenden den Begriff Kinder mit Behinderung bzw. Kinder mit Beeinträchtigung. Das Kind mit Anspruch auf Freizeitgestaltung, die zu seinen Interessen und Bedürfnissen passt, steht dabei im Vordergrund. Bei der Suche nach den passenden Angeboten wollen wir bestmöglich unterstützen. Kontaktiert die WIENXTRA-Kinderinfo!
Fragt nach - eröffnet euch Räume!
Bedürfnisse sind von Mensch zu Mensch immer unterschiedlich - bitte fragt direkt bei den Veranstalter_innen nach, ob ihre Angebote barrierefrei zugänglich sind oder es Einschränkungen gibt bzw. ob Unterstützung angeboten werden kann.
- Angebote von A wie Ausflüge bis Z wie Zirkus findet ihr unter: kinderinfowien.at/infos-a-z
- Bitte lest auch unsere Checkliste für die Auswahl von Angeboten!
Xtra-Tipps!
- Zu Besuch in Wien? Auf wien.info findet ihr alle barrierefrei begehbaren Sehenswürdigkeiten und Infos, wo ihr einen Rollstuhl ausborgen könnt.
- Vom Ramba Zamba bis zum Startfest: Alle wienXtra-Einrichtungen und Veranstaltungen sind barrierefrei zugänglich. Bei großen Events gibt es eine_n Gebärdensprache-Dolmetscher_in für die Übersetzung des Bühnenprogramms: ferienspiel.at
Museum und Kreativ sein
- Verein sowieso bietet regelmäßig inklusive Kunstworkshops in Kooperation mit dem ZOOM Kindermuseum und dem Dschungel Wien: so-wie-so.org, Tel: 0664-923 18 18
- Ihr wollt Museen besuchen oder eurer Kreativität freien Lauf lassen? Schaut mal auf diese kinderinfo-Listen:
Gratis ins Museum
Malen, Zeichnen, Basteln
Töpfern und plastisches Gestalten
Instrumente lernen und gemeinsam musizieren
- Musikschule Wien, gemeinsames Musizieren in Gruppen: wien.at/bildung/schulen/musikschule, Ansprechpartnerin: Mag.a Kathrin Hofkofler, Tel: 0676-811 869 859
- Auf diesen Listen findet ihr elementare musikpädagogische Angebote und Anbieter_innen, bei denen im Einzel- oder Gruppenunterricht musiziert wird:
Musik von Anfang an!
Instrumente lernen
Theater zum Mitmachen und inklusive Tanzkurse
- Verein Theater Delphin, Theater-Kurse (ab 7 J.): theater-delphin.at
- Dschungel Wien, ganzjährige Tanz- und Theaterwerkstatt (ab 7 J.), Workshops (ab 6 J.): dschungelwien.at
- Theater für Alle, Theaterwerkstatt (ab 7 J.), Workshops (ab 7 J.): theaterfueralle.at
- Ich bin O.K., Kurse in unterschiedlichen Tanztechniken (ab 3 J.): ichbinok.at, Tel: 01-512 43 06
Theater-, Kasperl-, Konzertbesuch
- Ihr wollt ein Theater besuchen, den Kasperl sehen oder auf ein Konzert gehen? Infos dazu findet ihr auf diesen kinderinfo-Listen:
Kasperl, Puppen und Co.
Theater erleben!
Musik erleben!
Sportvereine und Bewegung
- Wiener Behindertensportverband (WBSV): behindertensport-wien.at, Tel: 01-350 05 05
- Kompetenzgremium Blinden- und Sehbehindertensport: blindensport.at, Tel: 01-332 61 34
- Österreichischer Gehörlosen Sportverband (ÖGSV): oegsv.at, Tel: 0676-440 90 55
- Kompetenzgremium Mentalbehindertensport: mentalbehindertensport.at, Tel: 01-332 61 34
- mut4u, Neuroklettern: mut4u.at/leistungen/neuroklettern, Tel: 0650 -894 46 04
- Noch mehr Kontakte findet ihr auf der kinderinfo-Liste Sportangebote finden!
