Wiener Ehrenamtswoche

Einfach machen - Wiener Ehrenamtswoche 2024

An den Schultagen zwischen Mi. 19.6.2024 und Mi. 26.6.2024 heißt’s für Wien’s Schulklassen wieder „Einfach machen!“

100 gemeinnützige Projekte unterschiedlicher Organisationen, Vereinen, NGOs sowie von der Stadt Wien laden Schulklassen dazu ein, mitanzupacken und sich für die Gesellschaft, die Umwelt und die Stadt stark zu machen.

Die Wiener Ehrenamtswoche bringt 2024 bereits zum vierten Mal Organisationen und Schulklassen zusammen und ermöglicht Kindern und Jugendlichen, gemeinnützige Arbeit hautnah zu erleben. Insgesamt sind dieses Jahr rund 4.000 Wiener Schüler_innen aus über 170 Schulklassen dabei! Sie kochen Essen für armutsbetroffene Menschen, pflegen Obstbäume, unterstützen Pensionist_innen bei der Bedienung ihrer Smartphones, laufen für den guten Zweck und vieles mehr.

Die Projekte finden zwischen Notenschluss und Zeugnistag, während der Schulzeit bzw. Nachmittagsbetreuung statt. Die Einsatzdauer pro Schulklasse ist projektabhängig, umfasst mind. 3 Stunden, kann aber auch über mehrere Tage laufen. Die Schüler_innen kommen als ganze Schulklasse gemeinsam zum Einsatz und erleben, dass ihr Engagement einen wertvollen Beitrag für ein lebenswertes Wien schafft.

WIENXTRA organisiert die Wiener Ehrenamtswoche als Initiative der Stadt Wien, unter der Schirmherrschaft von Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr. Damit wird eine Maßnahme der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien umgesetzt. Die Ehrenamtswoche wurde von der Bildungsdirektion für Wien als schulbezogen erklärt.

Interview zur Ehrenamtswoche

Gehen dem Ehrenamt die Leute aus, steckt es in der Krise? Wie äußert sich das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen? Und welchen Beitrag leistet hier die Ehrenamtswoche? Kristina Grgic befragte dazu Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA, Gini Stern, Leiterin von WIENXTRA-Schulevents und Maria Wildfellner, Projektleiterin der Wiener Ehrenamtswoche.

Lies nach, was unsere Expert_innen zu diesem wichtigen Thema meinen. 

Gespräch zur Wiener Ehrenamtswoche

 

 


Infos für Schulen

Wie funktioniert die Anmeldung? Wie laufen die Projekte ab? Was sind die Ziele der Aktionswoche?

Ehrenamt im Unterricht

Pädagog_innen finden hier Anregungen und Links zur Vorbereitung der Schulklassen auf die Projekte


Do it yourself!

Schüler_innen machen Wien bunter!
Schüler_innen machen sich für andere stark!
Hier finden Schulen Anregungen für die Umsetzung von Projekten auf eigene Faust.

Infos zur Projekteinreichung

NGOs und Institutionen, die mit ihren gemeinnützigen Projekten als Partner_innen dabei sein möchten, finden hier Infos.


Eindrücke Ehrenamtswoche 2023 und 2022

O-Töne zur Ehrenamtswoche


Projekte 2024

10 Ergebnisse gefunden
In Kooperation mit
XS SM MD LG