Natur und Spielplätze
- Fast alle Grünflächen und Spielplätze in Wien sind barrierefrei zugänglich. Diese Spielplätze haben Geräte für Kinder im Rollstuhl:
7., Weghuberpark: Karussell
10., Kur- und Erholungspark Laaer Berg: Befahrbares Kombigerät mit Rutsche
12., Grete-Salzer-Park: Karussell
22., Donaupark: Karussell - Viele Tipps rund um Natur, Tiere oder Ausflüge findet ihr auf diesen Listen:
Spielplatz-Tipps
Matsch & Gatsch - Spielplätze mit Wasser und Sand
Ins Grüne
Tiere in der Stadt
Ausflüge rund um Wien
Urlaub und (Ferien-)Camps
- Die Infosammlung des Vereins intergration wien beinhaltet Sommerferien- und Urlaubsangebote für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung.
Mehr Infos: integrationwien.at, Tel: 01-789 26 42 - mut4u
Integrative Woche (17.-21.8.2020) ab 8 Jahren. mut4u.at/feriencamps, Tel: 0650 -894 46 04
Freizeitpädagogische Betreuung
- Wiener Kinderfreunde
Unternehmungen in der Gruppe an Samstagen: wien.kinderfreunde.at, Tel: 01-401 25 36
Austausch und Vernetzung
- Wiener Hilfswerk
Inklusives Singen, Tanzen, Spielen: Für Kinder und erwachsene Begleitpersonen gibt es die Spielothek. Der Aktionsraum ist der Treffpunkt für Jugendliche ab 12 J. Beide Angebote finden Montag bis Freitag in der Schottenfeldgasse 36, 1070 Wien statt: wiener.hilfswerk.at, Tel: 01-512 36 61 - Lobby 4 Kids
Vernetzung von Familien und Initiativen, online Forum zum Austausch von Tipps (privat, öffentlich gefördert): lobby4kids.at, Tel: 0650-841 98 20 - Selbsthilfegruppe Elternanders
regelmäßige Treffen (privat): elternanders.at, Tel: 0664-283 17 16 - Selbsthilfegruppe Enthindert
regelmäßige Treffen, Vorträge und Veranstaltungen (privat): enthindert.blogspot.com, Tel: 0650-653 96 50
Beratung und Service rund um Alltag, Bildung, finanzielle Unterstützung
- Stadt Wien
Informationen der Stadt: wien.at/menschen/behinderung/kinder-jugendliche - Fond Soziales Wien
Gratis Beratung, finanzielle Unterstützung, mobile Frühförderung, Kindergarten und Schule: fsw.at/p/foerderungen-fuer-kinder, Tel: 01-245 24 - integration wien
Gratis Beratung und Begleitung in der Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration in den Lebensbereichen Kindergarten, Pflichtschule, Nachmittagsbetreuung, finanzielle Leistungen wie Pflegegeld, etc. sowie Elternveranstaltungen: integrationwien.at/schule
Gratis Beratung und Begleitung von Eltern/Angehörigen und Jugendlichen mit Beeinträchtigung (ab 13 J.) am Übergang Schule-Beruf. Weiters Diskussionsabende, Informationsveranstaltungen und Zukunftskreise: Elternnetzwerk integrationwien.at/eltern, elternnetzwerk@integrationwien.at
integrationwien.at, Tel: 01-789 26 42 - LIFEtool
Beratung, Workshops und Verleih von technischen Geräten (iPads, Software, Apps, Computeranpassung) für die Unterstützung der Kommunikation für Kinder mit Behinderung und Lernschwierigkeiten. Weiters auch Unterstützung bei finanziellen Fragen und Einreichung von Anträgen: lifetool.at, Tel: 01-971 75 04
Unterwegs
- Der Behindertenrat ist eine Dachorganisation, die über 80 Mitgliedsorganisationen vertritt. Er setzt sich national und international für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Vermittlung des Euro-Key (Schlüssel für WCs und Schrägaufzüge): behindertenrat.at, 01-513 15 33
Stand: 20.03.2020
Zurück zur Übersicht Angebot als PDF Download